Hallo zusammen!
Ich heiße Federico und bin Produktmanager bei Evernote. Wie du vielleicht mitbekommen hast, wurde Evernote um die Jahreswende herum von Bending Spoons übernommen. Seitdem haben wir uns intensiv damit beschäftigt, einfach alles über dieses legendäre Produkt in Erfahrung zu bringen – ein Produkt, das seit über einem Jahrzehnt als Synonym für die individuelle Produktivität gilt und dessen Zukunft wirklich vielversprechend ist.
Wir haben jede Bewertung und jede E-Mail, die wir erhalten haben, geprüft und Feedback-Gespräche mit begeisterten Evernote-Nutzern geführt. Alles mit dem erklärten Ziel, herauszufinden, wie wir eure Problembereiche ausräumen und eure Erfahrungen mit dem Produkt weiter verbessern können.
Kurz gesagt, wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie wir Evernote für euch auf ein völlig neues Nützlichkeitsniveau bringen können.
Heute berichte ich euch ein wenig darüber, was ihr in den kommenden Monaten erwarten dürft: von einer Anpassung der Abonnementpreise für Evernote über bedeutende Produktverbesserungen (Leistung und Zuverlässigkeit der Synchronisierung) bis hin zu spannenden neuen Funktionen (Echtzeitbearbeitung, KI-Notizbereinigung und KI-Suche). Darüber hinaus erzähle ich euch ein bisschen mehr über Bending Spoons.
Preisgestaltung
Ich beginne am besten mit dem heikelsten Thema: Die Preise für ein Evernote-Abonnement werden angehoben. Eine kleine Übersicht über die neuen Preise kannst du den folgenden Tabellen entnehmen und eine vollständige Aufstellung findest du unter diesem Link als Google-Dokument.
Abonnementpreis für Evernote Personal
Currency | USD | AUD | BRL | CAD | EUR | GBP | JPY | KRW |
Monthly subscription | 14.99 | 17.99 | 29.90 | 17.99 | 12.99 | 8.99 | 1100 | 10500 |
Yearly subscription | 129.99 | 159.99 | 264.90 | 159.99 | 99.99 | 79.99 | 9300 | 99000 |
Abonnementpreis für Evernote Professional
Currency | USD | AUD | BRL | CAD | EUR | GBP | JPY | KRW |
Monthly subscription | 17.99 | 22.49 | 32.90 | 22.49 | 14.99 | 13.49 | 1550 | 13500 |
Yearly subscription | 169.99 | 209.99 | 329.90 | 209.99 | 129.99 | 104.99 | 12400 | 125000 |
Für Neukunden gelten die neuen Preise ab dem 1. Mai. Für Bestandskunden gelten sie ab ihrem nächsten Verlängerungstermin, wobei alle betroffenen Kunden 28 Tage vor diesem Termin noch einmal gesondert informiert werden.
Eine Preiserhöhung ist für Kunden verständlicherweise meist ein Ärgernis. Warum also nehmen wir eine vor? Für die große Mehrheit der Abonnentinnen und Abonnenten ist dies die erste Preisanpassung seit fast sieben Jahren, und seither ist das Leistungsspektrum von Evernote erheblich erweitert worden, wie die nachfolgende Tabelle verdeutlicht. Vor allem aber können wir durch die jetzige Preisanpassung die Entwicklung der wichtigsten Bereiche – Infrastruktur und Produktentwicklung – deutlich beschleunigen und euch schneller einen größeren Nutzwert bieten.
2016 (previous price increase) | 2023 | |
Note editing | Basic formatting tools | Advanced formatting Semantic styles Template gallery |
Productivity | Note reminders Checkbox | Note reminders Tasks (and multiple Task reminders) Calendar integration Home Backlinks AI Note Cleanup [BETA] |
Collaboration | Note and Notebook sharing | Note and Notebook sharing Teams spaces Real-Time Editing |
Search | Search Filters Optical Character Recognition | Search Advanced Filters Optical Character Recognition AI Search [COMING SOON] |
Leistungsoptimierungen und Stabilitätsverbesserungen
An dieser Stelle möchte ich auf die wichtigsten Verbesserungen und Erweiterungen von Evernote zu sprechen kommen, die auf dich zukommen werden.
Im Rahmen unserer Analysen haben wir festgestellt, dass der häufigste Kritikpunkt von Nutzern in der Leistung und Zuverlässigkeit der Synchronisation besteht. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass wir diesen Aspekt unverzüglich in Angriff nehmen. Wir haben bereits mit der Umsetzung wichtiger struktureller Änderungen in Bezug auf die Synchronisation von Notizen in Evernote begonnen. Die Einführung erfolgt nun etappenweise, da wir sicherstellen müssen, dass alles genau so funktioniert, wie wir es uns vorgestellt haben. Aber womöglich haben einige von euch bereits bemerkt, wie viel reibungsloser die Synchronisation jetzt abläuft. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die weiteren Etappen so schnell wie möglich umzusetzen. Bis zum 5. Mai rechnen wir damit, dass die Häufigkeit von Notizkonflikten bei der Synchronisation für alle Nutzer von Evernote drastisch (und in den meisten Fällen sogar auf Null) zurückgehen wird. Und schon bald darauf planen wir weitere Maßnahmen, damit neue Notizen deutlich schneller als bisher geräteübergreifend synchronisiert werden können.
Echtzeitbearbeitung
Die erste neue Funktion, die auf deinen Geräten Einzug halten wird, ist die Echtzeitbearbeitung, die am 5. Mai freigeschaltet wird. Die Echtzeitbearbeitung baut auf der bereits erwähnten verbesserten Synchronisation auf. Sie ermöglicht es dir, deine Notizen problemlos auf mehreren Geräten parallel zu bearbeiten. Wenn du beispielsweise auf deinem Smartphone etwas eingibst, erscheinen die Zeichen auch unverzüglich in der Notizfassung, die du auf deinem Notebook oder Computer geöffnet hast. Und wenn du eine Notiz für andere freigibst, könnt ihr endlich gemeinsam in Echtzeit daran arbeiten – und zwar zuverlässig. Die Echtzeitbearbeitung ist für alle Nutzer von Interesse, die ihre Notizen auf mehreren Geräten bearbeiten oder sie für andere Personen freigeben möchten, und insbesondere für Nutzer von Evernote Teams.
Künstliche Intelligenz (KI)
KI ist aktuell ein heißes Thema – und das ist auch verständlich, denn sie birgt etliche Bedenken, aber auch Chancen in sich. Bedenken nicht nur in Bezug auf den Datenschutz und die Sicherheit, sondern auch, weil sie eine unangenehme Entwicklung zur Innovation um der Innovation willen nach sich ziehen kann – mit spektakulären Funktionen, die dem Nutzer nicht wirklich weiterhelfen.
Keine Sorge, unsere KI‑Funktionen werden nur mit deiner Zustimmung genutzt, das heißt, deine Daten werden nur dann von dem KI‑Modell verarbeitet, wenn du Evernote ausdrücklich dazu aufforderst. Und auch wenn du dich für diese Möglichkeit entscheidest, behältst du wie gewohnt die Kontrolle über deine Daten. Wir sorgen weiterhin dafür, dass deine Daten sicher und geschützt sind, indem wir die Prinzipien des „Privacy by Design“ (Datenschutz per Design) und des „Privacy by Default“ (Datenschutz als Standard) befolgen.
Doch wenn man KI sinnvoll einsetzt, bietet sie auch faszinierende Möglichkeiten. Unsere eigentliche Herausforderung besteht also darin, KI auf eine Weise in Evernote zu integrieren, dass sie dir das Leben wirklich leichter macht. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit diesen neuen Funktionen genau das geschafft haben! Ich kann es kaum erwarten, dir jetzt schon einige Details zu verraten.
KI-Notizbereinigung
Die erste KI‑gestützte Funktion, mit deren Einführung wir im Mai beginnen werden, ist die KI‑Notizbereinigung. Gehörst du auch zu den Leuten, die sich während eines wichtigen Meetings manchmal hektisch Notizen machen und hinterher viel zu viel Zeit damit verbringen, Ordnung in sie zu bringen? Die KI‑Notizbereinigung übernimmt den langweiligen, zeitraubenden Teil für dich. Zur Einführung erhält jeder Nutzer einen Monat lang uneingeschränkten Zugriff auf diese Funktionalität, bevor sie unseren Abonnenten vorbehalten sein wird.
Meine persönliche Einschätzung: Ich verwende seit einigen Wochen einen Prototyp dieser Funktion, um einige meiner Notizen zu bereinigen, und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich jemals ohne diese Funktion ausgekommen bin. Ich vermute, vielen von euch wird es ähnlich gehen.
KI-Suche
Die zweite KI‑gestützte Funktion ist technisch besonders anspruchsvoll. Ihr Arbeitstitel lautet „KI‑Suche“ bzw. „AI Search“. Sie ermöglicht es dir, deiner Evernote-App per Texteingabe Fragen in natürlicher Sprache zu stellen und umgehend eine Antwort zu erhalten, die auf den Inhalten deiner Notizen beruht.
Die Suche ist eine der Funktionen, die von den Nutzern von Evernote am meisten geschätzt wird, insofern ist die Aussicht darauf, sie massiv zu verbessern, wirklich reizvoll. Aber wie bereits erwähnt, spielen dabei auch Überlegungen zum Datenschutz eine Rolle, daher gehen wir sorgsam und methodisch vor. Unser Entwicklerteam arbeitet derzeit unermüdlich an der Umsetzung, damit diese Funktionalität voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte eingeführt werden kann.
Bending Spoons
Bislang haben wir uns so sehr darauf konzentriert, Evernote zum Erfolg zu führen, dass wir uns selbst noch gar nicht richtig vorgestellt haben. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch noch ein paar Worte über Bending Spoons erwähnen.
Das Unternehmen Bending Spoons mag zwar weltweit noch nicht allgemein bekannt sein, aber in Europa gelten wir als äußerst angesehener Arbeitsplatz. Wir stellen mit großer Leidenschaft erstklassige Produkte her, und mittlerweile nutzen über 500 Millionen Menschen unsere Anwendungen (ohne Evernote), viele davon als zahlende Abonnenten.
Evernote ist zwar unsere bisher größte Firmenübernahme, aber wir haben bereits eine umfangreiche Erfolgsbilanz vorzuweisen, wenn es darum geht, beliebte Produkte zu übernehmen und sie zu neuen Höhen zu führen. Ein gutes Beispiel dafür ist Splice. Wir haben Splice im Jahr 2018 von GoPro übernommen und seither das Nutzererlebnis massiv verbessert und Dutzende innovativer Funktionen eingeführt, die Splice zu einem der beliebtesten mobilen Videoeditoren der Welt gemacht haben. Mit einem Preis von 74,99 EUR für ein Jahresabonnement – oder 4,99 EUR pro Woche für Kreative, die es nur kurzfristig nutzen wollen – bietet Splice ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis sowohl für professionelle als auch hobbymäßige Content Creator. Inzwischen haben über 100 Millionen Menschen diese Software verwendet, um Videos zu bearbeiten und zu veröffentlichen, die Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt erreicht haben. Und unser Team arbeitet unermüdlich daran, unsere Kunden auch weiterhin zufriedenzustellen.
Wenngleich Splice und Evernote in unterschiedlichen Produktkategorien angesiedelt sind, weisen sie auch einige Gemeinsamkeiten auf. Nicht nur in Bezug auf die komplexe Technik unter der Haube, sondern auch dadurch, dass sich beide einem extrem harten Wettbewerb gegenübersehen, in dem jedes Produkt, das nicht erstklassig ist, so gut wie zum Scheitern verurteilt ist.
Noch ein Wort zum Schluss
Bending Spoons hat vor gut vier Monaten das Ruder übernommen und sich zum Ziel gesetzt, Evernote zur nützlichsten App zu machen, die man sich vorstellen kann, wenn man eine gewisse Neigung zu persönlicher Produktivität hat. Wir hoffen, dass die vorgestellten Neuerungen und unser Entschluss, in Zukunft noch viel mehr zu erreichen, euch hinsichtlich der großartigen Vision von Evernote zuversichtlich stimmen. Wir wollen nichts „reparieren“, was nicht wirklich defekt ist, aber wir wollen das gesamte Nutzungserlebnis mit Evernote deutlich verbessern. Doch wie heißt es so schön: „Das muss man mit eigenen Augen gesehen haben!“ Und in der kommenden Zeit wirst du dich selbst davon überzeugen können, wie nützlich Evernote tatsächlich sein kann.
Bitte teile uns mit, was du von den Produktverbesserungen und Neuerungen hältst. Wir freuen uns über jedes Feedback. Du erreichst mich per E‑Mail unter federico@evernote.com. Ich kann zwar nicht versprechen, dass ich antworten werde, aber ich werde auf jeden Fall jede Nachricht lesen.
Alles Gute!
Federico und das Evernote-Team
Echtzeitbearbeitung: Funktionsweise (technische Details)
Wir haben mit konfliktfreien replizierten Datentypen (Conflict-free Replicated Data Types, CRDT) eine neue Datenstruktur eingeführt und das neue Notizsystem auf dem Framework Yjs aufgebaut, bei dem es sich um eine Implementierung dieser Struktur handelt. Im bisherigen HTML-artigen Format waren Notizen grundsätzlich anfälliger für Konflikte. Das neue Notizsystem hingegen is von vornherein darauf ausgerichtet, etwaige Konflikte auszuräumen. Es kann mehrere Änderungen, die von unterschiedlichen Geräten stammen, zuverlässig zusammenführen, selbst wenn sie gleichzeitig vorgenommen werden oder wenn einige Geräte offline und andere online sind.
Bei der Verwendung von CRDT erzeugt der Client bei jeder Bearbeitung eine neue Aktualisierungsnachricht und übermittelt sie an den Server. Der Server hat nicht mehr die vertrackte Situation zu bewältigen, ein Gerät daran hindern zu müssen, bestimmte Inhalte zu bearbeiten, die gerade an einem anderen Gerät in Bearbeitung sind (was dafür berüchtigt war, Probleme zu verursachen). Stattdessen braucht er nur noch diese Aktualisierungsnachrichten zu empfangen und an alle Clients weiterzuleiten, die auf dieselbe Notiz zugreifen, unabhängig davon, ob es sich um mehrere Nutzer oder um einen einzelnen Nutzer mit mehreren Geräten handelt. Dadurch wird die Logik im Backend wesentlich vereinfacht, was wiederum zur Folge hat, dass die Verarbeitung schneller und zuverlässiger funktioniert.