Evernote Nutzen

Deine Umzugscheckliste zur Bewältigung des Unvorhersehbaren

Ein Umzug in ein neues Zuhause kann eine echte Herausforderung darstellen, ganz gleich, ob es sich um einen Umzug quer durchs Land oder auf die andere Straßenseite handelt. Die Kombination aus Organisieren, Packen, Transport und der Fahrt selbst – gefolgt vom gleichen Prozedere in umgekehrter Reihenfolge am Zielort – reicht vollkommen aus, um zu dem Schluss zu gelangen: „Nie wieder!“

Wir genießen nicht immer den Luxus, an einem Ort bleiben zu können. Aber ein guter Plan, in dem genau festgehalten ist, was zu tun ist und wie viel Zeit jede Aufgabe in Anspruch nehmen wird, kann einen riesigen Unterschied ausmachen. Dank einer umfassenden Umzugscheckliste bist du bestens gerüstet, wenn der Tag kommt.

„All die im Laufe eines Lebens angesammelten Sachen zu entrümpeln, braucht seine Zeit. Nimm dir jeden Tag ein wenig Zeit, um das Ganze zu erledigen. Nimm dir einen bestimmten Bereich (Schrank, Schublade, Zimmer usw.) vor, dem du dich widmen willst, und halte dich an dieses Ziel!“

– Amy Payne, Evernote-Expertin und Certified Professional Organizer

Erste Schritte

Jeder Mensch hat andere Voraussetzungen für seinen Umzug, daher wird eine Umzugscheckliste individuell unterschiedlich ausfallen. Nur du kannst entscheiden, was auf deine Checkliste kommt. Allerdings gibt es bei fast jedem Umzug einige wichtige Daten und Entscheidungen, die als Grundlage für deine persönliche Umzugscheckliste dienen können, ganz unabhängig von den übrigen Details. Das betrifft unter anderem folgende Dinge:

  • Festlegung des Umzugstermins (einschließlich Abfahrts- und Ankunftszeit) unter Berücksichtigung etwaiger Vorkehrungen für deine Ankunft im Falle von Verspätungen oder Verzögerungen.
  • Entscheidung, ob du ein Umzugsunternehmen beauftragen (normalerweise empfohlen) oder den Umzug eigenständig durchführen willst.
  • Suche nach einem Umzugsunternehmen. Fordere von jedem kontaktierten Unternehmen einen schriftlichen Kostenvoranschlag an und vergewissere dich, dass sie seriös sind, indem du entsprechende Unternehmensregister überprüfst.
  • Festlegung des Budgets. Lass dir immer verbindliche Preise nennen, wenn du Angebote von Umzugsunternehmen einholst, und achte darauf, dass du in deinem Budget Platz für Unvorhergesehenes lässt, etwa für zusätzliche Kartons, vergessene Gegenstände oder mehr Zeit mit einem Umzugswagen.
  • Gespräche mit der Arbeit und der Schule über den Umzug. Du kannst gegebenenfalls veranlassen, dass die benötigten Angaben, beispielsweise Zeugnisse und Impfstatus, an die neue Schule weitergeleitet werden. Die Personalabteilung deines Arbeitgebers kann ebenfalls eigene Bestimmungen für solche Fälle aufgestellt haben.
  • Erstellen eines Inventars von allen Dingen, die du besitzt, um sicherzustellen, dass sie alle den Weg in dein neues Zuhause finden. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, um alles loszuwerden, was du nicht mehr brauchst.

Power tip: Verwende den Web Clipper, um Clips von Webseiten und vergleichbare Inhalte über infrage kommende Umzugsunternehmen zu speichern und zu organisieren, und bewahre sie zusammen mit dem Rest deiner Umzugscheckliste auf.

Vorbereitung des Umzugs

Sobald die Termine feststehen und du eine gute Vorstellung von den Rahmenbedingungen hast, kannst du die restliche Zeit mit der formellen Vorbereitung verbringen. Wie bei der anfänglichen Planung werden die konkreten Details unterschiedlich ausfallen, aber mit Sicherheit folgende Punkte umfassen:

  • Abschließende Absprachen mit deinem Umzugsunternehmen, einschließlich der Bestätigung besonderer Modalitäten und der Versicherung, dass der Vertrag vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllt vorliegt.
  • Sicherstellung, dass du alle benötigten Kartons und sonstigen Materialien erhältst, einschließlich Klebeband, Luftpolsterfolie, Schutzdecken usw.
  • Alles notieren. Während des Umzugs selbst kann es schwierig werden, sich an alles zu erinnern. Eine übersichtliche Auflistung – vor allem in einer App wie Evernote – kann die Rettung sein, wenn du dich spontan an etwas erinnern musst.
  • Entrümpeln des ganzen Haushalts und Trennung von Dingen, die du nicht mehr brauchst oder nicht mitnehmen kannst. Flohmärkte, örtliche Wohltätigkeitsorganisationen und ähnliche Einrichtungen sind gute Möglichkeiten, um nicht mehr benötigte Dinge loszuwerden.
  • Ausmessen aller Möbel und der Durchgänge im neuen Zuhause. Du musst sicherstellen, dass du sie irgendwie hineinbekommst! Falls nicht, musst du sie vor dem Umzug loswerden.
  • Bekanntgabe deiner Adressänderung. Beispielsweise für einen Nachsendeauftrag bei der Post, was auch online geht. Informiere alle wichtigen Unternehmen über deinen Umzug: Banken, Kreditkartenanbieter, Versicherungen, Versorgungsunternehmen usw.

„Es ist nie zu früh, mit dem Packen anzufangen! Du kannst damit beginnen, indem du ‚gleichartige Gegenstände‘ in den Zimmern zusammensammelst, in die sie gehören, damit du schon beim Packen eine gewisse Ordnung befolgst. Vermeide es nach Möglichkeit, Gegenstände aus verschiedenen Zimmern in Kartons zu mischen.“

– Amy Payne, Evernote-Expertin und Certified Professional Organizer

Weitere Notizen vor dem Umzug

Während der Umzugstermin näher rückt, empfiehlt es sich, die ganzen kleinen, aber dennoch wichtigen Details durchzugehen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Du kannst sie dann in deine Checkliste für den Umzug aufnehmen und in deinen Plan integrieren. Zu diesen Details gehören beispielsweise folgende:

  • Informiere dein Büro, wenn du dir einen bestimmten Zeitraum freinehmen musst.
  • Lass dein Auto von einer zuverlässigen Werkstatt warten und berücksichtige beispielsweise bei einem Umzug ins Ausland auch die klimatischen Bedingungen an deinem neuen Wohnort.
  • Beende das generelle Packen mit ein paar Tagen Reserve. Packe anschließend noch Koffer mit ausreichend Kleidung für ein paar Tage, wie für einen Urlaub.

Power-Tipp: Scanne wichtige Unterlagen, um Verträge, Quittungen und andere Papiere sofort zu sichern, damit du sie nicht aus den Augen verlierst

Alles einpacken

Die Vorstellung, dein ganzes Leben in Kisten zu verpacken, kann ganz schön entmutigend wirken, aber mit diesen Tipps von der Evernote-Expertin und zertifizierten Profi-Organisatorin Amy Payne (Englisch) sollte dir das Ein- und Auspacken leichter fallen:

  • Erstelle eine Liste mit allen Zimmern in deinem jetzigen Zuhause und überlege, wie sich diese Wohnsituation auf dein neues Zuhause übertragen lässt.
  • Wenn du einen Karton packst, fülle ihn bis zum oberen Rand. Wenn in einem Karton oben noch Platz frei bleibt, wird er gegebenenfalls unter dem Gewicht der anderen Kartons zusammengedrückt.
  • Wenn du kleinere Gegenstände in Papier einwickelst, schreibe den Inhalt mit einem Marker auf das Papier, damit du beim Auspacken sofort siehst, dass sich ein Gegenstand im Papier befindet und welcher es ist.
  • Wickle scharfe und spitze Gegenstände in Papier ein und schreibe auf das Papier „scharf“ bzw. „spitz“, damit du weißt, dass du beim Auspacken aufpassen musst.
  • Halte das Gewicht der einzelnen Kisten unter etwa 20 Kilogramm, damit du sie leicht anheben und transportieren kannst.
  • Inventarisiere deine Umzugskartons mithilfe von Amys Ultimativem Farbsystem für Umzüge (Englisch) und verwende dann diese passenden Vorlagen in Evernote (Englisch), um jederzeit den Überblick über den Inhalt der einzelnen Kartons zu behalten. Du kannst dieses System auch anwenden, um die Prioritäten für das Auspacken festzulegen, damit du genau weißt, welche Kartons zuerst geöffnet werden sollten.

Am Tag des Umzugs

Im Idealfall läuft am Tag des Umzugs alles glatt – oder zumindest sorgt deine Umzugscheckliste dafür, dass es zu möglichst wenig Problemen und Komplikationen kommt. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, um ein paar letzte Kleinigkeiten zu erledigen:

  • Vergewissere dich, dass das Umzugsunternehmen dem entspricht, was auf deinem Kostenvoranschlag steht. So kannst du Betrug oder Diebstahl verhindern.
  • Kontrolliere, ob du etwas übersehen hast, und schalte dann das Licht und die Heizung aus, stell das Wasser ab, schließe und verriegele die Fenster und hinterlege deine Hausschlüssel an einem sicheren Ort.

Nach dem Umzug

Sobald du angekommen bist und die Möbel in deinem neuen Zuhause aufgestellt hast, kannst du ein paar letzte Punkte von deiner Umzugscheckliste abhaken:

  • Putze deine neue Wohnung und bringe sie auf Hochglanz, bevor du auspackst.
  • Erstelle eine Liste aller Versorgungsleistungen und Dienstleistungen, die du an deinem vorherigen Wohnort in Anspruch genommen hattest, damit du weißt, welche Leistungen du eventuell neu anmelden oder beantragen musst, und richte sie möglichst schnell nach deiner Ankunft ein.

Power-Tipp: Das Auspacken und Organisieren nach dem Umzug kann genauso anstrengend sein wie der Umzug selbst. Die Aufgabenfunktionen in Evernote können dir dabei helfen, den Überblick über alle Auspackarbeiten ebenso effizient zu behalten wie über deine sonstige Umzugscheckliste.

„Halte einen Müllsack oder leeren Karten für das Packpapier bereit, das du aus den Umzugskartons entsorgst. Bestimme einen Sammelort für leere Kartons. Lege die Kartons flach in einem Stapel aufeinander. Dieser Sammelort kann sich gerne direkt vor dem Zimmer befinden, für das du gerade Kisten auspackst.“

– Amy Payne, Evernote-Expertin und Certified Professional Organizer

Der Einzug in ein neues Zuhause muss nicht chaotisch ablaufen

Umzüge können aufreibende Abenteuer sein. Aber mit einer Umzugscheckliste und der richtigen Vorbereitung kannst du dafür sorgen, dass er so reibungslos und problemlos wie möglich verläuft. Dank geeigneter organisatorischer Hilfsmittel und Strategien kannst du das Unüberschaubare in den Griff bekommen – damit du deinen Umzug ohne unnötigen Stress bewältigen kannst.

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren