Richtlinien für Nutzer
Tag des Inkrafttretens: 21. Juli 2021 – Das ist neu »
Das Evernote-Team arbeitet intensiv daran, Ihnen einen Service bereitzustellen, der Ihnen Freude bereitet und Sie produktiver macht. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Ihnen ein erstklassiges Nutzererlebnis zu verschaffen, indem wir praktische Apps bereitstellen, den Schutz Ihrer Daten sicherstellen und völlig transparent in Bezug auf unsere Datenverarbeitungspraktiken sind. Im Gegenzug bitten wir Sie, den Evernote-Service sowie andere Nutzer zu respektieren und bei der Nutzung des Evernote-Service diese Unterlassungsregeln zu befolgen. Bitte denken Sie daran, dass Sie mit Ihrer Einwilligung in unsere Nutzungsbedingungen (einschließlich dieser Richtlinien) auch darin eingewilligt haben, für jegliche von Ihrem Konto aus erfolgten Handlungen sowie sämtliche Inhalte in Ihrem Konto verantwortlich zu sein.
Durch die Nutzung des Evernote-Service willigen Sie in Folgendes ein:
- Sie dürfen Evernote nicht verwenden, um Ihre Festplatte zu sichern oder andere Dinge zu tun, für die es nicht bestimmt ist. Evernote wurde im Wesentlichen für Anwendungsfälle im Bereich der Produktivitätssteigerung entwickelt. Dazu zählen neben dem Erfassen von Notizen, Web-Clips und Bildern auch Dinge wie Aufgabenverwaltung, Zusammenarbeit und Ideenaustausch sowie das Freigeben von Dokumenten – also alle grundlegenden Aktivitäten, die eine moderne Art der Zusammenarbeit ermöglichen (auch als „vorgesehene Verwendungszwecke“ bezeichnet). Evernote wurde ausdrücklich nicht für Backups in der Cloud oder die Synchronisation, Speicherung oder Archivierung von Dateien konzipiert („nicht unterstützte Verwendungszwecke“). Beispiele für nicht unterstützte Verwendungszwecke sind das systematische Sichern einer Festplatte, das Speichern einer Medienbibliothek, das automatische Archivieren von E‑Mails oder Dateien und das Speichern großer Mengen von Dateien zu reinen Aufbewahrungszwecken. Wenn Sie den Evernote-Service für solche Zwecke nutzen, kann dies für Sie oder andere Nutzer von Evernote zu einem erheblich verschlechterten Nutzererlebnis führen. Die Qualität Ihres Evernote-Nutzererlebnisses hängt davon ab, dass Sie den Evernote-Service nur für die vorgesehenen Verwendungszwecke nutzen.
- Sie dürfen Evernote nicht für illegale Aktivitäten oder zur Förderung illegaler Aktivitäten verwenden. Unterlassen Sie es also, beispielsweise Anleitungen zum Bau von Bomben zu veröffentlichen, Handlungen zur Verletzung bzw. Schädigung von Personen, Personengruppen, Tieren, staatlichen Einrichtungen oder juristischen Person zu propagieren oder andere Personen zu stalken oder zu belästigen. Dies bedeutet auch, dass Sie nicht gegen für Sie oder die Nutzung des Evernote-Service geltende Gesetze oder Vorschriften verstoßen dürfen. Nicht Evernote, sondern Sie sind für die Einhaltung der für die Daten in Ihrem Konto geltenden Gesetze und Vorschriften verantwortlich.
- Sie dürfen nicht die Rechte unserer Nutzer verletzen. Verletzen Sie nicht die Privatsphäre anderer Personen und verwenden Sie nicht die privaten Daten anderer Personen für gewerbliche oder sonstige deren Rechte verletzende bzw. gegen geltende Gesetze verstoßende Zwecke. Dies bedeutet auch, dass Sie keine Inhalte hochladen, posten oder anderweitig übermitteln dürfen, zu deren Übermittlung Sie nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder einer vertraglichen bzw. treuhänderischen Beziehung berechtigt sind (z. B. Insiderinformationen oder vertrauliche Informationen, die im Rahmen von Arbeitsverhältnissen oder Geheimhaltungsvereinbarungen erlangt oder offengelegt wurden).
- Sie dürfen unsere Nutzer nicht belästigen oder betrügen. Unterlassen Sie es, Werbematerialien unverlangt bzw. ohne Einwilligung hochzuladen, zu veröffentlichen oder auf andere Weise zu übermitteln. Also weder Spam noch Schneeballsysteme noch Betrugsmaschen der Art „Ich wurde entführt. Bitte überweisen Sie mir 1.000 Dollar“. Versuchen Sie nicht, Passwörter oder personenbezogene Daten von Nutzern zu erlangen. Dies bedeutet auch, dass Sie ohne unsere vorherige Genehmigung keine gewerblichen Aktivitäten innerhalb des Evernote-Service bzw. im Namen von Evernote durchführen dürfen (z. B. indem Sie Banner anzeigen, die darauf abzielen, Ihnen oder einem anderen Unternehmen bzw. einer anderen Organisation einen Vorteil zu verschaffen, oder indem Sie Banner für Dienste anzeigen, die Nutzern im Austausch für Hyperlinks auf ihre Websites Geld oder geldwerte Preise anbieten). Verwenden Sie den Evernote-Service ferner nicht zur Weiterleitung auf eine andere Website.
- Sie dürfen keine unerwünschten Nachrichten versenden. Die Evernote-Funktionen für die Zusammenarbeit (die es Evernote-Nutzern ermöglichen, Inhalte freizugeben oder gemeinsam zu bearbeiten) dienen der Interaktion und dem Austausch mit Personen, die Sie kennen bzw. die zu Ihrem Unternehmen gehören. Senden Sie keine Nachrichten an Personen, die nicht in einer solchen Beziehung zu Ihnen stehen. Falls Sie einer Person, die über kein Evernote-Konto verfügt, eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie Evernote nur dann für den Versand einer E‑Mail, SMS oder sonstigen Art von Nachricht an diese Person, wenn Sie sich sicher sind, dass der Empfänger bzw. die Empfängerin diese Art von Nachricht von Ihnen erhalten möchte.
- Sie dürfen keine Immaterialgüterrechte (Rechte an geistigem Eigentum) verletzen. Laden Sie keine Inhalte hoch und posten oder übermitteln Sie keine Inhalte, die das Urheberrecht, das Markenrecht oder sonstige Immaterialgüter- oder Eigentumsrechte einer anderen Partei verletzen. Und nehmen Sie keine Handlungen vor, die gegen die Markenrichtlinien und Bedingungen für die Markennutzung von Evernote verstoßen.
- Sie dürfen unseren Service nicht manipulieren. Verderben Sie den Evernote-Service nicht für alle anderen Nutzer. Unterlassen Sie es, Softwareviren oder andere Arten von Computercode, Dateien oder Programmen hochzuladen, zu bewerben oder zu propagieren, die darauf abzielen, die Funktionsfähigkeit von Computersoftware oder -hardware oder Telekommunikationsgeräten zu unterbinden, zu zerstören oder einzuschränken. Greifen Sie weder in unsere Server oder Netzwerke, die mit dem Evernote-Service im Zusammenhang stehen, noch in die Dienste und Netzwerke der Serviceprovider ein, auf deren Dienste wir für die Bereitstellung des Evernote-Service zurückgreifen. Versuchen Sie nicht, die Herkunft von Inhalten zu verschleiern, die über den Evernote-Service übermittelt werden. Unterlassen Sie es, ohne vorherige Genehmigung durch Evernote auf andere Weise als über die von Evernote bereitgestellten Oberflächen auf den Evernote-Service zuzugreifen oder es zu versuchen (einschließlich dem Einsatz von Skripten, Web-Crawlern oder vergleichbaren Hilfsmitteln). Nutzen Sie den Evernote-Service ferner nicht in einer Weise, die den Zugriff auf den Evernote-Service für andere Nutzer beeinträchtigen könnte.
- Sie dürfen nicht versuchen, unseren Service zu kopieren oder weiterzuverkaufen. Versuchen Sie nicht, den Evernote-Service zu reproduzieren oder anderweitig Teile des Evernote-Service, die Nutzung des Evernote-Service oder den Zugriff auf den Evernote-Service auszunutzen. Bewerben Sie ohne vorherige Genehmigung durch Evernote nicht den Verkauf oder Weiterverkauf von kostenpflichtigen Evernote-Services. Dies bedeutet auch, dass Sie den Versuch unterlassen, auf betrügerische Weise an Evernote-Punkte zu gelangen oder solche Punkte zu verbreiten. Evernote behält sich das Recht vor, Evernote-Punkte zu stornieren, die unserer Überzeugung nach auf unlautere Weise oder in betrügerischer Absicht gegenüber Evernote erworben wurden.
- Geben Sie sich nicht als andere Person aus. Seien Sie einfach Sie selbst. Geben Sie insbesondere nicht vor, für Evernote oder ein Tochterunternehmen zu arbeiten, wenn dies nicht zutrifft.
- Sie dürfen nicht über die für Sie zulässige Nutzung hinausgehen. Verwenden Sie keine Funktionen, zu deren Nutzung Sie nicht berechtigt sind. Greifen Sie nicht auf Inhalte anderer Nutzer zu oder in sie ein, wenn diese Ihnen keine entsprechende Berechtigung erteilt haben.
- Sie dürfen freigegebene oder öffentliche Notizbücher nicht verwenden, um anstößige Inhalte zu veröffentlichen. Es ist nicht zulässig, Inhalte hochzuladen, zu veröffentlichen oder anzuzeigen, die nackte Personen, Bildmaterial von sexuellen Handlungen oder sonstige Materialien enthalten, die Evernote als explizit erachtet; die Evernote als bedrohlich, missbräuchlich, beleidigend, belästigend, diffamierend, verleumderisch, obszön, übergriffig, hasserfüllt, rassistisch, ethnisch diskriminierend oder anderweitig anstößig erachtet; oder mit denen sie nach Ansicht von Evernote gegen Ihre Verpflichtungen aus den geltenden Gesetzen oder diesen Richtlinien für Nutzer verstoßen.
- Sie sollten die E‑Mail-Domain Ihres Arbeitgebers nicht für Ihr eigenes Einzelkonto verwenden. Wenn Sie ein Einzelkonto mit einer E‑Mail-Adresse registrieren, über die Sie die Kontrolle bzw. auf die sie Ihren Zugriff verlieren können (beispielsweise eine von Ihrem Arbeitgeber, Ihrer Bildungseinrichtung oder einer vergleichbaren Organisation bereitgestellte E‑Mail-Adresse), können Sie unter Umständen keine E‑Mail-Mitteilungen von Evernote mehr erhalten, was zur Folge haben kann, dass Sie den Zugang zu Ihrem Evernote-Konto verlieren.
Wenngleich wir hoffen, dass alle Nutzer des Evernote-Service diese Richtlinien befolgen, müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Sie ungeachtet dieser Richtlinien und der Bestimmungen unserer Nutzungsbedingungen bei der Nutzung des Evernote-Service beleidigenden, anstößigen oder unangenehmen Inhalten begegnen können. Wir gehen davon aus, dass Ihnen dieser Umstand bewusst ist und Sie den Evernote-Service dementsprechend auf eigene Gefahr nutzen.
Wenn Sie auf unzulässige Inhalte oder eine Nutzung stoßen, die gegen eine der vorgenannten Regeln verstößt, wenden Sie sich bitte unter compliance@evernote.com an uns.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an unserem Vorhaben, Evernote zu einem großartigen Erlebnis für alle zu machen!
Bei etwaigen Widersprüchen zwischen der deutschen und der englischen Fassung ist die englische Fassung maßgebend.