Neues von Evernote

Halbjahresbericht: Unsere bisherigen Fortschritte und wie du helfen kannst

Als sich das Jahr 2019 bereits angekündigt hatte und die Weihnachtszeit allmählich verblasste, schrieb ich einen Blog-Beitrag über die Entscheidung, uns in diesem Jahr voll und ganz auf die Runderneuerung der Basis von Evernote zu konzentrieren. Das war keine leichte Entscheidung. Während euch, unseren treuesten Kunden, im Laufe der Jahre einige Mängel von Evernote nur allzu vertraut wurden, bedeutete die Entscheidung, uns im Jahr 2019 ganz auf die Grundlagenarbeit zu konzentrieren, dass wir etliche Monate damit verbracht haben, „Stillschweigen zu bewahren“, ohne neue Funktionen oder wenigstens kleinere Verbesserungen zu veröffentlichen.

Seit meinem letzten Blog-Beitrag sind mittlerweile acht Monate vergangen, und es ist an der Zeit, den Faden wieder aufzugreifen.

Als wir diesen Weg einschlugen, haben wir uns drei Ziele mit weitreichenden Folgen gesetzt:

  1. Wir wollten ein in sich schlüssiges, einheitlicheres Evernote-Erlebnis schaffen; ein Erlebnis, bei dem die wesentlichen Funktionsmerkmale, auf die wir uns alle verlassen, in Ordnung gebracht sind.
  2. Wir entschieden uns dafür, die Art und Weise, in der wir unserer Software entwickeln und ausliefern, anzupassen, damit wir Verbesserungen und neue Funktionen schneller und in höherer Qualität bereitstellen können.
  3. Wir beschlossen, die Kerninfrastruktur, auf der Evernote basiert, zu optimieren, damit wir einen Service anbieten können, der alle unsere Erwartungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit erfüllt.

Bei all diesen selbst gesteckten Zielen machen wir große Fortschritte.

Wie du vielleicht schon in unserer Videoreihe „Hinter den Kulissen“ gesehen hast, haben wir in letzter Zeit hart daran gearbeitet, Evernote auf allen Ebenen, vom Client bis zur Cloud, zu verbessern:

Und selbst alles das kratzt gerade einmal an der Oberfläche.

Offen gestanden ließen wir kaum einen Stein auf dem anderen bei unserem Bestreben, ein in sich schlüssiges, einheitlicheres Erlebnis, einen besser skalierbaren und zuverlässigeren Service sowie eine neue Basis zu schaffen, auf die wir bei Evernote zurückgreifen können, um Neuerungen schneller und in noch besserer Qualität als bisher einzuführen.

Dies war nur dank eurer fortwährenden Unterstützung und Beteiligung am Prozess möglich.

Wir haben diese Unterstützung und Teilhabe bei dem Feedback erlebt, das ihr zu unseren „Hinter den Kulissen“-Videos abgegeben habt. Wir haben sie bei den vertraulichen Vorschauversionen erlebt – Tausende von euch lieferten uns frühzeitig Feedback zu groben Prototypen. Wir haben sie bei den Betatests im kleinen und großen Maßstab erlebt – über 200.000 von euch haben sich an Betatests unseres neuen Notizeditors im täglichen Einsatz in unserer modernisierten Web-Version beteiligt, uns nützliches Feedback gegeben und uns geholfen, die Leistung der Anwendung zu optimieren.

Und wir haben eure Unterstützung erlebt, indem ihr auf diesem Weg an unserer Seite geblieben seid.

Vielen Dank!

Ich und das ganze Team fühlen uns durch euren Einsatz und euer Engagement für unser Produkt geehrt.

Als Gegenleistung für eure Unterstützung versichern wir euch, dass wir so lange für euch da sein werden, wie ihr uns braucht. Unser Status als finanziell unabhängiges und selbsttragendes Unternehmen stellt sicher, dass dies der Fall ist.

Dank euch befinde ich mich nun in der erfreulichen Lage, berichten zu können, dass ihr uns auch in diesem schwierigen Jahr des „Stillschweigens“ mit Rekordumsätzen unterstützt habt. Ich freue mich auch, euch mitteilen zu können, dass wir für das laufende Jahr einen positiven Cashflow aufweisen und davon ausgehen, diesen Zustand bis zum Jahresende weiter verbessern zu können. Wir arbeiten an einem Evernote, das noch überzeugender und robuster ist. Ein Evernote, das da ist, um zu bleiben – für dich!

Hinsichtlich der im Januar gemachten Versprechungen haben wir bereits echte Fortschritte gemacht. Schon bald werden wir soweit sein, mehrere Ergebnisse unserer größeren Anstrengungen auf eine ausgedehnte Probefahrt zu schicken – einschließlich neuer Mobil-, Desktop- und Web-Versionen, die alle auf einheitliche Weise funktionieren, das gleiche Erscheinungsbild aufweisen und es dir ermöglichen, in deiner Evernote-Welt reibungslos zwischen unterschiedlichen Geräten und Plattformen zu wechseln. In den kommenden Wochen lassen wir die Leute unsere neuen interaktiven Suchfunktionen ausprobieren und schließen damit den Kreis zu einigen frühen Entwürfen, die wir euch bereits im Mai vorgestellt hatten.

Um diese Probefahrten wirklich zum Laufen zu bringen, sind wir nach wie vor auf eure Hilfe angewiesen. In unserem letzten Video aus der „Hinter den Kulissen“-Reihe haben wir euch unser Beta-Programm nähergebracht und auch einen Weg aufgezeigt, wie ihr die Zukunft von Evernote mitgestalten könnt. Jeder Einzelne von euch, der an unserem Beta-Programm teilnimmt, bringt uns der öffentlichen Freigabe neuer Clients einen großen Schritt näher. Jeder Einzelne von euch, der sich unserem Vorhaben anschließt, beschleunigt die Einführung von Neuerungen. Jeder Einzelne von euch hat eine Stimme, auf die gehört wird, denn gemeinsam erschaffen wir die große Bewegung namens Evernote.

Wenn auch du dich in dieses Vorhaben einbringen möchtest, sieh dir bitte das Video an und trage dich hier als Interessent ein.

Unser selbst gesetztes Ziel für dieses Jahr war es, eine nachhaltige Basis für die Entwicklung eines immer besser werdenden Evernote zu schaffen. Wir machen gute Fortschritte. Und dabei stehen wir eigentlich noch ganz am Anfang.

Lasst uns ein noch besseres Evernote schaffen. Lasst uns gemeinsam darauf hinarbeiten.

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren