Evernote Nutzen • Produktivität

3 Tipps für eine bessere Work-Life-Balance mithilfe von Google Kalender und Evernote

Du bist viel beschäftigt. Offen gesagt, beschäftigter als je zuvor. Und selbst wenn dir Google Kalender dabei hilft, den Überblick über die aufeinanderfolgenden Zoom-Meetings und privaten Termine zu behalten – ganz zu schweigen von Familienereignissen, Besorgungen und allgemeinen Aufgaben –, ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten.

Zum Glück kann Evernote es dir leichter denn je machen, deine Work-Life-Balance zu meistern. Dank des Kalender-Widgets in der Start-Ansicht hast du deinen Google Kalender, deine Notizen, deine Zeitplanung und deine Aufgaben an einem gemeinsamen Ort vorliegen, sodass du das Beste aus deinen Meetings herausholen kannst. Außerdem kannst du dich benachrichtigen lassen, wenn es Zeit ist, eine Notiz zu verfassen, oder dich dazu auffordern lassen, deine Tagesordnung oder Notizen zur Vorbereitung des Meetings zu öffnen. Somit entgehen dir keine Details mehr.

Wir haben einige unserer zertifizierten Evernote-Experten nach ihren Lieblingstipps für die Integration von Kalendern in Evernote gefragt.

Priorisiere die Meetings, die am wichtigsten sind

Vermutlich trägst du, wie die meisten Menschen, sowohl berufliche als auch private Termine in deinen Kalender ein. In Bezug auf arbeitsbezogene Meetings ist es sinnvoll, dich daran erinnern zu lassen, wann es beginnt, und dich dazu auffordern zu lassen, deine Notizen zu erfassen bzw. zu öffnen. Ein Nachmittagsspaziergang oder eine Mittagspause auf der anderen Seite …? Notizen und Erinnerungen dürften dafür nicht erforderlich sein.

Du kannst deinen Google Kalender so einrichten, dass du nur für bestimmte Meetings Benachrichtigungen von Evernote erhältst – beispielsweise für deine beruflichen Meetings oder wichtige Termine.

Die Evernote-Expertin Stacey Harmon (Englisch) meint dazu:

„Ich lasse mir in Evernote nur die Google Kalender anzeigen, die Meetings enthalten. Auf diese Weise erhalte ich keine Benachrichtigungen für Termine, die keine Notizen erfordern, wie beispielsweise meine Mittagspause.“

Power-Tipp: Richte getrennte Google Kalender für unterschiedliche Arten von Veranstaltungen wie Arbeit, Sport oder Familie ein. Klicke dann in Evernote im Kalender-Widget oben rechts auf die Schaltfläche für weitere Aktionen (drei Punkte), rufe den Menübefehl „Kalender auswählen…“ aus und wähle den bzw. die zur Anzeige im Widget gewünschten Kalender aus. Nun kannst du die Termine für alle ausgewählten Kalender in deinem Widget sehen, wobei du von Evernote aber nur Benachrichtigungen für Termine aus deinem Standardkalender (dem Hauptkalender, der mit dieser E‑Mail-Adresse verknüpft ist) erhältst und nicht für andere Kalender wie „Sport“ oder „Familie“.

Plane Konzentrationszeiten in deinen Tag ein

Manchmal fühlt es sich so an, als hätte der Tag nicht genug Stunden, um die ganze anliegende Arbeit zu erledigen. Eine gute Strategie, dir ausreichend viel Zeit für deine wichtigen Tätigkeiten zu nehmen, besteht darin, in deinem Kalender spezielle Konzentrationszeiten einzuplanen.

Dar Produktivitätsexperte Ray Sidney-Smith (Englisch) äußert sich dazu wie folgt:

„Die Umgebung und Sinneseindrücke sind zwei wichtige Faktoren, um das Beste aus dem herauszuholen, was ich als „Focus Work“ und „Flow Work“, also konzentriertes Arbeiten bzw. Arbeiten im Flow, bezeichne. Umgebung bezieht sich hierbei darauf, wie du dein Umfeld einrichtest, einschließlich deiner Werkzeuge und Materialien. Und deine Sinneseindrücke sind in diesem Zusammenhang alle Möglichkeiten, deinem Körper und deinem Geist mitzuteilen, dass es an der Zeit ist, sich auf diese Art von Arbeit einzulassen. Du könntest beispielsweise die Fenster öffnen, ein bestimmtes Getränk oder einen Lieblingssnack zu dir nehmen, bestimmte Kleidung oder ein bestimmtes Accessoire tragen, eine auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Musik-Playlist abspielen oder auch eine Duftkerze anzünden.“

Indem du Zeiten der Konzentration in deinem Kalender vorsiehst, kannst du dich von Meetings und Unterbrechungen fernhalten und deine Aufgaben ohne Ablenkungen erledigen.

Power-Tipp: Damit du deine Konzentrationszeit optimal nutzen kannst, solltest du in Evernote im Voraus eine To‑do-Liste erstellen. Klicke im Kalender-Widget für den jeweiligen Termin auf das Symbol für „Neue Notiz“ und trage deine To‑do-Liste in die vorformatierten Notizen ein. Du kannst Aufgaben und Notizen so einrichten, dass sie dich daran erinnern, was du noch zu erledigen hast. Sobald du die Benachrichtigung erhältst, dass deine Konzentrationszeit beginnt, kannst du deine bereits auf dich wartende Agenda mit nur einem weiteren Klick öffnen, um sofort loszulegen.

Sorge auch bei deinen privaten Terminen für Ordnung

Dein Privatleben ist möglicherweise genauso betriebsam wie dein Arbeitsleben – wenn nicht sogar betriebsamer! Manchmal gibt es private Termine, die ein wenig mehr Vorbereitung erfordern oder zu denen du dir im Anschluss noch ein paar Gedanken notieren möchtest. Evernote kann dich automatisch daran erinnern und dir etwas zusätzliche Zeit verschaffen, um zu überprüfen, ob du alles dabei hast, was du brauchst.

Die Organisationsexpertin Deb Lee (Englisch) meint dazu:

Diese Termin-Benachrichtigungen von Evernote geben mir jetzt eine neue Möglichkeit, mich zu erinnern. Die Notizen können für alles Mögliche sein, etwa für Dinge, die man wissen möchte, oder für Informationen, die man zwischendurch erhalten hat. Und dann kann man sie jederzeit schnell wiederfinden, weil sie mit einem Termin im Kalender verlinkt sind.

Zu den besten Dingen an der Möglichkeit, Benachrichtigung in Evernote auch für andere Termine als nur Meetings zu nutzen, gehört, dass man Zeit spart. Diese Minuten summieren sich auf, also sollte man sich immer überlegen, ob man eine Notiz zu einem Termin gebrauchen kann. Das kann den entscheidenden Unterschied für deinen Tag ausmachen.“

Power-Tipp: Bereite dich auf deine Termine und Veranstaltungen vor, indem du in deinem Kalender-Widget Notizen mit ihnen verlinkst. Wenn du beispielsweise zum Arzt musst, hast du vielleicht eine lange Liste mit Fragen, oder vielleicht musst du für eine anstehende Geburtstagsparty eine Einkaufsliste schreiben – auf diese Weise kannst du alles im Blick behalten. Sobald du von Evernote benachrichtigt wirst, dass es Zeit für deinen Termin ist, hast du alle Details sofort zur Hand, damit du nichts vergisst.

Ganz gleich, wofür du Evernote verwendest, die Kalenderbenachrichtigungen können dir dabei helfen, deine arbeitsbezogenen Meetings zu bändigen, den Überblick über wichtige Termine zu behalten und alle deine relevanten Informationen an einem gemeinsamen Ort griffbereit zu haben.

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren