Evernote Nutzen

4 Wege, den internationalen Tag des Elefanten zu ehren

Jährlich wiederkehrend am 12. August ist der Internationale Tag des Elefanten, und aus offensichtlichen Gründen ist das für uns bei Evernote ein besonderer Tag. Die Verbindung zwischen Evernote und unserem (im wahrsten Sinne des Wortes) ikonischen Elefantenlogo ist nicht allzu schwer zu erkennen. Schließlich kennst du das Sprichwort: „Ein Elefant vergisst nie“, oder? Nun, genau darum geht es. Genau das ist der Kern unserer Mission.

Unser Maskottchen Mads, das seinen Namen in Anlehnung an einen unserer ersten Kunden erhielt, steht von Beginn an für das Bestreben von Evernote, Menschen dabei zu unterstützen, sich einfach alles zu merken … und dadurch alles zu erreichen. Ob es nun darum geht, eine einfache Anlaufstelle zu schaffen, an dem du deine spontanen Gedanken notieren kannst, eine Plattform zu bieten, auf der du alle Notizen, Dokumente, Artikel und Fotos speichern kannst, die du für deine Projekte brauchst, oder eine unkomplizierte Möglichkeit, um deine Aufgaben, deinen Kalender und deinen Alltag auf einen Streich zu verwalten – wir freuen uns, dass wir unseren Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt dabei helfen können, sich an die wichtigen Dinge zu erinnern.

In diesem Jahr möchten wir zu Ehren des internationalen Tags des Elefanten, von Mads und allen sonstigen Elefanten überall auf der Welt, vier Lektionen mit dir teilen, von denen wir der Überzeugung sind, dass sie jeder von diesen friedfertigen Riesen lernen kann. Ob es nun darum geht, die Macht des Gedächtnisses zu nutzen (mit etwas Hilfe von Evernote), den natürlichen Sinn von Elefanten für Altruismus oder den Geist der Zusammenarbeit zu entfalten oder deinen eigenen Platz in der Herde zu finden – erfahre in diesem Artikel mehr darüber, wie diese grauen Giganten dich dazu inspirieren können, das Beste aus deinem Leben zu machen.

An elephant stands in a beam of sunlight in the forest

Ahme ein Elefantengedächtnis nach

Die Aussage, dass ein Elefant niemals vergisst, ist zugegebenermaßen etwas pauschalisiert, aber sie besitzen in der Tat unglaubliche kognitive Verarbeitungsfähigkeiten (Englisch) und verfügen über Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (Englisch), die denen aller Primatenarten überlegen sind. Elefanten können sich nachweislich an spezifische Details wie Wasser- und Futterstellen, Interaktionen mit anderen Tieren und verletzungsbezogene Begegnungen erinnern und diese Erinnerungen über Jahrzehnte hinweg bewahren.

Wir Menschen sind zwar nicht mit einem elefantengroßen Hippocampus (Englisch) gesegnet, aber zum Glück gibt es ein paar menschentaugliche Lösungen, die uns dabei behilflich sein können, die Kluft zwischen all den Informationen, die wir uns merken wollen, und denen, die wir tatsächlich behalten können, zumindest ein wenig zu schließen. Eine einfache, aber zuverlässige Methode, um Details festzuhalten, bevor sie deinem Gehirn wieder entgleiten? Schreib sie auf! Indem du Informationen aus deinem Kopf in eine Form bringst, nach der du später suchen kannst, um sie erneut nachzulesen, ersparst du dir in Zukunft eine Menge Frust, der durch unvermeidliches Vergessen entsteht.

Wir mögen vielleicht ein bisschen voreingenommen sein, aber eine App wie Evernote eignet sich perfekt, um all die kleinen Details auszulagern, an die man sich erinnern soll. Dank der einfachen, geräteübergreifenden Synchronisation, die dafür sorgt, dass du jederzeit ein digitales Notizbuch in der Tasche dabeihast, des Web Clippers, der das Speichern von Artikeln und Informationsquellen aus dem Internet zu einem Kinderspiel macht, und einer Suchfunktion, die es dir ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit alle benötigten Inhalte wiederzufinden, brauchst du dir nie wieder Sorgen darüber zu machen, alles in deinem Kopf behalten zu müssen.

Two grown elephants in a field with two baby elephants at their feet

Reiche anderen deinen helfenden Rüssel

Elefanten gelten als äußerst selbstlose Tiere (Englisch), die dafür bekannt sind, dass sie anderen in Not geratenen Lebewesen – auch Menschen – zu Hilfe kommen. Die Elefantenforscherin Joyce Pool (Englisch) dokumentierte eine Begegnung, bei der sich ein Rinderhirte ein Bein brach, nachdem er auf eine Elefantenfamilie gestoßen war, und einer der Elefanten ihn bewachte, bis er später von einem Suchtrupp gefunden wurde. Der Hirte erzählte ihnen später, dass die Elefantenkuh, als er nicht mehr stehen konnte, ihren Rüssel benutzte, um ihn unter den Schatten eines Baumes zu heben.

In der heutigen Welt, in der wir ständig unter hohem Druck stehen und in der unser Wert nur allzu oft an unserer Produktivität gemessen wird, passiert es viel zu schnell, dass wir uns in den stressigen Aufgaben des Alltags verlieren. Wir isolieren uns selbst in unseren Arbeitsabläufen und konzentrieren uns nur auf das, was wir zu erledigen haben. Unsere Tage sind angefüllt mit „Ich“-Aussagen: Ich muss dieses Projekt abschließen, ich muss diesen Termin einhalten, ich muss diese E‑Mail beantworten.

Aber wenn wir uns so sehr auf uns selbst konzentrieren, verlieren wir leicht die Tatsache aus den Augen, dass es Millionen anderer Menschen gibt, die genau wie wir versuchen, mit ihrem eigenen vollen Terminkalender, ihren eigenen Deadlines und ihrer eigenen Arbeit Schritt zu halten. Und wir verlieren den Blick für all die Dinge, die diese Welt überhaupt erst so wunderbar machen – und für die es sich überhaupt erst lohnt, so hart zu arbeiten.

Die gute Nachricht lautet: Diese Sichtweise lässt sich ohne Weiteres erlangen (bzw. wiedererlangen), indem man einfach ein paar Schritte zurücktritt (bzw. in die Schuhe eines anderen schlüpft). Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, das zu tun? Nimm dir ein Beispiel an unseren schlappohrigen Freunden und halte einfach Ausschau nach Gelegenheiten, anderen zu helfen. Brauchst du etwas Unterstützung, um herauszufinden, wie dieser von Elefanten inspirierte Altruismus in deinem eigenen Leben aussehen könnte? Probiere einfach folgende Strategien für altruistisches Verhalten (Englisch) aus und beobachte, wie .du dich dabei fühlst:

  • Tu etwas, um anderen zu helfen, ohne eine Belohnung zu erwarten.
  • Hilf jemandem, auch wenn es dich persönlich Zeit, Energie oder Ressourcen kosten mag.
  • Verzichte auf etwas, das dir einen persönlichen Nutzen verspricht, wenn es für andere von Nachteil ist.
  • Kümmere dich um das Wohlergehen einer anderen Person, auch wenn es dir ungelegen kommt.
  • Spende einer Wohltätigkeitsorganisation, einem gemeinnützigen Verein oder einer anderen Hilfsorganisation deine Zeit, Energie oder Ressourcen (wirf als Ausgangspunkt einen Blick in unsere Liste mit Elefantenschutzorganisationen [Englisch]).

Denn etwas Gutes in die Welt zu bringen, kann auch uns selbst gut tun (Englisch).

Two elephants touching heads

Erkenne, wann du um Hilfe bitten solltest

Wie sehr wir uns auch bemühen, einen Gang herunterzuschalten und uns zu entspannen, es fühlt sich so an, als ob unser Leben immer turbulenter wird. Zwischen Terminen, Aufgaben, Projekten, Freizeitplänen, der Koordination des familiären Zeitplans und dem Versuch, bei der Arbeit den Überblick zu behalten, ist es kein Wunder, dass wir überlastet und erschöpft sind. Zum Glück sind wir sowohl in unserem Berufsleben als auch in unserem Privatleben nur selten gezwungen, allein zurechtzukommen – und genau an dieser Stelle kommt eine weitere großartige Lektion von unseren Elefantenfreunden ins Spiel.

Elefanten haben eine außergewöhnliche Neigung zu Kooperation (Englisch) und die Fähigkeit demonstriert, bei Aufgaben zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Und da wir schon dabei sind, bekannte Sprichwörter zu zitieren, wollen wir auch dieses aufgreifen: „Kein Mensch ist eine Insel.“ Unsere Gesellschaft, die auf einer Kultur der Geschäftigkeit aufbaut, hat uns zu dem Glauben verleitet, dass wir allein in der Lage sein müssen, etwas zu produzieren, zu schaffen und zu vollenden, um erfolgreich zu sein. Aber die Realität sieht so aus, dass Projekte nicht alleine angegangen werden müssen – in der Tat entfacht Zusammenarbeit häufig noch mehr Kreativität. Aufgaben im Haushalt können delegiert und untereinander verteilt werden. Und gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin machen alle Dinge viel mehr Spaß.

Evernote macht es dir sogar leicht, ohne großen Aufwand andere Personen einzubinden. Mithilfe zuweisbarer Aufgaben kannst du sicherstellen, dass alle Beteiligten jederzeit Zugang zu den richtigen Informationen hat und im Bilde ist, wenn es darum geht, die To‑do-Liste deines Teams (oder deiner Familie) abzuarbeiten.

Wild elephant herd standing in a row in front of trees

Finde deine Herde

Elefanten sind soziale Wesen (Englisch). In Herden umherziehend, besteht eine typische Elefantenfamilie aus etwa 10 Einzeltieren, wobei sich manchmal mehrere Familienverbände zu einem Clan zusammenschließen, der aus bis zu 70 Elefanten bestehen kann. Sie marschieren zusammen, spielen zusammen, toben und kämpfen und arbeiten zusammen. Sie zeigen Freude und Erleichterung, wenn sie nach langer Trennung wieder vereint sind, und sie stellen ihre Gemeinschaft in den Vordergrund, wann immer es möglich ist. Dies ist also die letzte Lektion, die wir von diesen sanften Riesen lernen können: Gesellschaft ist wichtig.

Wenngleich die Technik uns mehr Möglichkeiten eröffnet hat, mit unseren Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben, als je zuvor, kann es sich angesichts unserer vollen Terminkalender und der Unberechenbarkeit von COVID‑19 und anderen Problemen als äußerst schwierig erweisen, Zeit mit den Mitgliedern unserer eigenen „Herde“ zu verbringen. Aber die Forschung zeigt, dass die Vorteile von Gesellschaft mit anderen (Englisch) zu groß sind, um sie zu ignorieren. Geselliges Beisammensein verhindert nicht nur das Gefühl von Einsamkeit, sondern steigert auch das Glücksgefühl und das Wohlbefinden, kann die Gedächtnisleistung und kognitiven Fähigkeiten stärken (Englisch) und sogar zu einem längeren Leben beitragen.

Machst du dir Sorgen über den Aufwand und die Zeit, die erforderlich sind, um deine Beziehungen zu pflegen? Lass dich von den majestätischen Asiatischen Elefanten inspirieren. Während die südlich der Sahara beheimatete Unterart des Afrikanischen Elefanten dazu neigt, innerhalb ihrer eng verbundenen Herden zu bleiben, zeigen Studien, dass viele weibliche Asiatische Elefanten eher wie soziale Schmetterlinge (Englisch) sind. Sie schließen zahlreiche Freundschaften und sind in der Lage, ihre Freundschaften auch mit Elefanten aufrechtzuerhalten, die sie ein Jahr oder länger nicht gesehen haben. Also, wenn Dumbo, Horton oder Babar sich Zeit für ihre Freunde nehmen können, ohne gelegentlich eine Textnachricht zu verschicken, können wir das womöglich auch.

Führe dein bestmögliches Leben im Elefantenformat

Wir alle können etwas von der Art und Weise lernen, wie diese komplexen, hochemotionalen, geschickten, einfallsreichen und intelligenten Geschöpfe ihr Leben führen. Ich hoffe, dieser Artikel hat dich dazu inspiriert, die Dinge ein bisschen anders zu sehen. Vielleicht hat er dich sogar dazu inspiriert, die beste, klügste und elefantastischste Version deines Lebens zu erschaffen.

Du suchst nach weiteren Möglichkeiten, den Internationalen Tag des Elefanten zu unterstützen? Wir haben eine Liste engagierter Elefantenschutzorganisationen (Englisch) zusammengestellt und möchten dich dazu ermutigen, dich über sie zu informieren und die beste Möglichkeit für dich herauszufinden, wie du dich einbringen kannst.

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren