Evernote Nutzen • Evernote Nutzen

Was man alles in Evernote speichern kann

Wenn du gerade erst anfängst, Evernote zu nutzen, wirst du sofort aufgefordert, deine erste Notiz zu erstellen. Nur, was sollst du damit anstellen? Eine Einkaufsliste erstellen? Ein Gedicht schreiben? Dein weiteres Leben planen? Eine leere Seite bietet unendlich viele Möglichkeiten. Hier findest du ein paar tolle Ideen für deine erste Notiz – und alle noch folgenden Notizen.

  1. Alle Garantieformulare und Bedienungsanleitungen, auf denen sich eigentlich nur Staub ansammelt, die man aber nicht wegwerfen kann. Lade PDF-Versionen dieser Unterlagen herunter und speichere sie in Evernote. Später kannst du dann bei Bedarf nach bestimmten Wörtern suchen, um in Sekundenschnelle die Inhalte wiederzufinden, die du benötigst.
  2. Erinnerungsstücke wie Theaterprogramme, Eintrittskarten, Reisebroschüren, Liebesbriefe – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Verwende die Kamerafunktion von Evernote, um solche Inhalte zu speichern und irgendwann später einmal in Erinnerungen schwelgen zu können, wenn du einen Blick in die Vergangenheit werfen willst. Mache dein Notizbuch zu einem digitalen Sammelalbum.
  3. Bewahre Unterlagen zu Haustieren wie Adoptionspapiere, Lizenzen, Impfausweise, Informationen zur tierärztlichen Betreuung und Kontaktdaten von Tierbetreuern in einem Notizbuch auf, das speziell deinen tierischen Freunden gewidmet ist.
  4. Kunstwerke deiner Kinder. Erstelle eine virtuelle Kühlschranktür, die du mit anderen teilen kannst. Scanne oder fotografiere die Kunstwerke deiner Kinder, um dich von dem ganzen Sammelsurium zu befreien und trotzdem alles für die Ewigkeit aufzubewahren. Bonus: Erstelle im Laufe der Jahre ein Sammelalbum mit ihren Kunstwerken und überreiche es ihnen beispielsweise zum Abschluss ihres Studiums.
  5. Ausgabenübersicht. Möchtest du wirklich wissen, wie viel Geld du bei Amazon oder Etsy ausgibst? Verwende die E-Mail-Weiterleitung oder Kamera von Evernote, um Quittungen an eines deiner Notizbücher zu senden. Kaufst du häufig bei einem Händler ein? Richte ein Schlagwort für diesen Händler ein. Am Ende des Jahres kannst du dann sehen, was für ein guter Kunde du warst.
  6. Rabattgutscheine. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Evernote für den Umgang mit Coupons und Gutscheinen zu benutzen – von der Verwendung des Web Clippers über das Abfotografieren der Gutscheine bis hin zu Screenshots oder E-Mail-Weiterleitungen. Lege in Evernote ein Notizbuch oder Schlagwort namens „Gutscheine“ an und begib dich auf Schnäppchenjagd. Versieh einen Eintrag gegebenenfalls mit einer Erinnerung, um den Gutschein vor Ablauf der Gültigkeitsdauer zu verwenden.
  7. Tagebuch. Wenn du Tagebuch führen möchtest, kannst du dies auch in Evernote tun. Lass dich von unseren Vorlagen für die Tagesreflexion inspirieren.
  8. Tagesplaner oder Kalender. Musst du den Überblick über terminbezogene Aufgaben behalten? Wie der Zufall es so will, stellt Evernote einige ziemlich gute kostenlose Vorlagen bereit, damit du deine Tage, Wochen, Monate und Jahre mühelos im Blick behalten kannst.
  9. Aufzeichnungen zu Training und Gesundheit. Die Überwachung des eigenen Fortschritts ist ein gute Möglichkeit, um bei jedem gesundheitsbezogenen Vorhaben motiviert zu bleiben – vom Fitnesstraining bis zum Abnehmen. Erfasse den Kaloriengehalt deiner Mahlzeiten, deinen Ernährungsplan und deine Trainingsabläufe in Evernote.
  10. Rezeptsammlung. Bewahre Kochrezepte einfach für dich auf oder teile sie sie mit Freunden und der Familie. Fotografiere oder scanne alte Familienrezepte, speichere gute Rezepte aus dem Internet ab oder mache Fotos von deinen Lieblingsrezepten aus Kochbüchern. Mache dir Notizen zu möglichen Variationen und Alternativen.
  11. Ideensammlungen. Verwende den Web Clipper, um Artikel, Bilder oder Social Media-Beiträge zu speichern, die dich inspirieren. Greife auf diese Inhalte zurück, wenn dir gerade keine Ideen kommen. Momente der Inspiration treten häufig völlig unerwartet auf, also sei auch unterwegs jederzeit bereit, sie zu erfassen. Genau dafür steht dir der Web Clipper auch auf deinen Mobilgeräten zur Verfügung.
  12. To-do-Listen. Die Verwendung von Listen mit anstehenden Aufgaben erklärt sich eigentlich von selbst. To-do-Listen können als „Fahrplan“ für dein Leben dienen. Füge Kontrollkästchen in Evernote hinzu und markiere sie, sobald eine Aufgabe erledigt ist.
  13. Lieblingsplätze. Wenn Freunde eine Stadt besuchen, in der du dich gut auskennst, schicke ihnen ein Evernote-Notizbuch mit deinen geballten Ortskenntnissen. Verweise sie auf Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Karten. Ergänze deine Notizen um persönliche Tipps für Aktivitäten.
