Seit unserem letzten Bericht haben wir eine Reihe von Funktionen und Verbesserungen veröffentlicht, die dir dabei unter die Arme greifen, dich besser zu organisieren und mehr zu erreichen. Nachfolgend finest du kurze Beschreibungen zu einigen der Highlights.

Widget für den Sperrbildschirm von iOS 16
Vor wenigen Monaten haben wir die Widgets für iOS eingeführt, mit denen du noch schneller auf die App zugreifen und deine Produktivität steigern kannst. Und nun kannst du noch größeren nutzen aus den Widgets ziehen, indem du sie auch auf deinem Sperrbildschirm einsetzt. Erfasse jederzeit Inspirationen, behalte den Überblick über deine Aufgabenliste und erstelle neue Einträge in Evernote – direkt vom Sperrbildschirm aus.
Evernote stellt dir acht verschiedene Widgets für den Sperrbildschirm zur Auswahl. Als Rechteck/Balken-Widgets stehen dir die Widgets Leiste für letzte Notiz und Aufgabenleiste zur Verfügung. Als runde Schaltflächen lassen sich die Funktionalitäten Aufgaben, Neue Notiz, Neue Aufgabe, Scannen von Dokumenten, Suchanfragen und Öffnen der App einrichten.
Tippe zunächst lange auf den Sperrbildschirm und anschließend auf die Schaltfläche „Anpassen“, sobald sie erscheint. Tippe dann auf das Feld ober- bzw. unterhalb der Zeitanzeige, um die verfügbaren Widgets angezeigt zu bekommen, und scrolle in der Liste, bis du zu den Evernote-Widgets gelangt bist. Sobald du das gewünschte Widget gefunden hast, tippe es zum Hinzufügen an bzw. ziehe es an die gewünschte Position und tippe abschließend auf „Fertig“. Voilà!
Weiter optimierte Aufgabenfunktionen
Dank der neuen Optionen „Heute“, „Morgen“ und „Wiederholen“ beim Zuweisen von Fälligkeitsterminen direkt in der Notiz lassen sich deine Aufgabenlisten nun noch einfacher verwalten – ohne unnötige Mausklicks.
Dank eures Feedbacks wurde außerdem die Funktionalität für wiederkehrende Aufgaben weiter verbessert! So kannst du in der Ansicht für eigene Wiederholungsmuster nun nicht nur angeben, wann die Wiederholungen beginnen sollen, sondern auch spezifischere monatliche Wiederholungsoptionen wie „am 2. Dienstag“ auswählen.

Einfacheres Freigeben von Meeting-Notizen
Für Nutzer, die ihren Google Kalender in Evernote eingebunden haben, ist es nun ein Kinderspiel, Meeting-Notizen für alle Personen freizugeben, die am entsprechenden Termin teilgenommen haben (oder noch teilnehmen werden). Klicke dazu einfach auf den neu eingeführten Link „Notiz für Teilnehmer freigeben“, um automatisch alle in der Kalendereinladung angegebenen Personen als Empfänger hinzuzufügen.

Notizen ganz nach deiner Arbeitsweise
Auf vielfachen Wunsch hast du nun mehr Kontrolle über die Notizeinstellungen, um sie noch besser an deine eigenen Arbeitsabläufe anpassen zu können. In den Einstellungen kannst du im Tab „Notizen“ nun auswählen, ob der Cursor zu Beginn im Textteil oder im Titel erscheinen soll und ob erledigte Einträge in Checklisten durchgestrichen angezeigt werden sollen oder nicht.
Neu ist auch die Möglichkeit, die standardmäßige Darstellung von Links und Anhängen in einer Notiz festzulegen. In den Desktopversionen kannst du festlegen, wie Links, Bilder, PDF-Dateien, Tabellen-Arbeitsblätter, Google Drive-Links und YouTube-Links in Evernote dargestellt werden sollen.
In den Mobilversionen kannst du deine bevorzugte Darstellung von Evernote-Links, Bildern, YouTube-Videos und Google Drive-Dateien festlegen. Dadurch werden dir die entsprechenden Inhalte immer so präsentiert, wie es für dich am besten ist.
Verbesserungen in Bezug auf Notizlinks
Links auf andere Notizen in Evernote lassen sich nun auch einfacher hinzufügen. Rufe einfach im Einfügemenü den Befehl „Notizlink“ auf oder verwende die neue Tastenkombination Strg+Alt+ K (Windows) bzw. Befehlstaste+Wahltaste+K (macOS).
Sobald du einen Evernote-Link in deine Notiz eingefügt hast, kannst du den Inhalt des Links als Vorschau anzeigen lassen statt nur den reinen Textlink darzustellen. Auf diese Weise kannst du direkt erkennen, was sich in der verlinkten Notiz befindet, und erhältst du eine Ansicht, die sich hervorragend zum Organisieren von Projekten oder auch für eine Kanban-Tafel eignet.

Vorschau auf Tabellen-Arbeitsblätter
Die Arbeit mit geschäftlichen Unterlagen wird jetzt noch besser unterstützt. Als Nutzer von Evernote Professional oder Teams kannst du dir jetzt eine Vorschau auf den Inhalt jedes Tabellen-Arbeitsblatts anzeigen lassen, das du zu einer Notiz hinzufügst. Auf diese Weise kannst du dich auf den Inhalt beziehen, durch die Zeilen und Spalten scrollen und sogar durch die Tabs navigieren, ohne dass du die entsprechende Datei erst herunterladen musst.

Verbesserungen in Bezug auf die Stapelverarbeitung
Das Limit für die Anzahl von Notizen, die du gleichzeitig bearbeiten kannst, wurde erhöht. Genauer gesagt, du kannst nun doppelt so viele Notizen verschieben, bearbeiten, mit Schlagwörtern versehen, löschen oder zusammenführen als bislang – und damit doppelt so produktiv sein.

Keine unnötigen Unterbrechungen durch automatische Updates mehr
Du erhältst keine störenden Meldungen mehr, wenn Evernote unter Windows bzw. macOS aktualisiert wird. Automatische Updates werden im Hintergrund heruntergeladen und warten dort, bis du bereit bist, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Viel Spaß mit den Neuerungen
Wir hoffen, dass dir die neuen Funktionen gefallen. Halte Evernote auf all deinen Geräten auf dem neuesten Stand, damit du von diesen und zukünftigen Verbesserungen profitieren kannst. In den Versionshinweisen zu jedem Update erfährst du, was es Neues gibt!
Eine vollständige Übersicht über die Neuerungen der letzten Zeit findest du in unserem Archiv der Versionshinweise. Wenn du dich für unseren Update-Prozess interessierst, wirf einen Blick in diesen Artikel, um mehr über unsere Vorgehensweise bei der Bereitstellung neuer Versionen zu erfahren.
Bis zum nächsten Mal!