Evernote Nutzen

Zu Hause bei der Arbeit, nicht nur „Arbeiten von zu Hause“

Das pandemiebedingte Arbeiten im Homeoffice hat zwar zu vielen Veränderungen in Bezug auf die üblichen Bürozeiten geführt, aber die Befürchtung, dass diese Veränderungen die Produktivität beeinträchtigen würden, konnten weitgehend zerstreut werden. Eine Untersuchung in den USA hat sogar ergeben, dass die Produktivität der Beschäftigten in der Zeit von März bis April 2020 tatsächlich um 47 % gestiegen ist (Englisch).

Befreit vom lästigen Pendeln und von ablenkenden Kollegen haben die Beschäftigten die zusätzliche Zeit genutzt, um ihre Arbeit zu erledigen oder sich ihrem Wohlbefinden zu widmen. Aber es gibt auch einige Herausforderungen. An die Stelle der Ablenkung durch Kollegen ist die Ablenkung durch Kinder, Familie, Haustiere und auch die Erledigung der Wäsche getreten. Viele Beschäftigte im Homeoffice sagen, dass sie nicht von der Arbeit abschalten können. Und ohne die Atmosphäre aus dem Gemeinschaftsbüro und die Erwartung, physisch anwesend (und angemessen gekleidet) zu sein, fällt es manchen Angestellten schwer, motiviert zu bleiben und eine regelmäßige Routine aufrechtzuerhalten.

Nachfolgend findest du einige Top-Tipps, wie du deine Produktivität bewahren kannst, wenn du von zu Hause aus arbeitest, und wie du eine Work-Life-Balance gestalten kannst, die deinen beruflichen und persönlichen Bedürfnissen genügt.

Zieh dich für die Arbeit um

Wenn du dich morgens einigermaßen frisch fühlst, hebt das deine Stimmung und deine Zuversicht, was wiederum Auswirkungen auf deine Interaktionen hat. Auch wenn du nur wenige Schritte von deinem Bett entfernt arbeitest, solltest du dich für die Arbeit umziehen. Damit signalisierst du deinem Gehirn, dass es Zeit ist, in den Arbeitsmodus zu wechseln. Noch im Bett liegend E‑Mails abzurufen, kann unter Umständen in Stunden ausarten. Und ehe du dich versiehst, ist es Mittag, du bist noch im Schlafanzug und fühlst dich ein bisschen kaputt (und siehst auch so aus).

Indem du dich für die Arbeit umziehst, bereitest du dich nicht nur mental vor, sondern ermöglichst du es auch dem Rest des Haushalts, den Beginn deines Arbeitstages zu erkennen. Das hilft dir dabei, klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen. Du musst dich nicht unbedingt in Schale werfen, es genügt, wenn du etwas Bequemes, aber Angemessenes trägst, mit dem du das Haus verlassen könntest.

Trenne zwischen privaten und beruflichen Aufgaben

Das Magazin Psychology Today (Englisch) hat zwei Arten von Mitarbeitern identifiziert, die in jeder Organisation vorkommen: Abgrenzer und Integratoren.

Abgrenzer setzen klare Grenzen und lassen selten zu, dass es zu Überschneidungen zwischen Arbeit und Privatleben kommt. Sie schalten komplett von der Arbeit ab, wenn sie nach Hause kommen, und widmen auf diese Weise jedem Aspekt ihres Lebens die nötige Aufmerksamkeit zur rechten Zeit.

Im Gegensatz dazu verbinden Integratoren ihr Arbeits- und Privatleben miteinander. Sei es, indem sie ihre privaten Freuden und Probleme mit Kollegen teilen oder am Esstisch fachsimpeln. Aus diesem Grund sind viele Integratoren anfällig dafür, dass sich Stressfaktoren aus ihrem Privatleben auf ihre Produktivität im Beruf auswirken und umgekehrt. Wenngleich positive Erfahrungen sowohl für das Arbeits- als auch für das Privatleben förderlich sein können, kann es auch zu Konflikten kommen, die sich auf unbeteiligte Personen, Aktivitäten und Beziehungen auswirken.

Klare Grenzen zwischen der Arbeit und deinem Privatleben zu ziehen, ist von entscheidender Bedeutung für dein mentales Wohlbefinden und deine Beziehungen. Es beugt Sorgen vor und minimiert das Risiko eines Burn‑out. Wenn du ständig zwischen deinen heimischen und berufsbezogenen Aufgaben hin- und herpendelst, ohne klar zwischen diesen beiden Bereichen zu trennen, wird nicht nur deine Produktivität leiden und der Stress zunehmen, sondern es wird dir auch schwerer fallen, dich zu konzentrieren.

Power-Tipp: Sorge mithilfe des Web Clippers dafür, dass die wichtigen Inhalte auf einen Blick zu erkennen sind, sodass du arbeitsbezogene und private Aufgaben leichter voneinander trennen kannst. Konzentriere dich auf das Wesentliche, indem du mit dem Web Clipper Artikel, Webseiten und Screenshots speicherst – entweder ganze Seiten oder nur die gewünschten Bereiche, ohne ablenkende Werbung, Menüs und Seitenleisten.

Richte Erinnerungen für Pausen ein

Ein Bericht der Vereinten Nationen hat gezeigt, dass sich 30 % der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, stark gestresst fühlen, gegenüber 25 % derjenigen, die im Betrieb arbeiten. Auch wenn es paradox klingen mag: Pausen zu machen, auch wenn du von zu Hause aus arbeitest, hilft dir dabei, produktiv zu bleiben, deine Kreativität zu steigern und Stress zu verringern.

Vor einer wichtigen Entscheidung eine Pause von der Arbeit zu machen, ermöglicht es dir, dich neu zu fokussieren. Eine gedankliche Abkehr von der Arbeit hilft dir, am Ende des Tages abzuschalten und am nächsten Morgen mit einer frischen Perspektive zurückzukehren. Schon kurze Auszeiten von 10 Minuten im Laufe des Tages können dir helfen, dich neu zu sammeln.

Unternimm einen Spaziergang

Ohne das Pendeln, die Plaudereien in der Teeküche oder den Gang in die Mittagspause außerhalb des Büro kann die Arbeit im Homeoffice schnell zu einer bewegungsarmen Angelegenheit werden. Ein Spaziergang, Stretching oder ein kurzes Indoor-Workout bringen nicht nur deine Energie in Schwung, sondern steigern auch deine Produktivität und dein allgemeines Wohlbefinden.

Deine physische Gesundheit zu fördern, ist ein entscheidender Faktor, um Burn‑out zu vermeiden und Stress abzubauen. Halte dir unter der Woche Zeiten für längere Erholungspausen frei, etwa in Form eines Yogakurses oder einer Trainingseinheit im Fitnessstudio, und plane über den Tag verteilt kurze Bewegungsphasen ein, um deine Stimmung zu heben und dich besser konzentrieren zu können. Gehe beispielsweise beim Telefonieren herum oder spiele draußen mit dem Hund oder deinen Kindern.

Sag „Nein“ zu störenden Ablenkungen

Wenn du im Homeoffice arbeitest, können Ablenkungen deinen Tag schnell aufzehren. Sicher, du redest zwar nicht mehr mit deinen Bürokollegen über eure Wochenendpläne, aber soziale Medien und die ganzen anliegenden Hausarbeiten können dich leicht ablenken, und ehe du dich versiehst, ist schon wieder eine Stunde oder mehr vergangen. Wenn du dich mit Aufgaben beschäftigen musst, die deine Produktivität beeinträchtigen, solltest du dir ein Zeitlimit setzen. Wenn das Spielen mit deinem neuen Welpen zu deiner Pause gehört, setze dir ein klares Limit, damit du davon ausgehen kannst, in 10 Minuten wieder an die Arbeit zurückzukehren.

Schaffe eine Schutzbarriere, indem du deine Geräte auf lautlos stellst und keine ablenkenden Medien einschaltest, wenn du dich auf Abgabetermine und wichtige Aufgaben konzentrieren musst. Ablenkung kann auch zu längeren Arbeitstagen führen, was wiederum weniger und schlechteren Schlaf nach sich ziehen kann.

Halte an deiner Arbeitsroutine fest

Die Unterbrechung der regulären Routine kann den Umgang mit Stress erschweren. Eine etablierte Routine hilft gegen Prokrastination, unnötiges Multitasking durch simultane Tätigkeiten und geringe Produktivität. Eine Routine ist besonders nützlich in Zeiten von Unwägbarkeiten, denn sie verleiht dir ein Gefühl der Kontrolle und unterstützt dich dabei, gute Gewohnheiten zu verinnerlichen. Denk aber daran, dass deine Routine auch Zeit für dich selbst berücksichtigen sollte, nicht nur für deine täglichen Arbeitspflichten.

Power-Tipp: Erstelle Aufgaben, die es dir erleichtern, deine Arbeitsroutinen zu befolgen, indem du Erinnerungen für die von dir zu erledigenden Dinge einrichtest. Aufgaben ermöglichen es dir, die zu erledigenden Aufgaben mit den Informationen zu verknüpfen, die du für ihre Erledigung brauchst – mitsamt Prioritätsmarkierungen, Fälligkeitsterminen und Erinnerungen –, sodass du jederzeit den Überblick über deinen Zeitplan behältst.

Die Arbeit im Homeoffice erfordert Disziplin und Konzentration, aber sie kann sich wirklich auszahlen, wenn du einem effektiven Plan folgst. Zu einer gesunden Arbeitsweise im Homeoffice gehört es, eine Balance zwischen den beiden Aspekten deines Lebens zu finden: Arbeit und Zuhause. Lege in deinem Tagesablauf störungsfreie Zeiten fest, in denen du dich auf die Arbeit konzentrieren kannst, und mache von Produktivitäts-Apps Gebrauch, um deine täglichen Aufgaben und Meetings leichter zu verwalten. Sobald diese vorgesehenen Zeiten abgelaufen sind, halte inne, schalte ab und konzentriere dich auf Aspekte des Lebens in deiner Work-Life-Balance.

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren