Über uns
Deutsch
Ausgabe anpassen
Typ
Durch Klicken auf "Generieren" stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und haben unsere Datenschutzrichtlinie gelesen.
Von Millionen weltweit vertraut
4.4
2.100+ Bewertungen auf G2
4.4
8.200+ Bewertungen auf Capterra
4.4
73.000+ Bewertungen im App Store
248 Mio.
Registrierte Benutzer
5 Mrd.
Erstellte Notizen
2 Mio.
Täglich erstellte Notizen
Häufig gestellte Fragen
Ein Zeichenwerkzeug, mit dem du Quadrate und rechteckige Anmerkungen zu deinen Bildern hinzufügen kannst. Lade ein beliebiges Bild hoch und zeichne dann Quadrate, um Bereiche hervorzuheben, Regionen von Interesse zu markieren, Rahmen zu erstellen oder geometrische Elemente hinzuzufügen. Das Tool bietet präzise Kontrolle über Größe, Position, Farbe und Stil der Quadrate und eignet sich ideal für Bildannotation, visuelle Bearbeitung und Grafikdesign-Aufgaben.
Quadrate auf Bildern zu zeichnen ist nützlich, um bestimmte Bereiche hervorzuheben, visuelle Akzente zu setzen, Regionen zur Überprüfung zu markieren, Rahmen hinzuzufügen oder geometrische Kompositionen zu erstellen. Das Tool vereinfacht Workflows zur Bildannotation, indem es eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Hinzufügen präziser Quadrate bietet. Anstatt komplexe Bildbearbeitungsprogramme zu nutzen, kannst du direkt im Browser schnell Quadrate mit individuellen Farben, Rahmen und Transparenzen hinzufügen und so Zeit bei einfachen Markierungsaufgaben sparen.
Lade dein Bild auf die Plattform hoch und nutze dann das Zeichenwerkzeug, um per Klicken und Ziehen Quadrate an den gewünschten Stellen zu erstellen. Passe die Größe an, indem du Ecken oder Kanten ziehst, ändere die Farben mit dem Farbwähler, modifiziere die Rahmenstärke und lege Transparenzstufen fest. Du kannst mehrere Quadrate zu einem Bild hinzufügen, sie übereinander legen und präzise positionieren. Alle Änderungen erfolgen in Echtzeit in deinem Browser, ohne dass eine Softwareinstallation erforderlich ist.
Du kannst Quadrate, Rechtecke und andere geometrische Formen auf deine Bilder zeichnen. Erstelle perfekte Quadrate mit gleich langen Seiten, zeichne Rechtecke in beliebigen Proportionen, füge abgerundete Ecken für weichere Kanten hinzu oder erstelle nur umrissene Formen mit transparenter Füllung. Das Tool unterstützt sowohl gefüllte als auch nur umrandete Formen, sodass du Bereiche hervorheben kannst, ohne Inhalte zu verdecken, oder je nach Bedarf markante visuelle Elemente erzeugen kannst.
Nachdem du Quadrate gezeichnet hast, kannst du jeden Aspekt anpassen, einschließlich Füllfarbe, Rahmenfarbe, Rahmenstärke, Transparenzgrad, Eckenradius, Größe und Position. Bewege Quadrate per Drag & Drop, ändere die Größe über die Ecken, dupliziere Formen, ordne sie in verschiedenen Ebenen an und passe die Deckkraft an, um Überlagerungen zu erstellen. Du kannst einzelne Quadrate auch löschen, drehen oder unabhängig voneinander bearbeiten und erhältst so die vollständige Kontrolle über die finale visuelle Komposition deines annotierten Bildes.
Ja, du kannst Bilder in gängigen Formaten wie JPG, PNG, GIF und BMP hochladen. Klicke einfach auf die Upload-Schaltfläche, wähle deine Bilddatei aus, und sie wird im Editor geladen, wo du sofort mit dem Zeichnen von Quadraten und Formen beginnen kannst. Das Tool erhält die ursprüngliche Bildqualität und ermöglicht dir gleichzeitig, Anmerkungen hinzuzufügen – ideal, um vorhandene Fotos, Screenshots oder Grafiken mit Quadrat-Overlays zu ergänzen.
Ja, die Benutzeroberfläche unterstützt mehrere Sprachen und ist damit weltweit zugänglich. Die Zeichenwerkzeuge, Menüs und Steuerelemente sind in über 50 Sprachen verfügbar, sodass du in deiner bevorzugten Sprache arbeiten kannst. Das Tool selbst ist visuell und sprachunabhängig, sodass du Quadrate auf Bilder zeichnen kannst – unabhängig von der Sprache der Oberfläche oder der Inhalte deiner Bilder.
Das Zeichnen erfolgt sofort und in Echtzeit. Sobald du klickst und ziehst, erscheint das Quadrat unmittelbar auf deinem Bild. Es gibt keine Verarbeitungs- oder Renderverzögerung. Alle Zeichenoperationen laufen direkt in deinem Browser ab, sodass du schnell mehrere Quadrate hinzufügen, ihre Eigenschaften anpassen und Änderungen in Echtzeit sehen kannst. Dieses unmittelbare Feedback macht den Annotierungsprozess schnell und intuitiv und ermöglicht eine zügige Bildmarkierung und -bearbeitung.
Exportiere deine annotierten Bilder in mehreren Formaten, darunter PNG, JPG und PDF. Das PNG-Format erhält Transparenzen, falls du transparente Quadrate verwendet hast, während JPG kleinere Dateigrößen für den Webeinsatz bietet. Das PDF-Format eignet sich gut für Dokumente und den Druck. Alle Exportformate bewahren die ursprüngliche Bildqualität plus deine hinzugefügten Quadrat-Anmerkungen, sodass deine Markierungen überall klar und professionell aussehen.
Der Einstieg ist ganz einfach. Lade dein Bild hoch, wähle das Quadrat-Zeichenwerkzeug in der Symbolleiste, klicke an die Stelle, an der das Quadrat beginnen soll, ziehe es auf die gewünschte Größe und lasse los. Das Quadrat erscheint sofort. Nutze das Anpassungsfeld, um Farben, Rahmen und andere Eigenschaften zu ändern. Es sind keine technischen Kenntnisse oder Schulungen erforderlich – wenn du klicken und ziehen kannst, kannst du innerhalb von Sekunden nach dem Start Quadrate auf deine Bilder zeichnen.
Ja, Teams können zusammenarbeiten, indem sie annotierte Bilder teilen. Erstelle dein markiertes Bild mit Quadraten, exportiere es und teile die Datei mit Teammitgliedern per E-Mail, Cloud-Speicher oder Kollaborationsplattformen. Teammitglieder können das Bild dann hochladen, um eigene Anmerkungen oder Feedback hinzuzufügen. Dieser Workflow ist nützlich für Design-Reviews, Foto-Bearbeitungsprozesse, visuelle Feedback-Sessions und kollaborative Bildannotationen, bei denen mehrere Personen unterschiedliche Bereiche desselben Bildes hervorheben müssen.
Ja, du kannst beliebig viele Quadrate zu deinen Bildern hinzufügen. Das Tool bewältigt sowohl einfache Anmerkungen mit nur ein oder zwei Quadraten als auch komplexe Kompositionen mit Dutzenden überlappender Formen. Die Leistung bleibt auch bei vielen Formen flüssig, und du kannst einzelne Quadrate unabhängig voneinander verwalten. Lege mehrere Quadrate übereinander, um komplexe visuelle Effekte zu erzeugen, mehrere Bereiche hervorzuheben oder geometrische Kompositionen zu erstellen – ohne Leistungseinbußen.
Typische Anwendungsfälle sind das Hervorheben von Bereichen in Screenshots für Tutorials, das Markieren von Mängeln in Produktfotos für die Qualitätskontrolle, das Setzen visueller Akzente in Präsentationsbildern, das Hinzufügen geometrischer Designelemente zu Grafiken, das Annotieren von Immobilienfotos, das Markieren interessanter Regionen in wissenschaftlichen Bildern, das Erstellen von Vorher/Nachher-Vergleichen sowie das Hinzufügen visueller Rahmen oder Umrandungen. Das Tool eignet sich für jedes Szenario, in dem du Quadrate zu Bildern hinzufügen musst – zur Annotation, Hervorhebung oder für Designzwecke.
Das browserbasierte Tool funktioniert auf jedem Gerät mit einem modernen Webbrowser, einschließlich Desktop-Computern, Laptops, Tablets und Smartphones. Es sind keine Downloads, Plugins oder Installationen von Bildbearbeitungssoftware erforderlich. Rufe einfach die Website auf und beginne sofort damit, auf deinen Bildern zu zeichnen. Es funktioniert auf allen Betriebssystemen, einschließlich Windows, Mac, Linux, iOS und Android, sodass du Bilder von jedem internetfähigen Gerät aus annotieren kannst.
Traditionelle Bildbearbeiter wie Photoshop oder GIMP erfordern eine Softwareinstallation, haben eine steile Lernkurve und bieten komplexe Oberflächen mit Hunderten von Werkzeugen. Dieses spezialisierte Tool beseitigt diese Komplexität, indem es dir genau das bietet, was du zum Zeichnen von Quadraten auf Bildern brauchst. Keine Installation, keine Lernkurve, keine überladenen Werkzeugleisten. Einfach hochladen, zeichnen, anpassen und exportieren. Dieser schlanke Ansatz macht grundlegende Bildannotation für alle zugänglich, ohne Abstriche bei Qualität oder Kontrolle über das Endergebnis zu machen.