  14. Sprachnotizen und Songwriting. Evernote kann Audio aufnehmen. Lass es uns noch einmal wiederholen: Evernote kann Audio aufnehmen. Solltest du ein begeisterter Musikliebhaber sein und Zeit damit verbringen, eigene Stücke zu schreiben, verwende Evernote, um deine musikalischen Ideen und Inspirationen aufzunehmen.
  15. Recherchen. Planst du einen Küchenumbau? Bist du auf der Suche nach einem neuen Auto? Speichere Fotos und Artikel aus dem Internet, mache dir Notizen und sammle eingescannte Dokumente und Fotos an einem gemeinsamen Ort.
  16. Hausaufgaben und Unterrichtsnotizen. Du gehst zur Schule? Du bist ein Elternteil eines Schülers? Evernote glänzt auch in der Schule. Nimm Referate als Audionotiz auf, fotografiere die Tafel, mache dir Notizen und teile sie mit anderen – dann hast du jederzeit alles zum Lernen für die Abschlussprüfungen parat.
  17. Reiseunterlagen und -pläne. Erleichtere dir das Reisen, indem du deine Tickets, Bestätigungs- und Reservierungsnummern, Wegbeschreibungen, Karten und Telefonnummern elektronisch erfasst, damit du von jedem Ort aus auf sie zugreifen kannst.
  18. Websites oder Blogs. Erstelle deine eigene Website, einen Blog oder ein Online-Portfolio und automatisiere deine Beiträge einfach mithilfe von Evernote und Postach.io. Ja, auch das ist möglich!
  19. Der Roman, den du schreibst. In einen Roman fließen sehr viele Details ein, und Evernote ist bestens geeignet, um sie zu organisieren. Wirf einen Blick auf unsere Vorlagen für Romanautoren, um mehr über deine Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.
  20. Umzugsplanung. Steht dir ein Umzug bevor? Organisiere deine Wohnungssuche, indem du alle Mietunterlagen, Referenzen und sonstigen relevanten Unterlagen an einem gemeinsamen Ort aufbewahrst. Speichere alle Haus- und Wohnungsangebote, um sie mit deinen Mitbewohnern zu teilen.
  21. Leselisten. Schicke Artikel aus dem Internet an ein Notizbuch, um sie später zu lesen. Oder verwende den Web Clipper, um deine Amazon-Favoriten in übersichtlicher Form zu speichern. Lass dir die Artikel mitsamt Link zur Webseite, einem Bild und allen Bewertungen anzeigen. Ideal für Produktvergleiche vor dem Einkauf.
  22. Veranstaltungen. Plane Hochzeiten und andere Partys wie ein Profi. Bewahre Gästelisten, Angebote von Lieferanten, Speisekarten und vieles mehr in Evernote auf – und verringere auf diese Weise den Stress vor, während und nach der Veranstaltung.
  23. Meetingnotizen. Nutze diese Vorlagen, um Aufzeichnungen des Geschehens zu erstellen. Gib deine Notizen für andere frei, damit alle auf dem gleichen Stand sind. Das aktive Anfertigen von Notizen hilft auch dabei, ganz bei der Sache zu bleiben – bereits während des Meetings.
  24. Das Intranet der Unternehmens oder der Abteilung. Probiere ein gemeinsam genutztes Notizbuch in Evernote aus, um eine laufend aktualisierte Anlaufstelle für Informationen zu Einstellungsmaßnahmen, Arbeitgeberleistungen, Kontaktlisten, Zugfahrplänen und sonstigen wichtigen Informationen zu haben, die von den Mitarbeitern häufig nachgeschlagen werden.
  25. Kollaborationen bzw. Gruppenprojekte. Tausche Notizen und Notizbücher mit anderen aus und speichere in ihnen anstehende Aufgaben, E-Mails, abgeschlossene Aufgaben, Projektpläne, Meetingnotizen und alle sonstigen Informationen, die alle im Team benötigen, um die Arbeit zu erledigen.
  26. Visitenkarten. Scanne Visitenkarten mit Evernote und speichere die so gewonnenen Daten in deinen Kontakten, damit du sie jederzeit griffbereit hast.
  27. Lebensläufe und Anschreiben. Es schadet nie, gut vorbereitet zu sein. Bewahre verschiedene Fassungen deiner Unterlagen in Evernote auf und versende sie, indem du sie entweder herunterlädst und per E-Mail verschickst oder den Link auf die gewünschten Unterlagen mit den Ansprechpersonen teilst.
  28. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Es gibt keinen Grund, nervös zu sein. Mache deine Hausaufgaben und sammle deine Kenntnisse und Erfahrungen in Evernote, um dir vor einem Vorstellungsgespräch noch einmal einen Überblick zu verschaffen. Nutze Pausen und Unterbrechungen, um deine Fragen zu notieren und E-Mail-Adressen deiner Gesprächspartner für spätere Dankesschreiben zu speichern.
  29. Arbeitsproben und Portfolio. Gib ganze Notizbücher oder einzelne Stichproben für andere frei, lade sie herunter, um sie auszudrucken, oder strukturiere sie für einen bestimmten Kunden bzw. potenziellen Arbeitgeber um.
  30. Quartals-/Jahresziele. Ganz egal, ob du es für die Arbeit oder nur für dich tust, mit der Überwachung deiner Zielvorgaben befindest du dich auf dem richtigen Weg. Allein dadurch, dass du sie aufschreibst, gewinnen sie an Wirklichkeit – und Evernote hilft dir dabei, dich an deine Vorsätze und Ziele zu erinnern.

Bringe deine Notizen mit Evernote Personal auf ein höheres Level.

Personal abonnieren