Neues von Evernote

Aufgaben verwalten und den Tagesablauf im Blick behalten – dank der neuesten Funktionen von Evernote

Bei Evernote legen wir großen Wert auf Transparenz in Bezug auf Updates, damit du immer weißt, was du zu erwarten hast. Trotzdem gibt es häufig so viele einzelne Änderungen, dass man leicht einige davon übersehen kann – vor allem, wenn es so regelmäßig neue Releases gibt wie in den letzten Jahren sonst nie.

Vor diesem Hintergrund möchten wir dich noch einmal gezielt auf einige der wichtigsten Änderungen der letzten Monate hinweisen. Bei manchen davon handelt es sich um beliebte Funktionen, die wir auf vielfachen Nutzerwunsch zurückgebracht haben, bei anderen um völlig neu eingeführte Funktionen. Aber alle zusammen führen zu einem Evernote, das immer besser wird und es dir leichter macht, die Kontrolle über deinen Tag zu behalten – ohne in einem Gefühl der Überforderung zu versinken.

Was ist neu?

Vom Bewältigen all deiner Aufgaben bis hin zum Überblick über deine Zeitplanung unterstützen dich diese neuen Funktionen dabei, dein Leben auf Kurs zu halten und mehr zu erreichen:

Deine Aufgaben bleiben stets präsent

Du brauchst deine Notizen und To‑do-Listen nicht mehr an zwei getrennten Orten zu verwalten. Dank der Aufgabenfunktionalität von Evernote, die sich derzeit in der Early Access-Phase befindet, lassen sich deine Aufgaben nun gemeinsam mit Fälligkeitsterminen, Erinnerungen und Markierungen zur Priorisierung in deine Notizen integrieren, damit du deinen Kopf von all deinen Zeitplänen frei bekommst. Die Aufgabenfunktion ermöglicht es dir, deine Aufgaben mit den Informationen zu verknüpfen, die du zu ihrer Erledigung brauchst. Auf diese Weise kannst du dir sicher sein, dass nichts in der Masse verloren geht.

Wie unser CEO Ian Small es in einem Blog-Artikel ausdrückte: „Mit den Aufgabenfunktionen betritt Evernote eine neue Welt, in der Inhalte mit Aufgaben verschmelzen, neben dem Merken auch das Erledigen unterstützt wird und du mehr Kontrolle über deinen Tag und dein Leben erhältst.“

Mehr Möglichkeiten in der Start-Ansicht

Seit wir die Start-Ansicht im Januar 2021 in Evernote für Windows und macOS sowie Evernote Web eingeführt haben, ist sie bei unseren Nutzern zu einer der beliebtesten Funktionen geworden:

Tweet about Evernote's Home feature from Twitter user ppv999.

Die Start-Ansicht hilft dir dabei, deinen Tag zu meistern, indem sie dir die Inhalte präsentiert, die du brauchst, wenn du sie brauchst. Und mit den letzten Updates ist sie sogar noch besser geworden – dank zweier wichtiger Ergänzungen:

  • Die Start-Ansicht ist nun auch unter Android und iOS verfügbar! Unabhängig davon, ob du lieber auf deinem Smartphone oder deinem Computer beginnst, die Start-Ansicht ist der einfachste Weg, um deinen Tag in Evernote zu beginnen.
  • Unter Windows und macOS gibt es nun eine Tastenkombination, um den Inhalt des Widgets „Kurznotiz“ in eine reguläre Notiz umzuwandeln: Strg+Umschalt+N (Windows) bzw. ⌘+Wahltaste+N (macOS).

Personalisiere die Schaltfläche zum Erstellen auf Mobilgeräten

Unter Android und iOS kannst du die Schaltfläche zum Erstellen nun anpassen, damit Evernote genau so funktioniert, wie du es möchtest und du deine meistverwendeten Aktionen stets griffbereit hast. Dir stehen sieben verschiedene Schaltflächenstile mit jeweils eigenen Einstellungen zur Auswahl, um die von dir benötigten Inhalte durch einfaches Antippen oder Wischen zu erfassen.

Die Anzahl der Aktionen, die du für die Schaltfläche konfigurieren kannst, hängt vom ausgewählten Schaltflächenstil ab. Insgesamt stehen dir folgende Schaltflächenaktionen zur Verfügung:

  • Anhang – Öffnet den Dateiauswahldialog deines Betriebssystems.
  • Audio – Erzeugt eine neue, leere Notiz und beginnt sofort mit der Aufnahme.
  • Kamera – Ruft die Kamerafunktion deines Geräts in Evernote auf.
  • Notiz – Erzeugt eine neue, leere Notiz.
  • Scan – Ruft die Kamerafunktion deines Geräts in Evernote auf.
  • Skizze – Öffnet den Editor für Skizzen bzw. Freihandzeichnungen.
  • Aufgabe – Öffnet den leeren Aufgabeneditor.
  • Aufgabennotiz – Erzeugt eine neue Notiz mit einer leeren Aufgabe im Textkörper der Notiz.
  • Vorlage – Öffnet die Vorlagengalerie in Evernote.

Hinweis: Für einige Optionen ist ein Abonnement von Evernote Premium oder Business erforderlich, aber Nutzer von Evernote Basic können sie alle 14 Tage lang kostenlos ausprobieren.

Keine Angst vor Tippfehlern

Vielleicht ist deine Grammatik nicht perfekt. Vielleicht kannst du dir nicht merken, ob dein Meeting nun mit einer Frau „Connor“, „O’Connor“ oder „oconnor“ stattfand. Kein Problem! Evernote ist intelligent genug, um herauszufinden, was du meinst, auch wenn es Abweichungen zwischen dem gesuchten Text und der tatsächlichen Schreibweise und Zeichensetzung in der entsprechenden Notiz gibt. Wir nennen es „weiche Suchbegriffe“, dir könnte es wie Gedankenlesen vorkommen.

Zurückgekehrte Funktionen

Die bislang genannten neuen Funktionen helfen dabei, deine Einsatzmöglichkeiten von Evernote zu erweitern, aber es gibt auch alte Funktionen, die unseren Nutzern ans Herz gewachsen sind und deren Wiedereinführung von zahlreichen Nutzern gewünscht wurde. Wir haben dieses Feedback vernommen und danken für eure Geduld, während wir an der Rückkehr dieser Funktionen gearbeitet haben. Zu den am häufigsten nachgefragten Funktionen gehören folgende:

Auf Computern:

  • Importordner: Windows-Nutzer erfreuen sich schon seit einer ganzen Weile an dieser Funktion. Nun wird sie auch unter macOS unterstützt: Verknüpfe einen Ordner auf deinem Computer mit Evernote, damit jede Datei, die du in diesem Ordner ablegst, automatisch zu Evernote hinzugefügt wird.
  • Schnellwechsel: Verwende die Tastenkombination Strg+Q (Windows) bzw. ⌘+J (macOS), um direkt nach einer Notiz, einem Notizbuch oder einem Schlagwort zu suchen – oder dorthin zu wechseln. Dabei spielt es keine Rolle, wo du dich gerade in der Anwendung befindest.
  • Exportoptionen: Exportiere Notizen im ENEX-Format von Evernote oder als HTML-Dateien (einseitig oder mehrseitig) oder teile die resultierende Datei beim Exportieren in mehrere ENEX-Dateien auf.
  • Mehr Kontextmenüs: Klicke im seitlichen Navigationsmenü einfach mit der rechten Maustaste auf die Überschriften, um zusätzliche Befehle aufrufen zu können.

Auf Mobilgeräten:

  • Suchfilter: Direkt von der Ansicht „Notizen“ aus lassen sich nun auch Suchfilter anwenden.
  • Suchen in PDF-Dateien: Nutzer von iOS-Geräten können nun auch PDF-Dateien durchsuchen.

Exklusiv für Nutzer von Evernote Business:

  • Publizierte Notizbücher: Wenn du ein Notizbuch veröffentlichst, kann jeder Nutzer aus deinem Unternehmen ihm beitreten, sodass du es nicht für jede Person einzeln freizugeben brauchst.
  • Suchen in freigegebenen Notizen: Die Suchfunktion sucht nun in allen Notizen nach Treffern – nicht nur in denen, die du selbst erstellt hast, sondern auch in denen, die andere für dich freigegeben haben.

Dies ist nur ein kleiner Einblick in einige unserer zuletzt hinzugefügten Funktionen. Eine vollständige Auflistung findest du in unserem Archiv der Versionshinweise. Und sorge am besten noch heute dafür, dass du dein Evernote auf die neueste Version aktualisiert hast, um sicherzustellen, dass dir alle aktuellen Funktionen und Korrekturen von Evernote zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns, dir mit unseren jüngsten Verbesserungen dabei helfen zu können, dein geschäftiges Leben zu managen, und darauf, auch weiterhin regelmäßig Updates zu veröffentlichen. Im Zusammenwirken dienen all diese Verbesserungen der ursprünglichen Mission von Evernote, sich „alles zu merken“, um dich dabei zu unterstützen, mehr zu schaffen und alles zu erreichen.

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren