Über uns
Deutsch
KI-Meeting-Assistent für Opera
Meeting-Assistent im Opera-Browser, der Besprechungen automatisch vollständig aufzeichnet, transkribiert und zusammenfasst
Aufzeichnen
Remote-Besprechung
Persönliche Besprechung
Durch die Nutzung des Produkts stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und haben unsere Datenschutzrichtlinie gelesen. Bevor Sie ein Meeting aufzeichnen, sind Sie dafür verantwortlich, die Teilnehmer zu informieren und alle erforderlichen Zustimmungen einzuholen. Wenn Sie jetzt auf Aufnahme starten klicken, stimmen Sie zu, dass der Ton verarbeitet wird, um ein Transkript zu erstellen, das zwischen Sprechern unterscheidet, ohne sie zu identifizieren.
Von Millionen weltweit vertraut
4.4
2.100+ Bewertungen auf G2
4.4
8.200+ Bewertungen auf Capterra
4.4
73.000+ Bewertungen im App Store
248 Mio.
Registrierte Benutzer
5 Mrd.
Erstellte Notizen
2 Mio.
Täglich erstellte Notizen
Häufig gestellte Fragen
Evernote KI Note Taker fungiert als intelligenter Meeting-Assistent, der Gespräche automatisch aufzeichnet, transkribiert und zusammenfasst – ganz ohne manuellen Aufwand. Das System erfasst gesprochene Inhalte während Meetings, Telefon- oder Videokonferenzen, Interviews oder Präsentationen zu Themen wie meetings taker oper opera gx, ai meeting opera online, opera ai chat und wandelt Audio mithilfe fortschrittlicher Spracherkennungstechnologie in präzise Texttranskripte um.
Manuelles Mitschreiben während Meetings teilt die Aufmerksamkeit zwischen aktiver Teilnahme und Dokumentation, was häufig zu verpassten Informationen, unvollständigen Protokollen und geringerer Beteiligung führt. Diese automatisierte Lösung beseitigt dieses Dilemma, indem sie jedes gesprochene Wort erfasst und gleichzeitig volle Konzentration auf das Gespräch ermöglicht. Das System sorgt für eine lückenlose Dokumentation, ohne die Qualität der Teilnahme zu beeinträchtigen oder kritische Details zu übersehen, die in dynamischen Diskussionen entstehen.
Mehrere Aufnahmemethoden berücksichtigen unterschiedliche Meeting-Kontexte und technische Umgebungen. Für Remote-Meetings, die über Webbrowser durchgeführt werden, können Sie die Browser-Tab-Aufnahmefunktion nutzen, die Audio direkt von der Meeting-Plattform erfasst. Für Präsenzmeetings, Vor-Ort-Präsentationen oder persönliche Gespräche verwenden Sie die Mikrofonaufnahme, die Umgebungsgeräusche über den Audioeingang Ihres Geräts aufnimmt. Beide Methoden liefern eine hochwertige Audioerfassung, die für eine präzise Transkription verschiedener Sprechstile, Akzente und Fachbegriffe optimiert ist.
Die Transkriptionsgenauigkeit liegt bei klarer Audioqualität mit minimalen Hintergrundgeräuschen typischerweise bei über 90 Prozent, kann jedoch je nach Audioqualität, Deutlichkeit der Sprache und akustischen Bedingungen variieren. Die KI verarbeitet effektiv unterschiedliche Akzente, variierende Sprechgeschwindigkeiten, technische Terminologie aus Bereichen wie meetings taker oper opera download, meetings taker oper opera browser sowie Gesprächsmuster mit Unterbrechungen und sich überschneidenden Beiträgen. Für optimale Ergebnisse sollten hochwertige Mikrofone verwendet, Hintergrundgeräusche minimiert und eine deutliche Aussprache gefördert werden. Selbst unter weniger idealen Bedingungen liefert die Transkription sehr gut nutzbare Ergebnisse, die bei Bedarf durch nachträgliche Bearbeitung weiter verfeinert werden können.
Fortschrittliche Technologien zur Sprecherunterscheidung erkennen mehrere Stimmen in Gesprächen und kennzeichnen unterschiedliche Sprecher im Transkript zur besseren Übersicht. Während das System erkennt, dass verschiedene Personen sprechen, und sie als Sprecher 1, Sprecher 2 usw. markiert, bleibt die Privatsphäre gewahrt, da ohne ausdrückliche Konfiguration keine Zuordnung zu Namen erfolgt. Dieser Ansatz sorgt für Klarheit im Gesprächsverlauf und respektiert gleichzeitig die Privatsphäre der Teilnehmenden. Sie können während der Nachbearbeitung bei Bedarf manuell konkrete Sprechernamen hinzufügen, um die Lesbarkeit weiter zu erhöhen.
Neben der Live-Meeting-Aufzeichnung verarbeitet die Plattform auch vorab aufgezeichnete Inhalte, darunter Audiodateien, Videodateien und Bilder mit Text. Das System transkribiert Audio aus Videodateien, wandelt Sprache aus eigenständigen Audioaufnahmen um und extrahiert sogar Text aus Bildern oder gescannten Dokumenten mittels optischer Zeichenerkennung. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Verarbeitung unterschiedlichster Inhaltstypen über eine einheitliche Oberfläche.
Die KI-gestützte Zusammenfassung analysiert vollständige Transkripte, identifiziert und extrahiert die wichtigsten Informationen und erstellt prägnante Übersichten, die zentrale Meeting-Ergebnisse hervorheben. Diese strukturierte Zusammenfassung ermöglicht eine schnelle Durchsicht der Besprechungsergebnisse, ohne das gesamte Transkript lesen zu müssen, und erleichtert effizientes Follow-up, Aufgabenverteilung und Fortschrittsverfolgung in Teams und Projekten.
Mehrsprachige Funktionen mit Unterstützung für über 50 Sprachen kommen internationalen Teams, interkulturellen Kooperationen und vielfältigen sprachlichen Anforderungen entgegen. Meetings in verschiedenen Sprachen können mit gleichbleibender Genauigkeit verarbeitet werden, sodass globale Organisationen eine umfassende Meeting-Dokumentation unabhängig von Standorten oder Sprachpräferenzen der Teilnehmenden sicherstellen können.
Teilen Sie Ergebnisse mit Meeting-Teilnehmenden, die Details verpasst haben könnten, verteilen Sie sie an Stakeholder, die Einblicke in das Meeting benötigen, laden Sie sie in Projektmanagement-Plattformen zur Aufgabenverfolgung hoch oder archivieren Sie sie in Dokumentationssystemen für das Wissensmanagement der Organisation. Diese Verteilungsoptionen stellen sicher, dass Meeting-Inhalte team- und abteilungsübergreifend zugänglich und umsetzbar bleiben.
Die Echtzeit-Transkription während Live-Meetings liefert nahezu sofortige Textausgaben, während Gespräche stattfinden, mit nur minimaler Verzögerung zwischen gesprochenen Worten und deren Anzeige im Transkript. Ideal für berufliche und private Anwendungsfälle.
Ideal für berufliche und private Anwendungsfälle.
Die Bearbeitung nach der Transkription ermöglicht es, automatisierte Transkripte zu verfeinern, Fehlinterpretationen zu korrigieren, unklare Passagen zu präzisieren, Kontextnotizen hinzuzufügen oder das Format für eine bessere Lesbarkeit anzupassen. Die Bearbeitungsoberfläche behält Zeitstempel zur Genauigkeit bei, erlaubt Aktualisierungen von Sprecherlabels, unterstützt Textkorrekturen und das Einfügen erklärender Kommentare oder ergänzender Informationen. Diese Kombination aus automatischer Transkription und menschlicher Überprüfung sorgt für optimale Genauigkeit bei deutlich geringerem Aufwand als vollständig manuelle Notizen.
Umfassende Suchfunktionen ermöglichen eine schnelle Informationssuche in langen Transkripten oder umfangreichen Meeting-Archiven. Ideal für berufliche und private Anwendungsfälle.
Der Einstieg in die automatisierte Meeting-Dokumentation erfordert nur minimale Einrichtung und keinerlei technische Vorkenntnisse. Ideal für berufliche und private Anwendungsfälle.
Kollaborative Funktionen ermöglichen es verteilten Teams, ein gemeinsames Verständnis von Meeting-Ergebnissen, Entscheidungen und Aufgaben zu bewahren – unabhängig von Anwesenheit oder geografischer Verteilung. Teammitglieder, die Meetings verpasst haben, greifen auf vollständige Transkripte und Zusammenfassungen zu, um informiert zu bleiben. Teilnehmende können Kommentare hinzufügen, wichtige Abschnitte hervorheben, Kolleginnen und Kollegen für Follow-ups markieren und den Fortschritt von Aufgaben nachverfolgen. Dieser kollaborative Ansatz sorgt für organisatorische Abstimmung, reduziert Informationssilos und gewährleistet Kontinuität in dynamischen Teams und laufenden Projekten.