Über uns
Deutsch
Ausgabe anpassen
Typ
Durch Klicken auf "Generieren" stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und haben unsere Datenschutzrichtlinie gelesen.
Von Millionen weltweit vertraut
4.4
2.100+ Bewertungen auf G2
4.4
8.200+ Bewertungen auf Capterra
4.4
73.000+ Bewertungen im App Store
248 Mio.
Registrierte Benutzer
5 Mrd.
Erstellte Notizen
2 Mio.
Täglich erstellte Notizen
Häufig gestellte Fragen
Er wandelt wissenschaftliche Notizen in visuelle Flussdiagramme oder Mindmaps um. Fügen Sie Experiment-Schritte, Literaturerkenntnisse oder Planungsnotizen ein – wie „Mindmap-Generator Wissenschaftler können nutzen“ – und die KI strukturiert sie automatisch. Es werden nur Flussdiagramme und Mindmaps erstellt, sodass Forschungsinhalte klar bleiben, ohne manuelles Zeichnen.
Wissenschaftler können Experimente, Analyse-Pipelines oder Studienübersichten in wenigen Minuten abbilden. Anstatt Kästchen für „Studie Mind Chemie“ oder Methodennotizen zu zeichnen, geben Sie den Text ein und erhalten ein fertiges Diagramm. Das beschleunigt Labor-Reviews, Zusammenarbeit und Dokumentation ohne zusätzlichen Formatierungsaufwand.
Fügen Sie Ihre Notizen ein oder laden Sie sie hoch. Die KI erkennt Schritte, Variablen oder Themen und wählt ein Flussdiagramm für Abläufe oder eine Mindmap für verzweigte Konzepte. Bei Eingaben wie „Map-Generator Wissenschaftler Ingenieure“ bleiben die Beschriftungen korrekt, während die Knoten angeordnet werden. Sie können anschließend Text bearbeiten, Äste verschieben oder Farben ändern.
Flussdiagramme für Protokolle, Analyse-Pipelines oder Entscheidungswege; Mindmaps für Literaturthemen, Hypothesen oder Brainstorming-Sitzungen. Nur zwei Formate – keine Organigramme – damit Forschungsdetails fokussiert bleiben.
Wechseln Sie zwischen Flussdiagramm und Mindmap, benennen Sie Knoten um, verschieben Sie Äste und passen Sie Farben an, um Labor- oder Publikationsvorlagen zu entsprechen. Sie können Notizen hinzufügen oder verwandte Ideen zusammenführen, ohne das Layout zu zerstören.
Ja. Laden Sie Protokolle, Besprechungsnotizen oder Literatursummen hoch und die KI wandelt sie ohne erneutes Abtippen in ein Flussdiagramm oder eine Mindmap um.
Es werden mehrere Sprachen unterstützt, wobei die Beschriftungen für internationale Teams, die Notizen in ihrer bevorzugten Sprache verfassen, korrekt bleiben.
Die meisten Diagramme erscheinen in Sekunden, sodass Sie Methoden oder Studienübersichten schnell iterieren können, bevor Sie sie mit Kollegen teilen.
Exportieren Sie das fertige Diagramm, um es in Labordokumente, Präsentationen oder Manuskripte einzufügen. Exporte behalten Beschriftungen und Struktur für die Überprüfung bei.
Fügen Sie Ihre Notizen ein – Experiment-Schritte, Literaturpunkte oder Hypothesenlisten – wählen Sie Flussdiagramm oder Mindmap und generieren Sie. Passen Sie Beschriftungen an, ordnen Sie Äste neu und exportieren Sie. Keine spezielle Schulung erforderlich.
Ja. Erstellen Sie Diagramme während Labormeetings oder Lerngruppen, exportieren Sie sie und teilen Sie sie, damit alle bei Protokollen oder Forschungsplänen auf dem gleichen Stand sind.
Es kann detaillierte Experimente oder Literatursynthesen verarbeiten und das Layout dennoch lesbar halten. Der Wechsel zwischen Mindmap- und Flussdiagramm-Ansicht hilft, dichte, verzweigte Themen zu vereinfachen.
Nutzen Sie es für Versuchsplanung, Literaturrecherchen, Förderanträge, Laboreinführungen oder die Synthese von Ergebnissen. Spezielle Anforderungen wie „Mindmap organische Chemie“ werden zu teilbaren Visualisierungen für Teams oder Gutachter.
Es läuft im Browser – keine Installation nötig. Nutzen Sie es auf Laptop oder Desktop, fügen Sie Ihre Notizen ein und generieren Sie Diagramme.
Sie geben Text ein und die KI baut die Struktur. Traditionelle Tools erfordern manuelles Layout; hier werden Forschungsnotizen zu einem fertigen Flussdiagramm oder einer Mindmap, was Zeit spart und das Layout ordentlich hält.