Evernote Nutzen

11 Methoden, um Inhalte in Evernote zu speichern

Wir von Evernote helfen dir gerne dabei, dich besser zu organisieren – man könnte fast meinen, wir seien von dieser Idee besessen. Um dieser Besessenheit Ausdruck zu verleihen, stellen wir dir in diesem Artikel neben einigen nützlichen Tipps elf Methoden vor, wie du unterschiedlichste Inhalte in Evernote speichern kannst. Jeder einzelne von ihnen wird dir helfen, das allgemeine Grundrauschen zu durchbrechen und dich auf deine Ziele zu konzentrieren.

1. Ziehe Inhalte per Drag-and-drop in Notizen

Mit dieser Methode kannst du wichtige Elemente direkt in Evernote sammeln, um sie an einem Ort weiterzuverarbeiten, der relativ frei von Ablenkungen ist. Klicke auf ein Dokument, Bild oder eine sonstige Datei auf deinem Computer und ziehe sie mit der Maus in Evernote. Lasse die Datei in der Notizliste fallen, damit Evernote sie als neue Notiz speichert. Um die Datei in einer bestimmten vorhandenen Note zu platzieren, öffnen einfach die Notiz und lasse die Datei direkt in ihr fallen.

Weitere Informationen findest du auch in unseren Kurzartikeln zum Hinzufügen von Inhalten in Evernote für Windows bzw. macOS.

Mehr über Anhänge in Notizen erfahren »

2. Erfasse Online-Inhalte mit dem Web Clipper

Hast du jemals ein Lesezeichen aufgerufen, nur um dann festzustellen, dass die Seite geändert wurde – oder sogar verschwunden ist? Das Problem ist uns schmerzlich bewusst. Verwende beim nächsten Mal stattdessen doch den Web Clipper. Mithilfe dieser Browser-Erweiterung kannst du Webseiten direkt in Evernote speichern. Auf diese Weise bleibt dir die Seite so erhalten, wie du sie gefunden hast – ohne irgendwelche zwischenzeitlichen Änderungen oder nervige „Seite nicht gefunden“-Meldungen. Evernote zeigt dir sogar eine Seitenvorschau an, sodass du eine gesuchte Seite ganz leicht wiederfinden kannst, selbst wenn du ihren Titel nicht mehr kennen solltest.

Expertentipp: Wenn du eine Seite von Amazon oder YouTube clippst, speichert der Web Clipper automatisch nur die relevanten Inhalte, wobei Seitenleisten und sonstige unwesentliche Bestandteile einfach weggelassen werden.

Mehr über den Web Clipper erfahren »

3. Mache Fotos

Angenommen, du sitzt in einem Café und siehst an der Pinnwand ein Plakat für einen Bauernmarkt. Als Fan alter Obst- und Gemüsesorten machst du ein Foto. Aber in kürzester Zeit geht dieses Bild in der Bilderflut deiner Foto-App unter, und du findest es erst wieder, wenn der Markt längst vorbei ist. Mache das Foto stattdessen doch direkt von Evernote aus, damit du für den Tag des Bauernmarkts eine Erinnerung einrichten kannst. Außerdem kannst du das Bild nach Wörtern durchsuchen, um es später mühelos wiederzufinden.

Mehr über Bilder in Notizen erfahren »

4. Zeichne Audio auf

Hast du jemals während eines Meetings oder Vortrags Notizen gemacht und bestimmte Details verpasst? Womöglich warst du gerade dabei, eine wichtige Erkenntnis zu notieren, und hast deswegen nicht mitbekommen, was als nächstes gesagt wurde. Verwende bei solchen Gelegenheiten doch einmal die Evernote-Funktion für Audioaufnahmen, damit du dich hinterher an alles Gesagte erinnern kannst, und schenke den Rednern während des Vortrags deine volle Aufmerksamkeit. Natürlich kannst du in derselben Notiz bereits während der Aufnahme oder beim späteren Abspielen auch Kommentare festhalten.

Mehr über Audioaufnahmen in Notizen erfahren »

5. Zeichne auf deinem Smartphone oder Tablet

In Situationen, in denen du visuell denkst (oder einfach nur deinen Daumen eine Pause gönnen willst), füge handschriftliche Zeichnungen bzw. Skizzen zu deinen Notizen hinzu. Zeichne Diagramme in Meeting-Notizen ein oder halte Einfälle, die schlecht in Worte zu fassen sind, bildlich fest. Tippe in der gewünschten Notiz einfach auf das Stift-Symbol, um loszuzeichnen.

Mehr über Zeichnungen unter Android bzw. iOS erfahren »

6. Sende Inhalte von Gmail an dein Evernote-Konto (und umgekehrt)

Angenommen, du bist gerade auf Reisen. Deine Reisedaten sind über mehrere E‑Mails verteilt, und du führst eine Reise-Checkliste in Evernote. Anstatt ständig zwischen Evernote und deinem Posteingang hin- und herwechseln zu müssen, während du durch den Flughafen eilst, übernimm einfach die benötigten E‑Mails in Evernote, um alle reisebezogenen Daten an einem Ort im Blick zu haben.

Expertentipp: Du möchtest deine Reisepläne mit anderen Personen teilen? Hänge die Notiz mit deinen Reisedaten an eine ausgehende E‑Mail an und verschicke eine einzige Nachricht mit allen Inhalten, um den Posteingang der anderen Personen nicht zu überfrachten.

Mehr über Evernote für Gmail und Outlook erfahren »

7. Integriere Services wie Google Drive, Slack, Salesforce und Microsoft Teams

Das Wechseln zwischen Anwendungen ist unvermeidlich – aber auch ein wahrer Konzentrationskiller. Das ständige Hin- und Herwechseln von einer Anwendung zur anderen erfordert Zeit (Englisch), um sich wieder auf die anstehende Aufgabe zu fokussieren. Nun stell dir eine Welt vor, in der du nicht alle zehn Sekunden in deiner Konzentration unterbrochen wirst. Die Evernote-Integration mit Google Drive, Slack, Salesforce und Microsoft Teams bringt dich dieser Welt einen Schritt näher.

  • Füge Dateien aus Google Drive zu Evernote hinzu, ohne die Notiz, an der du gerade arbeitest, verlassen zu müssen. Jede Datei wird dabei als Kasten mit nützlichen Angaben wie dem Dateinamen und dem Zeitpunkt der letzten Änderung angezeigt – und nicht einfach als Link, der nur wenig über das eigentliche Ziel aussagt.
  • Setzt deine Firma Slack für private Chats oder Unterhaltungen in Gruppen ein? Falls ja, kannst du Notizen erstellen, vorhandene Notizen suchen und Unterhaltungen in Evernote speichern, während du in Slack arbeitest.
  • Greife direkt von Salesforce aus auf deine Evernote-Inhalte zu. Sammle alle benötigten Inhalte – von gescannten Visitenkarten bis hin zu Verkaufsunterlagen – komfortabel an einem Ort. Deine Notizen werden automatisch synchronisiert und sind sowohl von Evernote als auch von Salesforce aus durchsuchbar.
  • Übernimm Informationen aus Evernote direkt nach Microsoft Teams, ohne deinen Chat verlassen zu müssen. Hefte Notizen direkt in Unterhaltungen an und lass dir direkt vom Chat aus Inhalte anzeigen, die in Evernote gespeichert sind, damit der Gesprächsfluss nicht unnötig unterbrochen wird, weil du zwischen verschiedenen Anwendungen hin- und herwechseln musst.

Mehr über die Nutzung von Evernote im Zusammenspiel mit Google Drive, Slack, Salesforce oder Microsoft Teams erfahren »

8. Automatisiere Aufgaben mithilfe von IFTTT und Zapier

Wichtige Informationen tröpfeln (oder strömen) auf unterschiedlichste Weise in unser Leben: Beiträge in sozialen Medien, Belege, E‑Mails und unzählige andere. Evernote eignet sich hervorragend, um diese Informationen zur Erledigung der anstehenden Aufgaben nutzbar zu machen – aber zunächst einmal müssen all diese Inhalte in deinen Notizbüchern landen. Mithilfe von IFTTT (Englisch) und Zapier (Englisch) kannst du diese Aufgabe automatisieren. So brauchst du dein Hauptaugenmerk nicht darauf zu richten, wie du die Informationen in Evernote hineinbekommst, sondern kannst dich voll darauf konzentrieren, die Informationen für deine Aufgaben zu nutzen, indem du Erinnerungen einrichtest, Ausgaben verfolgst, To‑do-Listen verwaltest etc.

Mehr über die Kombination von Evernote mit IFTTT erfahren (Englisch) »

Mehr über die Kombination von Evernote mit Zapier erfahren (Englisch) »

9. Übernimm E‑Mails in dein Evernote-Konto

Wie viel Zeit hast du schon mit der Suche nach E‑Mails zugebracht, die irgendwo in deinem Posteingang in der Masse untergegangen sind? Wir können dir zwar nicht helfen, diese verlorene Zeit zurückzugewinnen, aber wir können dir helfen, wichtige E‑Mails zukünftig direkt in Evernote zu speichern. Wusstest du schon, dass alle Evernote Premium- und Business-Konten über eine eigene E‑Mail-Adresse verfügen? Leite die gewünschten E‑Mails einfach an diese Adresse weiter, um sie als neue Notizen in Evernote zu speichern.

Expertentipp: Speichere diese Adresse in deinen Kontakten ab, und beginne damit, deine E‑Mail-Konversationen zusammen mit deinen Notizen thematisch zu organisieren.

Mehr über E‑Mails in Evernote erfahren »

10. Verwende Siri zum Diktieren von Notizen

Ideen können dir jederzeit und überall kommen, nicht nur vor dem Computer. Vielleicht hast du gerade in der Küche alle Hände voll zu tun und erfindest spontan ein neues Rezept; oder du bist gerade beim Joggen und dir fällt ein perfekter Einstieg für das anstehende Meeting ein. Da du mittlerweile Siri nutzen kannst, um Notizen in Evernote zu erstellen, ist es ein Leichtes, deine Ideen schnell festzuhalten, bevor sie dir wieder entfallen. Erteile Siri beispielsweise den Befehl „Erstelle eine Notiz in Evernote“ und lass deinen Worten freien Lauf. Siri wird deine Worte dann in einer neuen Notiz speichern. Du kannst mithilfe von Siri allerdings auch vorhandene Notizen ergänzen oder nach Notizen suchen. Dies alles funktioniert selbstverständlich auch mit der Apple Watch und dem HomePod.

Mehr über das Aktivieren von Siri für Evernote erfahren » (Englisch)

11. Gib deine Ideen für andere Nutzer frei

Wir alle haben schon einmal einer anderen Person überhastet eine schwammige Nachricht geschickt, obwohl wir eigentlich konkretere Inhalte hätten schicken sollen. Wenn es an der Zeit ist, deine großen Pläne mit anderen zu teilen, liegen sie dir bereits versandfertig vor. Du kannst deine Notizen ganz einfach per E‑Mail, Link, iMessage oder Work Chat für beliebige Personen freigeben. Das funktioniert sogar dann, wenn die andere Person Evernote gar nicht nutzt.

Mehr über das Freigeben von Notizen erfahren »

Das waren sie nun, die elf Möglichkeiten, um wichtige Inhalte in Evernote zu speichern. Damit hast du elf Gründe weniger, schlecht organisiert zu sein. Und elf erste Schritte auf dem Weg, deine Ziele zu erreichen.

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren