Evernote Nutzen

Die ultimative Packliste für den Urlaub: Reisen wie ein Experte

Wenn es dir wie vielen anderen Menschen geht, steht dein Sommerurlaub vor der Tür. Aber bevor du deine Koffer packst und dich auf den Weg machst, solltest du dir einen Moment Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst. Zur besseren Vorbereitung auf deinen nächsten Trip haben wir eine vollständige Packliste für deinen nächsten Ausflug zusammengestellt. Ganz gleich, ob du an den Strand, zu einem Musikfestival oder in die freie Natur fährst, wir haben für dich an alles gedacht.

Die wichtigsten Reiseutensilien

Wir haben eine Packliste für Urlaubsabenteuer zusammengestellt, von der wir glauben, dass du mit ihrer Hilfe die meisten Ausflüge entspannt und bequem bewältigen wirst. Einige Dinge auf dieser Liste sind zwar nur optional, aber wir sind uns sicher, dass du etliche Dinge finden wirst, die unerlässlich sind. Folgende Dinge sollte man unserer Ansicht nach für eine Reise einpacken:

Unverzichtbare Dinge

Der große Tag ist endlich da! Du hast die perfekte Reiseroute geplant und deine Mitreisenden sind bereit, neue Orte zu entdecken, frische Luft zu schnappen und zu entspannen. Was deine Packliste für den Urlaub angeht, solltest du einige unverzichtbare Dinge dabeihaben.

Im Jahr 2022 wird sich gegenüber früheren Jahren allerdings doch etwas unterscheiden, was als unerlässlich gilt. Nun muss man auch einen Vorrat an FFP2-Masken bzw. Mund-Nasen-Schutze, Tüchern, Desinfektionsmittel, Gesundheitsunterlagen und Impfzertifikate bei sich haben. Informiere dich vor deiner Reise in jedem Fall über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes und beachte die Kriterien der von dir verwendeten Fluggesellschaften.

Für den Fall, dass du deinen Pass oder dein Portemonnaie verlierst, ist es gut, Kopien von wichtigen Informationen und Telefonnummern zur Hand zu haben.

Hier nun die Reise-Checkliste für alle unverzichtbaren Dinge:

Reisepass, Personalausweis

Wie du dir sicherlich schon gedacht hast, steht der Reisepass oder Personalausweis ganz oben auf der Liste der unerlässlichen Dinge für den Urlaub. Denn wenn du ins Ausland reist, nützt dir dein Reisepass oder Personalausweis rein gar nichts, wenn er noch zu Hause in der Nachttischschublade liegt.

Reisebestimmungen

Wenngleich aktuell viele Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie aufgehoben werden, können an bestimmten Orten oder bei bestimmten Fluggesellschaften weiterhin besondere Vorschriften gelten. In diesen Fällen solltest du deinen Mund-Nase-Schutz, das Testergebnis vor Reiseantritt, den Impfpass, die Genesungsbescheinigung, die Hotelbestätigung oder den Airbnb-Beleg auf deiner Reise bei dir haben.

Reiseversicherung

Man weiß nie, wann ein kleines Problem sich zu einer großen Katastrophe auswächst. Eine Reiseversicherung ist eine Investition, die finanziellen Schutz bietet und gewährleistet, dass du und deine Freunde oder Angehörigen im Falle eines Unfalls oder medizinischen Notfalls abgesichert seid.

Führerschein

Selbst wenn der Führerschein deines Staates in einem anderen Land nicht anerkannt sein sollte, kannst du ihn möglicherweise trotzdem als Identitätsnachweis verwenden, wenn du nach Übersee reist.

Bestätigung der Autovermietung

Du solltest dieses Dokument griffbereit haben, wenn du bei der Autovermietung ankommst. Ein ausgedrucktes Exemplar kann im Fall der Fälle dabei behilflich sein, etwaige Missverständnisse auszuräumen.

Reiseroute

Einer der schönsten Aspekte am Reisen ist es, neue Orte zu erkunden. Aber manchmal kann es einem auch schwerfallen, sich erst vor Ort zu entscheiden, wohin genau man reisen und was genau man im Urlaub machen soll. Deshalb ist es eine gute Idee, eine im Vorfeld geplante Reiseroute dabeizuhaben. Stelle eine Liste mit all den Dingen zusammen, die du während deines Urlaubs sehen und unternehmen möchtest, damit du jederzeit weißt, wie du deine kostbare Urlaubszeit am besten verbringen kannst.

Experten-Tipp: Wenn man unterwegs bist, können Stapel von Papier zu einer echten Last werden. Die Evernote-Expertin Stacey Harmon hat einige Tipps für das papierlose Reisen (Englisch) zusammengestellt. „Ganz gleich, ob es sich um ein Restaurant, einen Hotelaufenthalt oder einen Kaffee für dein Team handelt – wenn es sich um eine Geschäftsreise handelt, willst du den Beleg für die steuerliche Abschreibung aufbewahren. Während du auf deine Smoothie-Bestellung wartest oder darauf, dass deine Freunde mit ihren Getränken fertig werden, zückst du einfach schnell dein Smartphone, öffnest Evernote, scannst den Beleg und speicherst ihn direkt in Evernote.“

Bargeld und Kreditkarten

Obwohl viele von uns ihre Bankgeschäfte mittlerweile von ihrem Smartphone aus erledigen können, wirst du überrascht sein, an wie vielen Orten du noch immer auf das gute, alte Bargeld angewiesen sein wirst.

Bargeld ist eine Weltsprache, die dir helfen kann, einer brenzligen Situation zu entkommen, oder mit der du bei Bedarf einfach Wasser an einem Kiosk kaufen kannst.

Liste mit Kontaktpersonen für den Notfall

Wenn wir verreisen, hoffen wir natürlich alle, dass alles nach Plan verläuft – und meistens ist das auch so. Dennoch ist es wichtig, auf Reisen ins Ausland auf Notfälle vorbereitet zu sein. Für den Fall, dass du krank wirst, dein Auto kaputt geht oder du Opfer eines Verbrechens wirst und Hilfe brauchst, solltest du dich bereits im Vorfeld über die örtlichen Telefonnummern für medizinische Notfälle und die Polizei informieren.

Speichere Kopien deiner Reisedokumente

Bevor du deinen Koffer mit Kleidung und technischen Geräten vollpackst, solltest du Kopien deiner Reisedokumente wie Reisepass und Führerschein in Evernote speichern.

Power-Tipp: Erstelle in Evernote ein Notizbuch, in dem du alle Informationen zu deiner Reise speicherst. Lade dein Reise-Notizbuch für den Offline-Zugriff in Evernote herunter, damit du in Notfällen nie ohne die am dringendsten benötigten Dokumente dastehst.

Kleidung

Bevor du deine Packliste abarbeitest, musst du entscheiden, ob du einen Koffer aufgeben willst. Wenn du einen Koffer aufgibst, kannst du deutlich mehr Kleidung mitnehmen. Allerdings besteht immer das Risiko, dass dein Gepäck verloren geht, gestohlen wird oder sich ungeplant in einem anderen Flugzeug auf dem Weg zu einem anderen Kontinent wiederfindet!

Wenn du es vermeiden kannst, ein Gepäckstück aufzugeben, solltest du es tun. Sich rein für Handgepäck zu entscheiden, ist auch dann eine gute Idee, wenn du eine Reise antrittst, für die du bestimmte Gegenstände benötigst, oder wenn du das Risiko nicht eingehen willst, dass dein Gepäck eventuell nicht rechtzeitig ankommt. Wenn du beispielsweise auf ein Kreuzfahrtschiff gehst, wäre es ziemlich ärgerlich, wenn sich deine Badekleidung in deinem vermissten Gepäck befinden würde.

Der nächste Schritt bei der Wahl deiner Kleidung besteht darin, genauer einzugrenzen, an was für Orte du fährst und was du dort vorhast. Auf den meisten Urlaubsreisen wirst du vermutlich leichte, lockere Kleidung tragen wollen. Außerdem solltest du lieber mit leichtem Gepäck reisen und nicht zu viel einpacken. Es kann nämlich ziemlich ärgerlich sein, wenn du einen dicken Pullover nur deswegen mit dir herumschleppst, weil du ihn vielleicht anziehen würdest, falls dir am Flughafen doch mal zu kalt werden sollte.

Wenn du mit leichtem Gepäck reist, solltest du deinen Schwerpunkt auf Kleidungsschichten in neutraleren Farben legen, da sie sich flexibler kombinieren lassen und du dadurch Platz sparen kannst.

Strandurlaub

Wenn du eine Packliste für den Strand erstellst, solltest du auf das Nötigste beschränken. Artikel wie Sonnencreme und günstige Strandtücher kannst du vor Ort kaufen, damit du keinen wertvollen Platz im Koffer verschwenden musst. Achte darauf, dass folgende Dinge auf deiner Strand-Checkliste stehen:

  • Badebekleidung
  • Schutzkleidung wie Rash Guards für Wassersportler
  • Hut
  • Sonnenbrille
  • Sarong
  • Kurze Hosen
  • T-Shirts oder Tanktops
  • Sandalen oder Flip-Flops

Städtereisen

Beim Besuch eines Stadtzentrums im Urlaubsland wollen die meisten Menschen sich unter die Einheimischen mischen. Um nicht aufzufallen, solltest du dich also in der Regel genau so kleiden, wie du es in deiner Heimatstadt bei vergleichbarem Wetter tun würdest. Anstelle von Wanderstiefeln und Cargohosen kannst du dich also mit Jeans und Straßenschuhen unter die Einheimischen mischen. Vergiss nicht, folgende Dinge für deine Stadttour einzupacken:

  • Jeans
  • Hemd bzw. Bluse
  • Sommerkleid
  • Strumpfhose oder Leggings
  • Bequeme Schuhe

Outdoor-Exkursionen

Wenn du eher zu den Abenteuerlustigen gehörst, sollte deine Packliste für den Urlaub in der Wildnis robuste, strapazierfähige Kleidung enthalten, die ruhig schmutzig werden darf:

  • Feste Schuhwerk bzw. Stiefel
  • Wasserschuhe oder Barfußschuhe
  • Kurze Cargohosen
  • T-Shirts oder Sportshirts

Abendprogramm

Auch wenn du einen Cluburlaub mit viel Spaß in der Sonne planst, heißt das nicht, dass du in Badeshorts und Flipflops ins Hotelrestaurant gehen solltest. Solltest du dir Sorgen um Falten machen, findest du auch elastische Kleidung im legeren Freizeitschnitt, die sich im Handumdrehen wieder glatt ziehen lässt.

  • Stoffhose/Chinos
  • Hemd
  • Kleid
  • Rock
  • Bluse
  • Elegante Schuhe
  • Anzugsocken
  • Gürtel
  • Schuhe mit Absatz
  • Nylonstrümpfe

Verschiedenes

Nur kurz zur Erinnerung: Wenn du über 4 Tage (und 3 Nächte) vereist, solltest du mehr als zwei Paar Unterwäsche einpacken. Immer einzupacken sind folgende Dinge:

  • Unterwäsche/BHs
  • Socken
  • Schlafanzug
  • Regencape

Hygieneartikel

Manche Dinge sorgen einfach dafür, dass wir uns besser fühlen, wenn wir von zu Hause weg sind. Unterwegs kann der eigene Kulturbeutel, der es dir ermöglicht, dass du dich zwischendurch auffrischen und besser fühlen kannst, den Unterschied zwischen einer unbeschwerten und einer miserablen Reise ausmachen. Deshalb solltest du alles, was du brauchst, in einem ausreichend großen Kulturbeutel bei dir haben. Nach Möglichkeit solltest du zwar versuchen, kleinere Artikel erst am Reiseziel zu besorgen, aber bestimmte Hautpflegeprodukte, persönliche Pflegeprodukte und andere Annehmlichkeiten sind auf Reisen im Ausland unter Umständen nur schwer zu finden.

Nachfolgend findest du einige der Hygieneartikel und weiteren Dinge, die du für eine Reise einpacken solltest und die auf keiner Checkliste für den Urlaub fehlen sollten.

Duschprodukte

Wenn du kein herkömmliches Shampoo verwendest, reichen die üblicherweise vom Hotel bereitgestellten Mittel nicht aus. Um sicherzustellen, dass deine Haarpracht den gewünschten Look behält, solltest du dein eigenes einpacken:

  • Shampoo
  • Duschgel
  • Pflegespülung
  • Haarglätter, Relaxer

Zahnpflege

Damit deine teure elektrische Zahnbürste nicht auf Reisen beschädigt wird, solltest du in Erwägung ziehen, eine preiswerte Zahnbürste auf deine Reisepackliste zu setzen. Eine preiswerte Reisezahnbürste einzupacken ist auch sinnvoll, weil sie unterwegs viel mehr Keimen ausgesetzt sein wird als deine Zahnbürste zu Hause. Nach der Reise solltest du sie dann entsorgen und dir für den nächsten Urlaub eine neue besorgen.

Eine Schutzkappe für die Zahnbürsten ist ebenfalls eine gute Idee. Denn die Zahnbürste einfach so in den Rucksack zu werfen, ist ein sicherer Weg, um sie unnötig unerwünschten Bakterien auszusetzen.

Vor Antritt einer langen Fahrt oder eines längeren Fluges solltest du dir überlegen, ob du folgende Dinge im Handgepäck mitnehmen möchtest:

  • Zahnpasta
  • Zahnbürste
  • Mundspülung
  • Zahnseide

Hautpflegeprodukte

Eine gute Hautpflege ist für dein allgemeines Wohlbefinden auch unterwegs nicht zu unterschätzen. Denk beispielsweise daran, dass die Haut durch die Luft im Flugzeug austrocknen kann, also achte darauf, während eines langen Fluges viel Wasser zu trinken. Wenn du wenig Platz zur Verfügung hast, solltest du zumindest folgende Dinge einpacken:

  • Feuchtigkeitscreme
  • Lotion
  • Sonnenschutzmittel
  • Gesichtsreiniger
  • Kosmetiktücher
  • Make-up
  • Make-up-Entferner

Pflegeutensilien

Für Reisende ist es nicht immer ganz einfach, die wichtigsten Pflegeutensilien zusammenzustellen. Du möchtest alle deine üblichen Utensilien dabeihaben, aber deswegen nicht gleich das ganze Badezimmer mitnehmen.

Aber selbst bei einer eingeschränkten Auswahl solltest du auf folgende Dinge nicht verzichten:

  • Deodorant
  • Hygieneartikel für Frauen
  • Kamm
  • Pinzette
  • Nagelknipser
  • Nagelfeile
  • Nagellack
  • Nagellackentferner
  • Rasierschaum
  • Rasierer
  • Aftershave
  • Parfüm
  • Eau de Cologne

Haarpflegeutensilien

Wir alle wissen, dass Hotels bestimmte Annehmlichkeiten bieten. Aber du kannst dich nicht immer darauf verlassen, dass die Rezeption alle von dir benötigten Utensilien bereithält. Wenn dein Haar nach mehr Aufmerksamkeit verlangt, solltest du in Erwägung ziehen, deine eigenen Sachen einzupacken:

  • Haartrockner
  • Glätteisen
  • Lockenstab
  • Bürste
  • Haarpflegemittel
  • Haarbänder, Spangen

Medizin

Das Einpacken der von dir benötigten Medikamente ist unerlässlich. Manchmal haben die Apotheken in anderen Ländern an bestimmten Wochentagen oder am Wochenende nicht geöffnet. Wenn du eine Apotheke aufsuchen musst, kann es außerdem schwierig sein, deine Symptome nur mithilfe von Handgesten zu beschreiben, wenn du die Landessprache nicht sprichst.

Zudem empfiehlt es sich, Unterlagen mitzunehmen, aus denen hervorgeht, dass alle deine Medikamente dir gehören, um beim Zoll und bei der Einwanderungsbehörde keine unnötigen Irritationen auszulösen, wenn du sie einführen willst. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du dich über die entsprechenden Vorschriften und Gesetze deines Reiseziels informieren, bevor du deine Medikamente einpackst!

Elektronische Geräte

Ganz gleich, wo man hinkommt, irgendjemand wird immer ein Handy benutzen, um zu telefonieren oder Textnachrichten zu versenden. Schließlich sind diese Geräte in fast jeden Aspekt unseres Lebens vorgedrungen und zudem besonders nützlich, wenn du deine Reisen dokumentieren und mit deinen Lieben in Kontakt bleiben willst. Bevor wir allerdings aufschlüsseln, was du mitnehmen solltest, ist es zunächst sinnvoll, sich im Vorfeld zu informieren.

Internetzugang

Ohne Zugang zum Internet oder zu einem Mobilfunknetz sind deine elektronischen Geräte mehr oder weniger nutzlos. Bringe vor deinem Reiseantritt in Erfahrung, wie du dein Smartphone, Tablet oder Notebook am Zielort nutzen kannst.

Wenn du ein Notebook mit auf Reisen nehmen möchtest, solltest du dich erkundigen, ob dein Hotel oder ein nahegelegener Ort über einen kostenlosen Internetzugang verfügt. Alternativ können Gäste in verschiedenen Hotels das hauseigene Internet gegen eine Tagesgebühr nutzen. Bevor du einen solchen Service in Anspruch nimmst, solltest du dich aber genau erkundigen, wie viel du dafür bezahlen musst.

Buchung eines mobilen Datentarifs

Es gibt eine Alternative zu öffentlichen Internetzugängen bzw. Hotelnetzwerken: mobile WLAN-Hotspots. Um einen mobilen WLAN-Hotspot zu nutzen, musst du dir ein entsprechendes Gerät besorgen und ein Abonnement für einen monatlichen Datentarif abschließen. Insbesondere für Vielreisende kann dies in wirtschaftlicher Hinsicht durchaus sinnvoll sein. Wenn du einen solchen Hotspot mitnimmst, musst du mit höheren Kosten für internationale Mobilfunkverbindungen rechnen.

Nachdem das geklärt ist, folgen hier nun ein paar wichtige technische Geräte, die du einpacken solltest:

Notebook

Falls du unterwegs etwas arbeiten musst, wird dein Smartphone vermutlich nicht ausreichen. Du wirst also dein Notebook einpacken müssen.

Gewöhnliche Notebooks sind üblicherweise mühsam zu transportieren, daher stellt ein ultraleichtes Notebook für unterwegs eine gute Option dar. Außerdem solltest du eine gepolsterte Notebookhülle für dein Handgepäck oder deinen Rucksack in Betracht ziehen, wenn dieser über kein geschütztes Notebookfach verfügt.

Beim Einpacken deines Notebooks darfst du folgende nicht vergessen:

  • Netzteil
  • Maus oder Trackball
  • Transporttasche

Smartphone

Auch wenn es in dieser Liste aufgeführt ist, können wir uns wahrscheinlich alle darauf einigen, dass du dein Haus nicht ohne dein Smartphone verlassen wirst.

Sobald du ins Flugzeug steigst, solltest du jedoch daran denken, das Daten-Roaming auszuschalten. Und pass auf, wenn du angekommen bist: Bei Deaktiviertem Flugmodus riskierst du im Ausland ganz schnell hohe Roaming-Gebühren.

Im Zusammenhang mit deinem Smartphone solltest du an folgende Dinge denken:

  • Wasserdichte Schutzhülle
  • USB-Kabel
  • Netzteil

Powerbank

Auf langen Reisen erweist sich eine Powerbank als Geschenk des Himmels. Wenn du mit deinem Smartphone oder Tablet Musik hören oder Filme ansehen willst, kann dieses Zubehör dir stundenlang zusätzliche Akkulaufzeit verschaffen. Nimm dir am Vorabend einen Moment Zeit, um sicherzustellen, dass sie vollständig aufgeladen ist.

Multi-Ladekabel

Verwende ein Multi-Ladekabel, anstatt mehrere Kabel mitzuschleppen. Damit sparst du nicht nur Platz, sondern kannst du auch alle deine Geräte gleichzeitig aufladen und benutzen.

Universal-Reiseadapter

Universaladapter sind in den meisten Fällen besser als Adapter, die nur für einen Einsatzzweck geeignet sind. Mit einem solchen Adapter kannst du deine Geräte in praktisch jedem Land aufladen.

Spiegellose Kamera bzw. DSLR-Kamera

Die meisten Smartphones haben mittlerweile zwar eine gute Kamera eingebaut, aber manchmal brauchst du doch mehr optische Leistung, um einen Moment im Bild festzuhalten. Wenn du dich dafür entscheidest, eine eigene Kamera mitzunehmen, solltest du folgende Dinge dabeihaben:

  • Zusätzliche Akkus
  • Speicherkarten
  • Objektivreiniger

Diverses

In diesem Abschnitt findest du noch ein paar Dinge, die nicht in die anderen Kategorien passten, aber auf jeden Fall auf deiner Checkliste stehen sollten. Bevor du deine Koffer und Taschen verschließt und die winzigen Schlösser anbringst, solltest du noch an folgende Dinge denken:

Gürtel mit Geheimfach

Über die Jahrzehnte haben sich Gürtel mit Geheimfach und unter der Kleidung verborgen getragene Gürtel, in denen du Bargeld und wichtige Dokumente geschützt aufbewahren kannst, stark weiterentwickelt. Heutzutage gibt es viele clevere Modelle, aus denen du auswählen kannst.

Ersatzbrille/Kontaktlinsen

Ziehe insbesondere für längere Reisen in Betracht, eine zusätzliche Brille mitzunehmen. Wenn du Kontaktlinsen trägst, solltest du ein paar mehr einpacken, als du während des Urlaubs voraussichtlich brauchst.

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Manchmal braucht man einfach einmal eine Minute für sich allein, und all die Umgebungsgeräusche, die mit dem Reisen einhergehen, können dich aus der Ruhe bringen. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung für dieses Problem: Noise-Cancelling-Kopfhörer.

Reisedecken

Reisedecken sind ein fantastisches Accessoire, das dich während eines kalten Fluges warm hält und sich nach dem Flug in eine kleine Tasche einpacken lässt.

Optimiere deine Packliste für den Urlaub mithilfe von Evernote

Wir hoffen, dass unsere umfassende Packliste für Urlaubsreisen dir dabei helfen kann, weitverbreitete Packfehler zu vermeiden, die von leicht ärgerlich bis hin zu verhängnisvoll reichen.

Wenn du sicherstellen willst, dass dein Urlaub mithilfe der ultimativen Vorlage für die Reiseplanung reibungslos abläuft, kann Evernote dir weiterhelfen.

Durch die Vereinfachung und Optimierung deiner Packliste, deines Reiseplans, deiner Erinnerungen und deines Kalenders hilft dir Evernote dabei, die leicht zu übersehenden Punkte nicht zu vergessen, damit du ganz sicher alle Punkte abhaken kannst!

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren