Habt ihr die Uni schon mal als etwas Vorhersehbares betrachtet? Egal, welchen Kurs ihr belegt, die Aufgaben sind wiederholbar. Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass die Arbeitsschritte bei fast allen Vorlesungen gleich sind. Man fertig eine Mitschrift an, hört den Vorträgen zu, schreibt Arbeiten und macht Prüfungen. Man kann sogar vorhersagen, dass ein kleiner Zwischentest ansteht, wenn man es am wenigsten erwartet.
Der Start in das neue Semester ist immer etwas aufregend. Daher ist genau jetzt ein guter Zeitpunkt, um unsere Herangehensweise neu auszurichten. Wenn sich die gleichen Abläufe immer und immer wieder wiederholen (und das ist definitiv so), warum bereitet ihr euch nicht schon im Vorhinein mit diesen Evernote-Vorlagen für das Studium vor?
Angebot für Studenten: 50 % Rabatt auf Evernote Premium »
Vorlagen für verschiedene Denkstrategien
Es gibt keine richtige oder falsche Methode beim Notieren von Informationen. Wenn ihr euch aber vor Augen haltet, dass Notizen voraussehbar sein sollten, könnt ihr euch beim Lernen viel Mühe ersparen.
In der Vorlage Cornell Notes könnt ihr den Lernstoff jeden Tag in kleinen Bausteinen festhalten. Ganz oben in der Vorlage findet ihr einen Abschnitt, in dem ihr die Kernfrage des Tages notieren könnt. Was soll mit den präsentierten Informationen beantwortet werden? Wenn man die Antwort auf diese Frage für jede Vorlesung ganz oben auf einen Blick sieht, bekommt man eine allgemeine Übersicht über den Kurs und kann wahrscheinlich einfacher vorhersehen, was bei der nächsten Prüfung gefragt wird.
Ihr bevorzugt eine etwas freiere Form des Notierens? Kein Problem. Auch für euch haben wir eine passende Vorlage. Ladet euch Class Notes herunter, in der ihr eure Notizen, Fragen, Infos zu Hausaufgaben und To-do-Listen für jede Vorlesung festhalten könnt. Dann könnt ihr in Evernote eine Erinnerung einrichten, um keine der Aufgaben zu vergessen. Ja, das funktioniert tatsächlich! Ihr könnt eure Mitschrift so programmieren, dass sie euch daran erinnert, gelesen zu werden. So müsst ihr euch keine Gedanken mehr darüber machen, wann der nächste Abgabetermin ist.
Expertentipp: Hat ein Mitstudent eine Vorlesung verpasst und bittet euch um eure Mitschrift? Nichts leider als das! Gebt eure Notiz in Evernote für ihn frei – und er kann sie öffnen, auch wenn er kein Evernote-Konto hat.
Vielleicht führt euch das Studium auf einen Kongress oder eine Expertenkonferenz? In diesem Fall sind die Vorlagen Conference Notes eventuell hilfreich. Das sind Vorlagen, die viele professionelle Notizschreiber auf Tagungen auf der ganzen Welt verwenden. Damit könnt ihr die von den Rednern vorgestellten Punkte festhalten und gleichzeitig die Präsentation verfolgen.
Expertentipp: Mit einem Smartphone und der Audiofunktion von Evernote könnt ihr Vorträge aufnehmen und an eure schriftlichen Aufzeichnungen anhängen. So verpasst ihr kein Wort!
Und noch ein Expertentipp: Mit der In-App-Kamera von Evernote könnt ihr Fotos von Folien einer Präsentation, Tafeln oder, falls keine Laptops zugelassen sind, sogar von handschriftlichen Notizen machen.
Einfach mehr erreichen
- Mit Web Clipper könnt ihr Informationen erfassen, die ihr online gefunden habt. Bonus: Mit Web Clipper wird auch die komplette Quell-URL gespeichert, die ihr dann in Quellnachweisen angeben könnt.
- Wenn ihr PDF-Dateien importiert oder scannt, könnt ihr sie zusammen mit euren Notizen speichern.
- PDF-Dateien können auch kommentiert werden. Fügt dazu einfach Kommentare und Pfeile hinzu oder hebt Text hervor. So sind die wichtigen Informationen auf einen Blick sichtbar.
Verfügbare Zeit maximal nutzen
Die Uni besteht aus so viel mehr als Mitschriften, Lernstoff und Prüfungen. Obwohl eure Terminkalender mit den verschiedensten Aktivitäten gefüllt sein werden, ist es ratsam, eine tägliche To-do-Liste, wöchentliche Aufgaben und monatliche Ziele zu haben.
Mit diesen Evernote-Vorlagen für die Monats-, Wochen- und Tagesplanung seid ihr bestens für den Start ins neue Semester gerüstet.
Vorlagen verwenden
- Erstellt ein Notizbuch mit dem Namen „Vorlagen“ in Evernote, in dem ihr alle eure Vorlagen speichert.
- Fügt diesem Notizbuch alle Vorlagen hinzu, die euer Team einsetzen soll.
- Wenn ihr eine Vorlage verwenden möchtet, kopiert sie aus dem Notizbuch „Vorlagen“ in ein Notizbuch, in dem die Notiz zu finden sein soll.
- Füllt die Kopie der Vorlage aus. Dabei könnt ihr die Notiz so anpassen, wie sie für euch am besten funktioniert.
Wenn ihr eine Notiz mit einem Kommilitonen teilen möchtet, klickt auf „Freigeben“ und dann auf „Notizbuch freigeben“. Gebt dann die E-Mail-Adressen der Personen ein, die auf die Notiz zugreifen dürfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ein Evernote-Konto haben oder nicht.
Ihr könnt alle Vorlagen gebrauchen? Tretet diesem Notizbuch bei, um sie alle herunterzuladen. Kopiert sie dazu einfach in euer Evernote-Konto und teilt sie mit euren Kommilitonen.
Angebot für Studenten: Premium-Funktionen wie der Offline-Zugriff auf Inhalte, mehr Speicherplatz, Funktionen zum Durchsuchen und Kommentieren von PDF-Dateien und Anhängen und die unbeschränkte Verwendung auf allen Geräten. Evernote Premium für Studenten mit 50 % Rabatt »