Wäre es nicht toll, wenn sich die gerade benötigten Informationen einfach vor dir materialisieren würden, wenn du etwas zu erledigen hast? Wir können zwar (noch) keine Objekte aus dem Nichts herbeirufen, aber die jüngsten Updates von Evernote helfen dir dabei, die richtigen Informationen wiederzufinden, sobald du sie brauchst – und zwar von jedem Gerät aus. Dies sind nur einige der Verbesserungen, die wir im Jahr 2022 vorgenommen haben:
- Einfachere Vorbereitung von Meetings dank Benachrichtigungen zu Kalendereinträgen
- Bessere Fokussierung auf die zu erledigenden Aufgaben
- Optimierung für Apple-Geräte mit M1-Prozessor (Silicon)
- Schnellerer Zugriff auf wichtige Informationen mithilfe neuer Listen-Widgets unter Android
- Verbesserte Bedienung von Evernote auf Tablets
- Nützliche Vorschaufunktion beim Exportieren von PDF-Dateien
Benachrichtigung zu Kalendereinträgen machen die Meeting-Vorbereitung zum Kinderspiel
Das haben wir alle vermutlich schon erlebt: Ein wichtiges Meeting rückt näher und man verbringt die ersten fünf Minuten (wobei sie einem wie fünfzig vorkommen) damit, die benötigten Informationen herauszusuchen – und alle starren einen erwartungsvoll an. Wir haben nun eine Möglichkeit eingeführt, mit der du dich einfacher auf Meetings vorbereiten kannst.
Richte Benachrichtigungen für Termine ein. Indem du Google Kalender in Evernote einbindest, kannst du dich benachrichtigen lassen, sobald es an der Zeit ist, dir im Zusammenhang mit einem Meeting Notizen zu machen bzw. eine vorhandene Notiz zu öffnen. Diese praktischen Erinnerungen verhelfen dir dazu, immer einen Schritt voraus zu sein, damit du in jedem Meeting auf alles vorbereitet bist.
- Mache bessere Notizen. Klicke bzw. tippe auf die Benachrichtigung, um eine vorformatierte Meeting-Notiz zu erstellen, die automatisch mit aus deinem Kalendereintrag bezogenen Angaben wie Titel, Datum und Teilnehmer vorausgefüllt wird.

- Kein umständliches Suchen nach Notizen mehr.Öffne direkt eine vorhandene, mit deinem Meeting verlinkte Notiz, in der du alle relevanten Informationen an einem Ort vorfindest, um sofort loslegen zu können.

- Mache Meetings zu Handlungsanleitungen. Verfolge Aktionspunkte und erfasse schnell und bequem die nächsten Schritte.

Wenn du mehr über Evernote-Benachrichtigungen zu Kalendereinträgen und deren Verwaltung erfahren möchtest, wirf einen Blick in diesen Artikel
Benachrichtigungen können für alle deine Termine von Nutzen sein, nicht nur für geschäftliche Meetings. Deshalb ermöglicht dir unser Tarif Evernote Professional das Einbinden von bis zu fünf Google Kalender-Konten in Evernote.
Sorge für Klarheit am Arbeitsplatz – und in deinem Kopf
Neigt sich deine Work-Life-Balance ein bisschen zu sehr in Richtung „Arbeit“? Wir bei Evernote kennen das Gefühl. Deshalb haben wir einige unserer zertifizierten Evernote-Experten gebeten, ihre Lieblingstipps für die Verwendung von Kalender-Benachrichtigungen mit euch zu teilen, um euer Arbeits- und Privatleben besser in Einklang zu bringen. Hier sind einige der Highlights:
- Erhalte Benachrichtigungen für die richtigen Dinge. Vermutlich brauchst du dir nicht zu jedem Termin in deinem Kalender Notizen zu machen, beispielsweise für deine Mittagspausen. Um nur wirklich benötigte Benachrichtigungen zu erhalten, reserviere deinen standardmäßigen Google Kalender für wichtige Termine, also solche, zu denen du dir Notizen machen musst. Richte dann weitere Google Kalender für andere Bereiche deines Lebens ein, beispielsweise „Fitness“ oder „Kinder“. Auf diese Weise werden dir im Kalender-Widget der Start-Ansicht zwar alle deine Kalendereinträge angezeigt, aber Benachrichtigungen erhältst du nur für Termine aus deinem Standardkalender.
- Entdecke die Macht der Notizen für dein Privatleben. Wenn du dich wie die meisten Menschen verhältst, machst du dir wahrscheinlich die meisten Notizen bei der Arbeit oder in der Schule bzw. an der Uni. Aber auch in Bezug auf deine persönlichen oder familiären Angelegenheiten können sich Notizen als ausgesprochen nützlich erweisen. Steht ein Arzttermin an? Lass dich daran erinnern, wichtige medizinische Fragen zu stellen, indem du sie vorher in einer Notiz festhältst. Verlinke diese Notiz dann mit dem Termin in deinem Kalender und Evernote präsentiert dir die Notiz genau dann, wenn du sie brauchst.
Die Ansicht „Meine Aufgaben“ stellt deine Aufgaben in den Mittelpunkt
Wenn du viele freigegebene Notizen hast oder regelmäßig Aufgaben an andere Personen delegierst, kann sich deine Aufgabenansicht schnell füllen. Aber nun kannst du mit einem Klick zu einer Ansicht deiner Aufgaben gelangen, die sich nur auf die von dir selbst zu erledigenden Dinge konzentriert.
In dem Tab „Meine Aufgaben“ werden dir alle Aufgaben angezeigt, die du entweder für dich selbst erstellt hast oder die dir von anderen Personen zugewiesen wurden, und zwar in der Reihenfolge ihrer Priorität. So kannst du auf einen Blick erkennen, was ansteht, damit nichts in Vergessenheit gerät.

Der Tab „Meine Aufgaben“ erscheint in der Aufgabenansicht nun als erster Tab, gefolgt von „Zugewiesen“, „Notizen“ und „Fälligkeitstermine“. Du wirst feststellen, dass es den Tab „Markiert“ nicht mehr gibt. Stattdessen haben wir diese Funktionalität in das Suchfeld verlagert, wo du diese Auswahl schnell als vorgeschlagenen Filter anwenden kannst.
Optimierung für Apple-Geräte mit M1-Prozessor
Wenn du Evernote auf einem Apple-Computer mit M1-Chip verwendest, haben wir gute Nachrichten für dich: Die neueste Version von Evernote läuft jetzt nativ auf Apple Silicon, was für viele unserer Kunden eine deutlich schnellere Startzeit, weniger Fehler und eine bessere Gesamtleistung der Anwendung bedeutet.
Das alles ist Teil unseres Bestrebens nach kontinuierlicher Leistungsverbesserung. Wir werden unsere intensiven Tests fortsetzen, um Fehler auszubügeln und Evernote weiter für Geräte mit Apple-Chips zu optimieren.
Weniger tippen, mehr erledigen – mit Evernote unter Android
Mache den Startbildschirm deines Android-Geräts zu deiner neuen Anlaufstelle für Produktivität. Unsere neuen Listen-Widgets präsentieren dir deine wichtigsten Notizen und Aufgaben, damit du Evernote aktiv nutzen kannst, ohne erst die App öffnen zu müssen.
Folgende Widgets stehen dir zur Verfügung:
- Notizliste: Dieses Widget ermöglicht es dir, deine Notizen durchzuscrollen und sie durch einfaches Antippen zu öffnen.
- Favoritenliste: Dieses Widget listet deine Favoriten auf, die du durch einfaches Antippen öffnen kannst.
- Aufgabenliste: Dieses Widget ermöglicht es dir, deine letzten Aufgaben zu betrachten, sie abzuhaken und direkt neue Aufgaben zu erstellen.
Die neuen Widgets werden nun auch unter Android unterstützt. Als weitere Möglichkeiten zum Erstellen von Inhalten in Evernote direkt von deinem Android-Startbildschirm aus stehen dir darüber hinaus die Aktionsleiste und das Widget für Einzelaktionen zur Verfügung.
Optimierte Bedienung auf Tablets
Die Start-Ansicht hat viele Evernote-Fans überzeugt, aber für Nutzer von Tablets war das Layout nicht gerade ideal. Deshalb haben wir die Start-Ansicht so optimiert, dass sie den Platz auf Tablets und Smartphones mit großen Bildschirmen besser ausnutzt.
Wenn man auf Tablets und größeren Mobilgeräten zwischen Hoch- und Querformat wechselt., passt die App jetzt automatisch die Anzahl der Spalten an, um die Bildschirmfläche optimal zu nutzen.

Erhalte einen PDF-Export, wie du ihn erwartest
Wir haben die PDF-Exportfunktion in Evernote für Windows und macOS verbessert. Wenn du eine Notiz als PDF exportierst, erhältst du nun auch eine Live-Vorschau der PDF-Datei, damit du genau weißt, wie es am Ende aussehen wird.
Wir haben noch mehr Asse im Ärmel
Dies waren nur ein paar unserer Verbesserungen der jüngsten Zeit. Wie immer haben wir noch weitere Entwicklungen in der Pipeline, die noch auf ihren großen Auftritt warten – und wir werden es dich wissen lassen, sobald sie da sind. In der Zwischenzeit kannst du unsere neuesten Funktionen nutzen, indem du auf allen deinen Geräten ein Update auf die aktuelle Version von Evernote vornimmst.
Eine vollständige Übersicht über alle Aktualisierungen der letzten Zeit findest du in unserem Archiv der Versionshinweise. Wenn du dich für unseren Update-Prozess interessierst, wirf einen Blick in diesen Artikel, in dem wir unsere Vorgehensweise bei der Bereitstellung von Updates erläutern.