Evernote Nutzen

Besitzt du als Lehrkraft die erforderlichen Produktivitätstools für ein erstklassiges Lernsystem?

Wenn man Lehrerinnen und Lehrer nach den Herausforderungen ihres Jobs fragt, werden die meisten von ihnen das Gleiche antworten: Die erfolgreiche Bewältigung einer enormen Anzahl von Aufgaben ist nichts für schwache Nerven. Das Lehrpersonal von heute muss Unterrichtspläne erstellen, die Klassenräume überwachen, unterschiedlichste Lernbedürfnisse unter einen Hut bringen und die benötigten Lehrmaterialien aus den meist sehr begrenzten Schulbudgets zaubern. Hinzu kommen dann auch noch Aktivitäten außerhalb des Lehrplans, die soziale oder psychologische Unterstützung und Betreuung von Schülern und Schülerinnen sowie der Umgang mit den Eltern.

Wenn du Lehrerin oder Lehrer bist, liegt ein Schlüssel zum Erfolg bei all diesen Verpflichtungen darin, gut organisiert zu sein. Einige Konzepte zu erlernen, kann dabei sicherlich nicht schaden, aber den Anfang sollte eine umfassende, erstklassige Sammlung von Produktivitätswerkzeugen für Lehrer und Lehrerinnen machen, die dir die Kontrolle darüber geben, deine zahlreichen Aufgaben effizient, effektiv und zeitnah zu bewältigen.

Mach dich (und deine Klasse) bereit für den Erfolg

Abgesehen von der Zeit für deine wohlverdiente Erholung zählt zu den wichtigsten Dingen, um die du dich als Lehrkraft in den Sommerferien kümmern kannst, die Klasse – und dich – auf einen erfolgreichen Start ins neue Semester vorzubereiten. Die ersten Tage mit deiner neuen Klasse werden den Ton für das ganze Jahr angeben, und die richtige Vorbereitung kann den Unterschied zwischen einer für alle Beteiligten angenehmen, bereichernden Erfahrung und einer frustrierenden machen. Ein gewisses Maß an Vorbereitung, bevor die erste Stunde beginnt, wird erheblich dazu beitragen, dass du und deine Schützlinge einen reibungslosen Schulanfang erleben.

Lehrer und Blogger Chad Donohue empfiehlt (Englisch), den Schülerinnen und Schülern nach dem ersten Schultag ein Paket mit wichtigen Formularen nach Hause zu schicken, das Dinge wie „ein Anschreiben, einen Lehrplan, einen Terminplan für anstehende Veranstaltungen und eine Liste mit Schulbedarf“ enthalten sollte. Du kannst diese Unterlagen im Voraus in Evernote erstellen – und dabei auf moderne Formatierungsfunktionen wie Tabellen und semantische Formatvorlagen zurückgreifen, um die notwendigen Informationen auf übersichtliche und nachvollziehbare Weise zu präsentieren – und sie ausdrucken, um sie deinen Schülern am ersten Tag mitzugeben. Du kannst diese Notizen auch schon im Vorfeld des neuen Schuljahres für die Eltern freigeben oder sie als PDF exportieren, um sie ihnen per E‑Mail nach Hause zu schicken, nur im sicherzugehen, dass alle wichtigen Informationen auch wirklich bei ihnen ankommen!

Die in die Evernote-App integrierte Kamerafunktion kann dir ebenfalls als nützliches Werkzeug dienen, beispielsweise um Informationen festzuhalten, die dir die Schüler und Schülerinnen während der Vorstellungsrunde über sich selbst geben. Angenommen, du hast deinen neuen Schützlingen ein Arbeitsblatt ausgehändigt, auf dem sie einige kurze Angaben über sich selbst machen können, etwa ihre Vorlieben, Abneigungen, welche Art von Unterricht ihnen am liebsten ist und wer ihre Freunde sind. Natürlich kannst du diese Unterlagen hinterher in einer Mappe aufbewahren oder sie sogar an der Wand aufhängen, damit sie für alle einsichtig sind. Aber für deine Zwecke als Lehrkraft kannst du auch Evernote auf deinem Smartphone oder Tablet nutzen, um die handschriftlichen Texte einzuscannen und zusammen mit deinen sonstigen Notizen über jede Schülerin und jeden Schüler aufzubewahren.

Evernote synchronisiert deine Notizen geräteübergreifend, sodass du diesen wertvollen Wissensschatz überall und jederzeit einsehen und ergänzen kannst – unabhängig davon, ob du Arbeiten benotest oder die Fortschritte der Schülerinnen und Schüler mit Eltern oder anderen Lehrkräften aus dem Kollegium besprichst. Vielleicht möchtest du auch für jeden Schüler und jede Schülerin ein eigenes Notizbuch anlegen, während du deine Schülerinnen und Schüler kennenlernst und ihre individuellen Lernprofile ausarbeitest.

Erstelle anregende Unterrichtspläne

Die Unterrichtsvorbereitung ist als wichtigstes und maßgebliches Instrument für den Schulbetrieb ein integraler Bestandteil des Tages jeder Lehrkraft. Eine gute Vorbereitung braucht Zeit, und ohne geeignete Hilfsmittel kann sie schnell zu einer tägliche Plackerei werden. Indem du deine Arbeitsabläufe optimierst, kannst du den Zeitaufwand für die Unterrichtsvorbereitung erheblich reduzieren, ohne dass die Qualität deines Unterrichts oder deine Fähigkeit, effektiv mit den Schülern zu arbeiten, darunter zu leiden hat.

Halte deine Unterrichtspläne so einfach und stressfrei wie möglich. Womöglich hast du zwar einen Plan und bestimmte Ergebnisse im Kopf, aber es ist unerlässlich, dass du eine gewisse Flexibilität zulässt und verschiedene Lernprofile berücksichtigst. Wenn du die Unterrichtspläne auf die jeweiligen Schülerinnen und Schüler zuschneidest und verschiedene Lernmodalitäten berücksichtigst, wirst du bessere Ergebnisse erzielen. Integriere Beurteilungen und Leistungskontrollen in deine Unterrichtspläne, damit du leicht feststellen kannst, wann und warum die Schüler bzw. Schülerinnen eine Lerneinheit oder ein Konzept nicht verstehen.

Auch die Beteiligung ist unerlässlich für das Lernen und Behalten. Anstatt einfach einen Satz mithilfe einer Zeichnung an der Tafel als Beispiel zu präsentieren und deine Schüler und Schülerinnen durch das Konzept zu leiten, solltest du eher versuchen, die verschiedenen Bestandteile des Satzes (z. B. „Subjekt“, „Prädikat“, „Modifikator“) auf große Karten zu schreiben, sie einzelnen Schülerinnen und Schülern in die Hand zu geben und sie dann physisch in Form eines Diagramms anzuordnen. Du könntest sogar eine spielerische und körperliche Aktivität daraus machen, bei der mit Kreide auf dem Boden aufgemalt wird, wo jeder Schüler bzw. jede Schülerin und damit jede Komponente in den Satz gehört. Du könntest auch nach Möglichkeiten suchen, introvertierte Schüler und Schülerinnen stärker in den Unterricht einzubeziehen, und Zeit für „kreatives Ausprobieren“ als regelmäßigen Bestandteil der Gruppenarbeit einplanen.

Power-Tipp: Verwende Evernote, um Informationen für die Unterrichtsplanung zu sammeln und zu organisieren und Notizen geräteübergreifend hinzuzufügen und zu synchronisieren. Erstelle Aufgaben in deinen Notizen, um deine Tätigkeiten zu organisieren, deinen Arbeitsablauf zu optimieren und schneller mehr zu erledigen. Suche nach Namen, Datumsangaben und Begriffen, einschließlich Wörtern in Bildern. Unabhängig davon, wie einfach oder komplex deine Suchanfrage ausfällt, lassen sich dank der zuverlässigen automatischen Schrifterkennung von Evernote auch Texte ganz einfach wiederfinden, die tief in PDF-Dateien, handschriftlichen Notizen oder anderen Quellen verborgen sind.

