Evernote Nutzen

Evernote: Ideen in Aktion

Der Originaltext wurde auf English in Google Design veröffentlicht.

Eine leistungsstarke Notiz-App zu entwickeln, ohne die Dinge für Nutzer zu kompliziert zu machen, ist sogar für die erfahrensten Programmierer eine Herausforderung. Als sich Evernote 2015 für den Einsatz von Material Design entschied, war dieser Wechsel die perfekte Gelegenheit, Funktionen aufzupolieren und eine optimierte Nutzererfahrung anzubieten. Die Ergebnisse sind eine Kombination aus ansprechender Animation und typografischen Details mit einer einfacheren und klareren Benutzeroberfläche. So wird Evernotes zentrales Konzept ganz klar hervorgehoben – das Erfassen und Organisieren von Ideen.

Komplexität durch eine klare und einfache Benutzeroberfläche entschärfen

Eine der größten Herausforderungen beim Entwickeln eines praktischen Notizprodukts ist, die Balance zwischen dem raschen Erfassen und dem späteren Aufrufen von Ideen zu finden. Evernote löst beide Anwendungsfälle ganz elegant mit der grünen, schwebenden Schaltfläche (Erfassen) und der Notizliste (Aufrufen), wenn die App geöffnet wird. Neue Ideen können mit nur einem Schritt festgehalten werden und zuvor erfasste Informationen, wie Fotos, Audio, Chats oder andere Inhaltstypen, können jederzeit über die übersichtliche Notizliste angezeigt werden. Kara Hodecker, Produktdesign-Managerin für Mobilgeräte bei Evernote, schreibt es dem Material Design zu, dass Nutzer nun weniger unnötigen Ablenkungen ausgesetzt sind und Notizen einfacher und direkt am Startbildschirm der App durchsucht und bearbeitet werden können.

„Dank Material Design konnten wir die Benutzeroberfläche wirklich aufräumen und viele nicht notwendige Elemente entfernen. Wir haben Linien, Rahmen und alles sonst rausgenommen, was die Oberfläche überfüllt hat.“ – Kara Hodecker, Produktdesign-Managerin für Mobilgeräte

Die dauerhaft angezeigte Schaltfläche ist eine schwebende Aktionsschaltfläche, auch Floating Action Button genannt. Wenn man auf die Schaltfläche klickt, werden weitere untergeordnete Optionen eingeblendet. In diesem Fall sind es sechs Möglichkeiten zum Erstellen einer Notiz. Gleichzeitig werden Nutzern kontinuierlich die verschiedenen Optionen zum Eingeben von Inhalten gezeigt. Damit wird ungezwungen hervorgehoben, wie umfangreich das Produkt von Evernote ist.

Schwebende Aktionsschaltfläche für weitere Optionen

Wenn Nutzer auf die schwebende Aktionsschaltfläche tippen, werden alle Optionen zum Erstellen einer Notiz angezeigt. Der Nutzer erhält dadurch gleichzeitig eine Vorstellung vom Produkt.

Animationen zur einfacheren und ansprechenderen Navigation

Eine Aufgabenliste im Auge zu behalten, kann ziemlich stressig (und natürlich für den Erfolg eines Projekts entscheidend) sein. Es ist also wichtig, Nutzern deutlich zu zeigen, dass ihre Ideen festgehalten wurden. Evernote verwendet eine einfache und hübsche Animation, um dies Nutzern zu bestätigen. Wenn ihr eine neue oder bereits vorhandene Notiz bearbeitet, verwandelt sich der Zurück-Pfeil oben links in ein Häkchen. Wenn ihr mit dem Bearbeiten fertig seid und auf das Häkchen tippt, verwandelt es sich mit einer kurzen Animation wieder zurück in einen Pfeil. Damit wissen Nutzer, dass ihre Inhalte gespeichert wurden und sie problemlos wieder zur Notizliste zurückkehren können. Justin Street, Produktmanager bei Evernote, kann die Relevanz dieser kleinen Animationen gar nicht genug betonen. Sie bestätigen nicht nur Nutzeraktionen, sondern sind auch schön anzusehen.

„Animationen sind hübsch anzusehen. Evernote ist zwar ein Tool, um Dinge zu erledigen, doch wir möchten es für Nutzer auch ansprechend gestalten. Ein Highlight im Arbeitsalltag.“ – Justin Street, Produktmanager

Animationen in Evernote für Android

Evernote bestätigt Nutzern mithilfe von Animationen, dass ihre Aktionen gespeichert wurden, und macht die App damit gleichzeitig noch schöner.

Marke und Nutzererfahrung mithilfe von Typografie stärken

Ihr könnt jede Schriftart für Material Design einsetzen, solange die Grundelemente, wie Raster, Abstand, Maßstab, Farbe, Bilder und Typografie, systematisch für ein einheitliches Design eingesetzt werden. Die flexiblen Richtlinien in diesem Bereich ermöglichen es Marken, ihre ganz eigene Identität auszudrücken. Street erklärt, dass Evernote ganz bewusst ein Gleichgewicht zwischen Kreativität und Richtlinien des Systems gesucht hat, um die eigene Persönlichkeit zu zeigen und die Nutzererfahrung durch die Implementierung von Material Design voll auszunutzen.

„Wir finden es super, dass man im Betriebssystem diese Auswahlmöglichkeiten hat. Das ist das Tolle an Material Design. Es steckt ein wirklich gut durchdachter Grund dahinter, wie Evernote funktioniert.“ – Justin Street, Produktmanager

Der wohlüberlegte Einsatz von Typografie in der ganzen App, erzeugt eine ganz klare Hierarchie und gibt der App einen eigenen Charakter. Caecilia, die Systemschriftart in Evernote, passt gut zu Roboto, der standardmäßigen Sans-Serif-Schriftart in Android. Das Designteam entschied, Caecilia für Überschriften und übergeordnete Informationen zu verwenden und Roboto für Notiztext, Elemente des Betriebssystems und den ganzen Rest einzusetzen. Diese Kombination hat einen angenehmen Wechsel zwischen Größe und Maßstab zur Folge. Nutzer können so Informationen ganz einfach aufnehmen und mühelos zwischen Aufgabenlisten und Projektlisten wechseln. Eine eigene Schriftart mit dem Standard der Plattform zu kombinieren, hatte auch positive Auswirkungen auf die Entwicklung. Da Roboto bereits in Android integriert ist, musste es nicht erst separat hinzugefügt werden und die erweiterte Sprachunterstützung ist auch enthalten.

Auszeichnungen und wachsende Unterstützung der Community

Evernote hat eine leidenschaftliche und treue Nutzer-Community aufgebaut und auch beim Wechsel zu Material Design beibehalten. Das Feedback ist seit der Umstellung zum überwältigenden Großteil positiv. Der Bewertungsdurchschnitt der App liegt bei 4,6 Sternen und sie hat bereits weit über 1,4 Millionen Rezensionen. Und diese Zahl steigt kontinuierlich. Evernote wurde 2015 von Google Play zu einer der Apps mit dem besten Design gekürt und ist dauerhaft in den Listen der Apps vertreten, die Material Design am besten umgesetzt haben. Die vermehrte (und enthusiastische) Berichterstattung in den Medien über die „verbesserte Nutzererfahrung“ und das „ansprechende Material Design“ war außerdem ein positiver Nebeneffekt des Wechsels zu Material Design.

Bringe deine Notizen mit Evernote Personal auf ein höheres Level.

Personal abonnieren