Über uns
Deutsch
Ausgabe anpassen
Typ
Durch Klicken auf "Generieren" stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und haben unsere Datenschutzrichtlinie gelesen.
Von Millionen weltweit vertraut
4.4
2.100+ Bewertungen auf G2
4.4
8.200+ Bewertungen auf Capterra
4.4
73.000+ Bewertungen im App Store
248 Mio.
Registrierte Benutzer
5 Mrd.
Erstellte Notizen
2 Mio.
Täglich erstellte Notizen
Häufig gestellte Fragen
Ein KI-Tool, das speziell für Autor:innen entwickelt wurde, um visuelle Diagramme für Handlungsplanung, Figurenentwicklung und Plot-Organisation zu erstellen. Wandle deine Erzählideen, Figurenbeziehungen, Plotstrukturen und Handlungsbögen in visuelle Flussdiagramme und Mindmaps um. Beschreibe einfach deine Story-Elemente, und die KI verwandelt sie automatisch in strukturierte Diagramme, die dir helfen, deine Schreibprojekte zu visualisieren und zu organisieren.
Visuelle Diagramme helfen Autor:innen, komplexe Geschichten zu organisieren, Figurenbeziehungen nachzuverfolgen, Plotstrukturen zu planen und Erzählzeitleisten zu visualisieren. Anstatt verstreute Notizen zu verwalten oder Diagramme manuell zu zeichnen, beschreibst du deine Story-Elemente einfach in Alltagssprache. Das System interpretiert deine Erzählbestandteile, erkennt Beziehungen zwischen Figuren und Plotpunkten und erzeugt innerhalb von Sekunden klare visuelle Diagramme. So kannst du Konsistenz wahren, Plotlöcher erkennen und deine Schreibplanung effizienter gestalten.
Die Technologie nutzt Natural Language Processing, um deine Story-Beschreibungen zu analysieren und zentrale Erzählelemente wie Figuren, Plotereignisse, Beziehungen und Handlungsbögen zu identifizieren. Wenn du deine Storystruktur, Figuren oder Plotpunkte beschreibst, analysiert die KI-Engine den Inhalt und bestimmt das optimale Diagrammlayout. Sie erkennt erzählerische Zusammenhänge, Figurenverbindungen und Plotabhängigkeiten und erzeugt dann automatisch visuelle Darstellungen. Du kannst Farben, Layouts und Styling anpassen, um sie deinen Vorlieben anzupassen.
Die Plattform unterstützt Flussdiagramme für Handlungszeitleisten und Story-Fortschritt sowie Mindmaps für Figurenbeziehungen und Worldbuilding. Flussdiagramme eignen sich hervorragend zur Visualisierung von Handlungsbögen, Kapitelabfolgen und Plotentwicklung im Zeitverlauf. Mindmaps sind ideal für Figurennetze mit Beziehungen und Konflikten, zum Brainstorming von Themen, zur Organisation von Worldbuilding-Elementen und zum Abbilden von Subplots. Jeder Diagrammtyp hilft Autor:innen, unterschiedliche Aspekte ihrer kreativen Projekte zu strukturieren.
Nach der ersten Erstellung ermöglichen umfassende Anpassungsfunktionen die Verfeinerung deiner Story-Diagramme. Ändere Figurennamen und -beschreibungen, passe Bezeichnungen von Plotpunkten an, ändere Farben, um verschiedene Handlungsstränge oder Figurengruppen zu unterscheiden, füge Anmerkungen für Notizen und Ideen hinzu, ordne Elemente per Drag & Drop neu an und füge Verbindungen zwischen Story-Elementen hinzu oder entferne sie. Diese Bearbeitungstools helfen dir, deine Erzählstruktur beizubehalten und geben dir gleichzeitig volle kreative Kontrolle darüber, wie du deine Geschichte visualisierst.
Ja, du kannst vorhandene Story-Exposés, Figurenbeschreibungen oder Plot-Zusammenfassungen in den Formaten TXT, DOC oder PDF hochladen. Die KI verarbeitet den Inhalt automatisch, extrahiert Story-Elemente, Figurenbeziehungen und Plotstrukturen und erzeugt anschließend passende visuelle Diagramme. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn du bestehende Notizen, Gliederungen oder Manuskriptentwürfe in visuelle Planungstools umwandeln möchtest, die dir deine Erzählstruktur auf einen Blick zeigen.
Ja, die Plattform unterstützt über 50 Sprachen für internationale Autor:innen. Gib deine Story-Beschreibungen, Figurennamen und Plotpunkte in deiner bevorzugten Sprache ein und erhalte Diagramme mit korrekt formatierten Beschriftungen in derselben Sprache. Diese Mehrsprachigkeit hilft Autor:innen weltweit, ihre Geschichten zu visualisieren – unabhängig von der Sprache, in der sie schreiben – und unterstützt kreatives Schreiben in unterschiedlichen Sprachen und kulturellen Kontexten.
Die Geschwindigkeit der Erstellung ist ein großer Vorteil: Die meisten Story-Diagramme erscheinen innerhalb von Sekunden. Einfache Figurenbeziehungs-Karten oder grundlegende Handlungszeitleisten werden nahezu sofort angezeigt, während komplexere Visualisierungen mit vielen Figuren, Subplots und verzweigten Story-Netzwerken typischerweise innerhalb von 10–30 Sekunden fertiggestellt werden. Diese schnelle Umsetzung ermöglicht es dir, verschiedene Plotstrukturen rasch zu visualisieren, mit Figurenbeziehungen zu experimentieren und deine Story-Planung in Echtzeit weiterzuentwickeln, während sich deine kreativen Ideen entfalten.
Die Plattform bietet mehrere Exportoptionen für deine Story-Diagramme. Exportiere als PNG oder JPG, um sie in deine Schreibnotizen einzubinden, mit Testleser:innen zu teilen oder in Schreib-Communities zu posten. Wähle das PDF-Format zum Ausdrucken oder für Pitch-Unterlagen und Autor:innen-Ordner. Nutze das SVG-Format für weitergehende Bearbeitung oder Integration in digitale Schreibtools. Alle Exportformate erhalten die visuelle Qualität und Klarheit, sodass deine Erzählstruktur während des gesamten Schreibprozesses leicht nachzuvollziehen ist.
Der Einstieg ist einfach. Beschreibe deine Story-Elemente, Figuren oder Plotstruktur in Alltagssprache, wähle deinen bevorzugten Diagrammtyp (Flussdiagramm für Handlungszeitleisten oder Mindmap für Figurenbeziehungen) und klicke auf „Generieren“. Innerhalb von Sekunden erhältst du eine visuelle Darstellung deiner Storystruktur. Die intuitive Benutzeroberfläche führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess und macht Story-Visualisierung für Autor:innen aller technischen Erfahrungsstufen zugänglich – von Einsteiger:innen bis zu Profis.
Ja, Schreibteams können mit diesem Tool effektiv zusammenarbeiten. Erstelle Story-Diagramme während kollaborativer Schreibsitzungen, exportiere sie zur Weitergabe an Co-Autor:innen oder Schreibpartner:innen, nutze sie in Writers’ Rooms für TV- oder Filmprojekte oder teile sie mit Lektor:innen, um die Storystruktur zu vermitteln. Viele kollaborative Schreibprojekte nutzen das Tool für die Planung von Reihen, die Organisation von Beiträgen zu Anthologien, das Co-Autor:innentum bei Romanen und die Koordination von Multi-Autor:innen-Universen, in denen visuelle Story-Planung allen hilft, auf Kurs zu bleiben.
Ja, das System verarbeitet Story-Diagramme unterschiedlicher Komplexität – von einfachen Geschichten mit drei Figuren bis hin zu komplexen Epen mit Dutzenden von Figuren, Subplots und miteinander verflochtenen Handlungssträngen. Bei der Verarbeitung komplexer Storystrukturen organisiert die KI Erzählelemente automatisch hierarchisch und wendet intelligente Layout-Algorithmen an, um die Lesbarkeit zu erhalten. Das System gruppiert zusammengehörige Handlungsbögen, unterscheidet Hauptplots von Subplots und stellt sicher, dass selbst hochkomplexe Geschichten mit vielen Figuren und Zeitebenen visuell verständlich und gut strukturiert bleiben.
Typische Anwendungsfälle decken vielfältige Schreibkontexte ab, darunter Romanplanung, Drehbuchplanung, Figurenbeziehungs-Karten, Reihenplanung über mehrere Bände, Organisation von Worldbuilding, Nachverfolgung von Subplots, Visualisierung von Zeitleisten und Planung von Figurenbögen. Romanautor:innen nutzen das Tool für die Romanplanung, Drehbuchautor:innen für die Storystruktur, Game Writer für Narrative Design, Content Creator für storygetriebene Inhalte und Dozent:innen für kreatives Schreiben, um Erzählstrukturen zu vermitteln. Das Tool eignet sich praktisch für jedes Schreibprojekt, das eine visuelle Organisation der Story erfordert.
Die browserbasierte Architektur macht Installationen und Kompatibilitätsprobleme überflüssig. Greife über jeden modernen Webbrowser auf Desktop, Laptop oder Tablet auf die Plattform zu. Es sind keine Downloads, Plugins oder spezielle Schreibprogramme erforderlich. Rufe einfach die Anwendung auf und beginne sofort damit, deine Geschichten von jedem Ort mit Internetzugang aus zu visualisieren. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es dir, deine Schreibprojekte zu Hause, im Café, in der Bibliothek oder überall dort zu planen, wo dich die Inspiration packt.
Herkömmliche Diagramm-Tools erfordern das manuelle Anordnen von Formen und sind nicht auf die speziellen Bedürfnisse von Autor:innen ausgelegt. Im Gegensatz dazu ist dieses KI-gestützte Tool speziell für die Story-Planung entwickelt – du beschreibst deine Figuren, den Plot und die Storystruktur in natürlicher Sprache, und es erstellt automatisch passende Visualisierungen. Anstatt komplexe Diagrammsoftware zu erlernen, schreibst du einfach wie gewohnt über deine Geschichte. Dieser Ansatz beschleunigt die Story-Planung um das Zehnfache oder mehr und ermöglicht es Autor:innen, sich auf Kreativität statt auf Diagrammkonstruktion zu konzentrieren.