Arbeite Lernprofile aus

Jede Schülerin und jeder Schüler ist einzigartig und reagiert auf unterschiedliche Arten von Unterricht besonders gut. Das bedeutet, dass Lehrkräfte intelligente Strategien entwickeln müssen, um besser auf die einzelnen Schüler und Schülerinnen eingehen zu können. Wie sieht ihre bevorzugte Weise aus, um auf Informationen zuzugreifen, sich mit Inhalten zu beschäftigen und auszudrücken, was sie wissen und verstehen? Wo liegen ihre Talente, Interessen, Leidenschaften und Ambitionen, aber auch ihre Abneigungen? Je besser du deine Schülerinnen und Schüler verstehst, desto besser kannst du ihren Lernerfolg fördern.

Für jeden Schüler und jede Schülerin ein eigenes Lernprofil zu erstellen, ist eine gute Möglichkeit, um seine bzw. ihre Fortschritte zu verfolgen und ihn bzw. sie besser zu motivieren und einzubeziehen. Mithilfe von Tabellen kannst du auflisten, was die jeweiligen Schülerinnen und Schüler besonders gut können, welche Ziele sie verfolgen, welche Interessen sie haben, welche prägenden Erfahrungen sie gemacht haben, welche Abneigungen sie hegen, welche sozialen Verhaltensweisen sie an den Tag legen und natürlich auch, in welchen Bereichen sie Schwierigkeiten haben. Im Laufe des Jahres werden sich die Schüler und Schülerinnen verändern und weiterentwickeln; schaffe Raum, damit sie regelmäßig ihre Selbstreflexionen aufzeichnen und an ihren Lernprozessen mitwirken können.

Lernprofile sind nicht nur von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, die Fortschritte der Schülerinnen und Schüler zu dokumentieren, sondern auch, wenn es darum geht, sie auf mehr als einer Ebene zu erreichen. Übergreifende Aktivitäten, bei denen verschiedene Interessen und Gruppenprojekte kombiniert werden, um die Stärken jedes Schülers bzw. jeder Schülerin hervorzuheben, werden durch sie ebenfalls einfacher. Lernprofile helfen nicht nur den Lehrkräften dabei, den Unterricht und die Materialien besser zu gestalten, sondern ermöglichen es den Lernenden auch, Eigenverantwortlichkeit zu entwickeln, indem sie sich zunehmend bewusst werden, wie sie am besten lernen.

Power-Tipp: Verwende Evernote, um Lernprofile zu erstellen, sie anzupassen und sie gegebenenfalls für die jeweiligen Eltern und Schüler bzw. Schülerinnen freizugeben. Wenn du über ein kostenpflichtiges Evernote-Abonnement verfügst, kannst du ein leeres Lernprofil als eigene Vorlage speichern, das auf die spezifischen Bedürfnisse von dir und deinen Schülerinnen und Schülern zugeschnitten werden kann. Mache von Tabellen Gebrauch, füge Bilder ein und ermögliche sogar mithilfe von Links den Zugriff auf Informationsquellen. Durch die Möglichkeit, Arbeitsabläufe in Evernote für andere Personen freizugeben, kannst du Eltern einen schnellen, aber umfassenden Überblick über die Leistungen ihres Kindes bzw. ihrer Kinder verschaffen und es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre schulischen Stärken und Schwächen besser einzuschätzen und nachzuvollziehen.

Behalte deine administrativen Aufgaben im Blick

Unterrichten ist eine erfüllende und faszinierende Tätigkeit. Jetzt einmal abgesehen davon, wenn administrative Aufgaben die Unterrichtszeit in Anspruch nehmen. Dem immer einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig die Bedürfnisse deiner Klasse unter einen Hut zu bringen, kann sich als echte Herausforderung erweisen.

Neben der Anwesenheitskontrolle und der Notenvergabe müssen auch eine ganze Reihe von Vorschriften auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene beachtet, Beurteilungen vorbereitet, Technologien erlernt und implementiert, Ausschüsse geleitet, Eltern informiert werden usw.

Evernote wurde konzipiert, um sämtliche Informationen im Zusammenhang mit solchen Verwaltungsaufgaben in einer einzigen App zusammenzufassen und zu organisieren. Betrachte die Anwendung als deinen Kompass, der dir die nötige Orientierung und Kontrolle verschafft. Auf diese Weise erhältst du mehr Zeit, dich auf das zu konzentrieren, was du am besten kannst und warum du überhaupt Lehrerin bzw. Lehrer geworden bist.

Power-Tipp: Mache von der Aufgabenfunktionalität Gebrauch, um deinen Tagesplan zu organisieren und sicherzustellen, dass du wichtige fristen nicht aus den Augen verlierst, indem du Markierungen und Fälligkeitstermine hinzufügst, um deine Aufgaben nach Wichtigkeit zu priorisieren. Dank der Option für wiederkehrende Aufgaben ist es einfacher denn je, diese Produktivitätswerkzeuge für Lehrkräfte in deine gewohnte Routine zu integrieren. Als Nutzer von Evernote Personal, Professional oder Teams kannst du über optionale Voreinstellungen wie „wöchentlich“ und „monatlich“ oder individuelle Intervalle einrichten, dass deine Aufgaben entsprechend wiederholt werden. Sobald du sie als erledigt abhakst, werden sie automatisch für den nächsten Fälligkeitstermin eingerichtet, sodass dir nichts mehr entgeht. Darüber hinaus wirst du durch Erinnerungen jedes Mal freundlich darauf hingewiesen, wenn eine deiner wiederkehrenden Aufgaben erneut ansteht.

Behalte deine wichtigen Unterlagen im Blick

Heutzutage müssen Lehrerinnen und Lehrer vermutlich mehr Unterlagen als je zuvor aufbewahren, darunter Einverständniserklärungen, Atteste und Mitteilungen von Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Die Aufbewahrung all dieser Dokumente kann schnell unübersichtlich werden, und je mehr Dokumente sich ansammeln, desto eher kann etwas verloren gehen.

Mit Evernote hast du eine komfortable Möglichkeit an der Hand, all diese Informationen an einem Ort aufzubewahren, selbst wenn du die Originale mal verlegt haben solltest. Die Scanfunktion von Evernote ermöglicht es dir, handschriftliche Notizen zusammen mit deinen anderen digitalen Notizen zu speichern, und du kannst sogar Fotos in deinen Notizen ablegen. Und mit dem Web Clipper erhältst du darüber hinaus ein praktisches Tool, um Informationen wie Artikel, Webseiten und Bildschirmaufnahmen, die du online erhältst, direkt in Evernote zu speichern.

Mit solchen Hilfsmitteln ersparst du dir das Durchwühlen von Schreibtischen, Rucksäcken, Regalen und sonstigen Orten, an denen sich Unterlagen in einem Bildungsumfeld befinden könnten. Solange du etwas in Evernote speicherst, gibt es nur noch einen Ort, an dem du danach zu suchen brauchst!

Es erfordert ein großes Herz, um junge Menschen zu formen

Lehrer bzw. Lehrerin zu sein ist mehr als ein Beruf, es ist eine Berufung. Und die Lehrkräfte von heute brauchen jede Hilfe und Unterstützung, die sie bekommen können, um motiviert, und produktiv zu bleiben und für ihre Klasse da zu sein. Mit den richtigen Technologien und Produktivitätstools für Lehrkräfte kannst du deine Arbeitsabläufe drastisch optimieren, deine Unterrichtspläne weiterentwickeln und deinen Schülerinnen und Schülern zu Höchstleistungen verhelfen.

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren