Fällt es dir schwer, ein Budget aufzustellen und einzuhalten? Möchtest du in diesem Jahr einen Weg zu finanziellem Wohlergehen einschlagen?
Wie alles andere, ist auch gutes Finanzmanagement letztendlich nur eine Gewohnheit. Und die Verwendung des richtigen Werkzeugs kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Scheckhefte und Kassenbücher in Papierform geführt wurden. Allerdings können sich auch Tabellenkalkulationen am Computer als umständlich erweisen, zumal sie häufig viel zu viel Zeit für die Erstellung und Pflege erfordern. Eine leistungsstarke, aber dennoch benutzerfreundliche Anwendung hilft dir dabei, deine Ausgaben im Griff zu behalten.
Warum ist eine Budgetplanung so wichtig?
Der Budgetplanung kommt eine entscheidende Rolle zu, weil sie sicherstellt, dass du deine Ausgaben von Woche zu Woche und von Monat zu Monat decken kannst. Außerdem kannst du auf diese Weise für unvorhergesehene Ausgaben vorausplanen, die in der Zukunft anfallen könnten. Indem du Geld für Autoreparaturen, die Instandhaltung deiner Wohnung bzw. deines Hauses und ähnliche Notfälle beiseitelegst, bist du für das Unerwartete gewappnet, ohne dass du auf andere wichtige Dinge verzichten musst. Bei langfristiger Anwendung ermöglicht dir die Budgetplanung, Sparkonten einzurichten, solide Investitionen zu tätigen und langfristige Ziele zu erreichen, beispielsweise ein Hauskauf, die Finanzierung einer Weiterbildung oder das Großziehen von Kindern.
All diese Dinge erfordern ein gewisses Maß an Organisation und Planung, aber mit etwas Übung wird es zu einem festen Bestandteil deiner Routine. Indem du ein Budget aufstellst und dich daran hältst, stellst du sicher, dass du (a) nicht zu viel Geld ausgibst, (b) dir angewöhnst, unter deinen Verhältnissen zu leben, und (c) dein hart verdientes Geld nicht mehr für Dinge ausgibst, die du nicht wirklich brauchst.
Power-Tipp: Die von Evernote bereitgestellten Vorlagen für das persönliche Wohlergehen eignen sich ideal, um ein privates Budget zu organisieren und einzuhalten. Sie warten mit einer Reihe von Merkmalen auf, die es dir ermöglichen, eine gezielte Planung vorzunehmen, dein Ausgabeverhalten zu verfolgen und Problembereiche zu identifizieren, um den eingeschlagenen Kurs zu korrigieren.
Die Herausforderung der Ausgabenplanung
Wusstest du, dass ein typischer Verbraucher in den USA (Englisch) jedes Jahr 156 Spontankäufe tätigt und monatlich durchschnittlich 450 US-Dollar für ungeplante Käufe ausgibt?
Selbstverständlich ist das Budget jeder einzelnen Person so einzigartig wie sie selbst. Allerdings sind viele Herausforderungen bei der Budgetplanung recht gängig und mit bewährten Techniken relativ leicht zu bewältigen. Dazu gehören:
- Festlegen von Fälligkeitsterminen. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Rechnungen pünktlich zu bezahlen. Grundsätzlich sollte in einer Budgetplanung festgelegt werden, wann Rechnungen und Haushaltsausgaben fällig sind und wann das Gehalt und sonstige Geldmittel eintreffen, um sie begleichen zu können.
- Formulieren langfristiger Ziele. Man kann leicht das nächste Jahr aus den Augen verlieren, wenn man sich nur auf den aktuellen Monat konzentriert. Auch wenn du dich um das Hier und Jetzt kümmern musst, ist es wichtig, dir klare Ziele für deine finanzielle Gesamtsituation zu setzen. Ohne klare Ziele vor Augen, kann man schnell vergessen, warum man überhaupt einen Budgetplan aufgestellt hat. Lege konkrete Maßnahmen fest (beispielsweise jeden Monat einen bestimmten Betrag zu sparen), um dieses Ziel zu erreichen.
- Abschätzen einer Ausgabengrenze. Jeder Mensch neigt dazu, Geld für Dinge auszugeben, die er gerne hätte, aber eigentlich nicht braucht. Diese Praxis kann dein festgelegtes Budget leicht sprengen, wenn du nicht einen bestimmten Betrag für eher unwichtige Dinge wie Unterhaltung oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio einplanst.
- Vermeiden von Schulden. Man kann leicht in Versuchung kommen, Schulden auf Kreditkarten zu machen, wenn es einmal eng wird. Je konsequenter du Schulden vermeidest, desto besser sind deine langfristigen finanziellen Aussichten.
Power-Tipp: Eine Zahlung zu verpassen, kann sich verheerend auf deine privaten Finanzen auswirken. Mach dir die Aufgabenfunktionalität in Evernote zunutze, um den Überblick darüber zu behalten, wann Ausgaben fällig sind. Setze dir klare Ausgabenprioritäten und kontrolliere sie. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dir nichts durch die Maschen geht.
Arbeite deine Pläne mithilfe von Vorlagen aus
Du musst das Rad nicht neu erfinden. Wenn du vorhandene Vorlagen nutzt, kannst du dir ansehen, was für andere gut funktioniert, ihre Vorgehensweise übernehmen und sie dann an deine spezielle Situation anpassen. Finde eine Vorlage, die für deine Lebensumstände geeignet ist und passe sie an die Besonderheiten deines Budgets an.
Indem du das Grundgerüst einer Vorlage nutzt und es an deine Bedürfnisse anpasst, entwickelst du ein Hilfsmittel, das für deine Zwecke funktioniert. Wenn du die Vorlage nach und nach optimierst, kann sie für alle Arten von Budgetplanungen verwendet werden, ganz gleich, ob es sich um die Haushaltsausgaben für ein Geschäftsjahr oder um die Planung eines großen Ereignisses wie eine Hochzeit oder einen Urlaub handelt.
Power-Tipp: Verwende die von Evernote bereitgestellte Vorlage für die Budgetplanung, um deine Ausgaben zu planen, einen angemessenen Budgetplan aufzustellen und ein Ausgabensystem zu entwickeln, mit dessen Hilfe du dein Geld besser verwalten kannst. Kunden unserer kostenpflichtigen Tarife können sogar eigene Vorlagen aus ihren Notizen erstellen. Auf diese Weise erhältst du eine Struktur, auf die du nach Belieben aufbauen kannst, und du kannst verschiedene Budgets einfach getrennt halten, ohne die Transparenz zu verlieren.
Such dir einen Ratgeber für deine Budgetplanung
Ein Budgetplan kann dir dabei helfen, eine kluge Finanzplanung für das Jahr 2022 aufzustellen. Für Eltern mit Teenagern, Hochschulkindern oder frischgebackenen Schulabgängern ist dies auch eine perfekte Gelegenheit, um mit ihnen darüber zu sprechen, was eine gute Budgetplanung ausmacht. Das Einrichten einer Anwendung, auf die sie mit ihrem Smartphone oder Notebook zugreifen können, ist eine gute Möglichkeit, ihnen diese wichtigen Kompetenzen fürs Leben zu vermitteln.Ein digitaler Ansatz für die Budgetplanung sorgt für mehr Flexibilität, ohne dass die individuelle Gestaltung darunter leidet. Beginne damit, deine Finanzen effektiv zu kontrollieren, halte deine Budgetplanung simpel, vergleiche deine Erwartungen mit der Realität und verfeinere den Plan immer weiter. Ein vernünftiges Budget ist der erste Schritt zu finanziellem Wohlergehen und einer besseren Zukunft.