Evernote Nutzen • Produktivität

Eine digitale Alternative für den Kühlschrankkalender

Die Küche ist quasi das Herz eines Haushalts; der Ort, an dem alle auf der Suche nach einem Getränk oder Snack immer mal wieder vorbeikommen. Und in deer Küche hält der bescheidene Kalender oder Stundenplan am Kühlschrank Familien seit Generationen zusammen und ermöglicht es den Haushaltsmitgliedern, wichtige Informationen auszutauschen und ihre Zeitpläne zu koordinieren.

Aber wir leben mittlerweile im digitalen Zeitalter, und die fortschreitende Technologie hat neben vielen anderen auch in Bezug auf diesen Aspekt unseres Lebens einen Wandel herbeigeführt. Die zentrale Anlaufstelle wurde durch Apps auf unseren Smartphones und Computern ersetzt; digitale Kalender übernehmen nun die Aufgabe von Haftnotizen am Kühlschrank, nur besser und schneller.

Eine Umfrage von eCal aus dem Jahr 2018 (Englisch) hat ergeben, dass mindestens 70 Prozent der Befragten in ihrem Alltag einen digitalen Kalender verwenden, und dieser Anteil ist seither nur noch gestiegen. Für vielbeschäftigte Familien, die sich abstimmen müssen, kann die Umstellung auf einen digitalen Kalender einen deutlichen Unterschied machen, um gut informiert und organisiert zu bleiben.

Warum ein digitaler Kalender?

Das Schöne am herkömmlichen „Kühlschrankkalender“ ist, dass er sich an einem zentralen Ort befindet, an dem die Familienmitglieder jeden Tag am ehesten vorbeikommen. Folglich ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass ihn jeder irgendwann einmal sieht und dadurch über den Zeitplan der ganzen Familie und etwaige Neuigkeiten informiert bleibt.

Das Problem bei einem solchen Format ist, dass es an einen bestimmten Ort gebunden ist. Das mag vor 20 Jahren noch praktisch gewesen sein, aber die Zeiten haben sich geändert. Dank der Benutzerfreundlichkeit und Mobilität neuer Technologien bietet ein digitaler Kalender gegenüber herkömmlichen Kalendern zahlreiche Vorteile.

Immer und überall verfügbar

Ein digitaler Kalender behält diese zentrale Stellung bei, nur jetzt halt in elektronischer Form. Eine App auf deinem Smartphone oder Computer kann dieselben Informationen enthalten und sie jedem Familienmitglied jederzeit zugänglich machen, egal wo es sich gerade aufhält. Die Sichtbarkeit wird durch den direkten Zugriff verbessert, sodass jeder aus deinem engsten Kreis dank aktuellster Daten jederzeit ganz genau weiß, wer wann was macht.

Die meisten Kalender-Apps bieten die Möglichkeit zur Online-Synchronisierung. Jede Person kann ihre Angaben jederzeit über die Cloud aktualisieren und somit sicherstellen, dass die anderen Familienmitglieder sofort informiert werden. Sie können alle anderen in Sekundenschnelle über neue Entwicklungen informieren, was allen Beteiligten nicht nur Zeit und Energie spart, sondern es auch unnötig macht, erst nach Hause gehen und nachsehen zu müssen, um auf den neusten Stand zu kommen.

Richte intelligente Alarme für tägliche Termine ein

Ein physischer Kalender, ganz gleich, wo er sich befindet, kann dich weder alarmieren noch an wichtige Termine erinnern. Ein guter digitaler Kalender lässt sich in gängige Plattformen integrieren, um praktische Benachrichtigungen einzurichten, die seine Nutzer an tägliche Termine, die in einer Flut von Aufgaben ansonsten untergehen könnten, sowie an wichtige einmalige Termine wie ein Geschäftstreffen oder einen Arzttermin erinnern.

Zusammenarbeit leicht gemacht

Ein effektiver gemeinsamer Kalender sorgt für eine bessere Kommunikation und stellt sicher, dass jedes Familienmitglied genau über die Aufenthaltsorte und Pläne der anderen Bescheid weiß. Digitale Apps machen dies zu einem Kinderspiel. Wenn zwei oder mehr Familienmitglieder zusammenarbeiten müssen, um bestimmte Veranstaltungen zu planen, können sie dies mithilfe eines digitalen Kalender von jedem Ort aus tun. Die Zusammenarbeit wird dadurch unendlich erleichtert und mögliche Terminkonflikte können in Echtzeit gelöst werden, ohne dass der Tagesablauf irgendeines der Beteiligten gestört wird.

Power-Tipp: Binde deinen Google Kalender in Evernote ein, um ganz einfach den Überblick über deinen geschäftigen Tag zu behalten. Erstelle Notizen mit relevanten Details und verlinke sie mit Kalendereinträgen, damit du bei Bedarf schnell darauf zugreifen kannst. Als zusätzlichen Bonus kannst du in Evernote Benachrichtigungen für Termine einrichten, damit die App dich genau zur richtigen Zeit daran erinnert, die jeweilige Notiz zu öffnen.

Ist ein digitaler Kalender für jeden Menschen geeignet?

Bei allen Vorteilen, die ein digitaler Kalender zu bieten hat, bringt er jedoch auch einige Nachteile mit sich, die eine Familie dazu veranlassen könnten, bei den herkömmlichen Methoden zu bleiben. Wer daran gewöhnt ist, jeden Tag zumindest einen Teil der Zeit zu Hause zu verbringen, findet Haftnotizen am Kühlschrank vielleicht praktischer; und natürlich benötigt ein Kühlschrankkalender weder Strom noch Internetzugang, um zu funktionieren.

Doch die Vorteile und zusätzlichen Funktionen eines digitalen Kalenders wiegen die altmodische Vorgehensweise mehr als auf. Dank ihrer Mobilität, Verfügbarkeit und einfachen Verwendung bieten digitale Kalender Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Zeitersparnis, mit denen herkömmliche Kalender einfach nicht mithalten können.

Power-Tipp: Evernote funktioniert auf all deinen Geräten und macht es Familien damit leicht, Informationen miteinander zu teilen. Alle synchronisierten Notizen und Notizbücher können von jedem unterstützten Computer oder Mobilgerät aus betrachtet und bearbeitet werden, solange du eine Internetverbindung hast. Die App kann auch offline verwendet werden und alle währenddessen vorgenommenen Änderungen synchronisieren, sobald du wieder online bist.

Kühlschranknotizen oder digitaler Kalender – was ist besser?

Die gute Nachricht lautet, dass es sich hierbei nicht um ein Entweder/Oder handelt. Der Wechsel zu einem digitalen Kalender schließt nicht aus, dass ihr den Küchenkalender weiterhin für alle Fälle beibehaltet. Es kann sogar einfacher sein, einen solchen Kalender zu führen, weil du in Echtzeit nach aktuellen Änderungen suchen kannst, bevor du die Haftnotizen anpasst.

Aber sich nur auf einen physischen Kalender zu beschränken, ist heutzutage vielleicht nicht mehr die allerbeste Idee, wenn man bedenkt, welche Möglichkeiten digitale Apps bieten. Ein digitales Kalendersystem glänzt mit integrierten Funktionen und schneller Einsatzfähigkeit, sodass du und deine Familie es direkt nutzen können. Und wenn sich irgendetwas an eurer Zeitplanung ändert, wird alles automatisch synchronisiert. Du wirst überrascht sein, wie viel Zeit, Energie und Papier ihr sparen könnt!

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren