Tag des Inkrafttretens: 21. Juli 2021 – Das ist neu »
Diese „Geschäftsbedingungen“ gelten für unsere Handelsgeschäfte mit Ihnen, beispielsweise dem Erwerb eines kostenpflichtigen Service von uns oder dem Erwerb oder Einlösen von Evernote-Aktionscodes, -Geschenkcodes oder -Punkten (wie sie nachfolgend definiert werden). Jeglicher Service, für den wir eine Gebühr erheben, wird als „kostenpflichtiger Service“ bezeichnet. Wenn Sie ein „Einzelkonto“ (wie Evernote Plus, Premium, Personal oder Professional) nutzen, sind Sie sowohl der Kontoinhaber als auch der Endnutzer eines Kontos für den Evernote-Service. Wenn Sie sich ein „Mehrnutzerkonto“ (wie Evernote Teams) nutzen, ist der Kontoinhaber derjenige Kunde, der den Vertrag mit Evernote gemäß der jeweiligen Vereinbarung eingegangen ist, und die Endnutzer sind diejenigen Personen, deren Nutzerkonten mit dem entsprechenden Konto verknüpft sind. Sie sollten diese Geschäftsbedingungen sorgfältig durchlesen, um Ihre Rechte und Verpflichtungen zu kennen, da diese Geschäftsbedingungen einen Vertrag zwischen Ihnen und der Evernote Corporation bzw. ihren Tochterunternehmen darstellen, von der bzw. dem Sie den kostenpflichtigen Service erwerben oder von der bzw. dem Sie Evernote-Aktionscodes, -Geschenkcodes oder -Punkte erwerben oder einlösen (gemeinsam als „Handelsgeschäft“ bezeichnet). Mit dem Erwerb eines kostenpflichtigen Service oder dem Erwerb bzw. Einlösen von Evernote-Aktionscodes, -Geschenkcodes oder -Punkten willigen Sie in diese Geschäftsbedingungen ein. (Bitte beachten Sie im Abschnitt „Mit wem schließe ich einen Vertrag?“ unsere Erläuterungen dazu, mit wem Sie unter den verschiedenen Umständen einen Vertrag eingehen.) Sollten Sie mit den Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sein, steht es Ihnen frei, ein Handelsgeschäft nicht abzuschließen.
Wenn Sie mit den Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, können Sie sich frei entscheiden, ein Handelsgeschäft nicht abzuschließen.
Sie willigen ein, sämtliche Kommunikation, Vereinbarungen und Benachrichtigungen, die wir Ihnen im Zusammenhang mit einem Evernote-Produkt oder -Service zukommen lassen („Kommunikation“), auf elektronischem Wege zu empfangen, beispielsweise per E‑Mail, SMS, In‑App-Benachrichtigungen, Veröffentlichung auf der Evernote-Website oder über ein Evernote-Produkt bzw. einen Evernote-Service. Sie erkennen zudem an, dass sämtliche Kommunikationen, die wir Ihnen auf elektronischem Wege bereitstellen, die gesetzlichen Anforderungen an die Schriftform solcher Kommunikationen erfüllen.
Diese Geschäftsbedingungen können zu gegebener Zeit aktualisiert werden. Bitte überprüfen Sie daher diese Geschäftsbedingungen, bevor Sie ein Handelsgeschäft abschließen.
Indem Sie einen unserer kostenpflichtigen Services über uns oder einen Drittanbieter erwerben und eine Zahlungsweise angeben, willigen Sie darin ein bzw. bestätigen Sie, dass (i) Sie Ihrer Verpflichtung zur Zahlung für den kostenpflichtigen Service bis zum Fälligkeitstermin der Zahlung nachkommen; (ii) die von Ihnen gemachten Zahlungsangaben zutreffend und korrekt sind; (iii) Sie befugt sind, die von Ihnen angegebene Zahlungsmethode zu nutzen; (iv) wir berechtigt sind, die Zahlungsangaben und -methode samt aller von Ihnen und Ihrer ausstellenden Bank bzw. dem jeweiligen Zahlungsnetzwerk übermittelten Debit- bzw. Kreditkartendaten zu speichern; und (v) wir bzw. unser Vertriebspartner (je nachdem, was zutrifft) berechtigt sind bzw. ist, Ihnen den kostenpflichtigen Service mittels der festgelegten Zahlungsmethode und der von Ihnen gemachten Angaben, die in Ihrem Konto gespeichert sind, zum jeweiligen Zeitpunkt der Zahlung zu berechnen. Ihre Zahlungszusagen und unser Recht zum Zahlungseinzug schließen auch die Verpflichtung zur Zahlung etwaiger für das von Ihnen erworbene Produkt angegebenen fälligen Steuern oder Versandkosten ein. Darüber hinaus willigen Sie ein, dass sämtliche Kreditkarten-Rückbuchungsgebühren und angemessenen Inkassokosten, die uns infolge Ihrer nicht fristgerechten Zahlung entstehen, zu Ihren Lasten gehen.
Sie willigen ein, den Preis für den kostenpflichtigen Service in der von Evernote (bzw. dem jeweiligen Vertriebspartner oder Zahlungsabwickler, über den Sie den kostenpflichtigen Service gegebenenfalls erwerben) bei Abschluss des Handelsgeschäfts angegebenen Währung zu begleichen und tragen sämtliche Risiken, die sich aus Schwankungen der Wechselkurse gegenüber anderen Währungen ergeben können. Die angegebenen Preise für einen kostenpflichtigen Service verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und können bestimmte sonstige Steuern, Versandkosten oder vergleichbare Gebühren umfassen, die im Zusammenhang mit Ihrem Kauf anfallen. Sollten irgendwelche auf Ihren Kauf anfallenden Steuern oder Gebühren von uns nicht berechnet werden, willigen Sie ein, dass ausschließlich Sie für die Zahlung solcher Steuern oder sonstigen Gebühren verantwortlich sind. Auf dem von uns bereitgestellten Beleg, aus dem Ihr Kauf hervorgeht, ist der Kaufpreis inklusive der Mehrwertsteuer angegeben (sofern anwendbar), die abhängig von Ihrem Standort berechnet wird. Falls Sie den Service geschäftlich nutzen möchten und einen Beleg benötigen, aus dem der gezahlte Mehrwertsteuerbetrag hervorgeht, ziehen Sie bitte ein Abonnement von Evernote Teams in Betracht. Auf den Rechnungsbelegen für unsere anderen kostenpflichtigen Services wird die Mehrwertsteuer nicht gesondert ausgewiesen, da sich diese kostenpflichtigen Services an private Endverbraucher richten.
Unsere Preise für einen kostenpflichtigen Service umfassen keine Gebühren Dritter, die Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung eines kostenpflichtigen Services entstehen. Dazu zählen insbesondere Gebühren Ihres Internetanbieters, etwaige Gebühren von Mobilfunkanbietern für Mobilfunk- oder Datendienste und sonstige Anwendungen oder Services Dritter, die Sie gegebenenfalls mit dem kostenpflichtigen Service nutzen. Ausschließlich Sie sind für die Auswahl und Verwaltung solcher anderen Services sowie die Begleichung der jeweiligen Gebühren verantwortlich.
Wir können den Preis für einen kostenpflichtigen Service zu gegebener Zeit ändern und für bestimmte Funktionen oder zur Anpassung an geänderte Geschäftsregeln bzw. gesetzliche Vorschriften zusätzliche Gebühren und Entgelte erheben. Wir werden Sie jedoch im Voraus über Änderungen der wiederkehrenden Abonnementsgebühren informieren. Etwaige Preiserhöhungen für einen kostenpflichtigen Service würden erst nach Ablauf Ihres laufenden Abrechnungszeitraums gelten, sofern in unserer Mitteilung an Sie nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, und frühestens zum nächsten Zeitpunkt in Kraft treten, zu dem Ihnen dieser kostenpflichtige Service berechnet wird. Sollten Sie mit der Zahlung des neuen Preises oder sonstiger anfallender Gebühren nicht einverstanden sein, steht es Ihnen bis zum Inkrafttreten der Preisänderung frei, das Abonnement des kostenpflichtigen Service nicht zu verlängern, wobei die Kündigung zum Ablauf Ihres zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam wird. Weitere Informationen zum Kündigen eines Abonnements für den kostenpflichtigen Service finden Sie weiter unten im Abschnitt „Kündigung“.
Evernote akzeptiert bestimmte Debit- und Kreditkarten sowie andere Formen der Geldzahlung (z. B. PayPal-Überweisungen) als Zahlungsmethoden für kostenpflichtige Services (jeweils als „akzeptierte Zahlungsmethode“ bezeichnet) gemäß den Verfahren und Regeln dieser Geschäftsbedingungen und etwaiger anwendbarer Verträge mit einer solchen akzeptierten Zahlungsmethode. Die akzeptierten Zahlungsmethoden können je nach Land oder kostenpflichtigem Service variieren und können sich zu gegebener Zeit ändern. Wenn Sie einen Kauf mit einer akzeptierten Zahlungsmethode abwickeln, wird Ihnen der Betrag für Ihren kostenpflichtigen Service am oder kurz nach dem Kaufdatum in Rechnung gestellt. Wenn Sie für einen kostenpflichtigen Service ein Abonnement abschließen, das automatisch verlängert wird (z. B. monatlich oder jährlich), willigen Sie ein, dass wir Ihre akzeptierte Zahlungsmethode zu jedem monatlichen, jährlichen bzw. sonstigen Verlängerungstermin (abhängig vom jeweiligen Abrechnungszeitraum) am oder um den Kalendertag herum verarbeiten, der dem Beginn Ihres Abonnements für den kostenpflichtigen Service entspricht. Weitere Informationen zum Kündigen eines Abonnements für den kostenpflichtigen Service finden Sie weiter unten im Abschnitt „Kündigung“. Darüber hinaus willigen Sie ein, dass wir berechtigt sind, Informationen bezüglich Ihres Kaufs und der von Ihnen übermittelten Zahlungsangaben zu speichern bzw. sie an Finanzinstitute und Zahlungsabwickler (einschließlich Instituten und Firmen, die wir zukünftig beauftragen) weiterzugeben, um Ihren Kauf zu bearbeiten, sowie die von Ihnen übermittelte E‑Mail-Adresse zu verwenden, um Ihnen Mitteilungen und Informationen in Bezug auf Verlängerungen und wiederkehrende Zahlungen zukommen zu lassen. Wenn Ihr Abonnement für einen kostenpflichtigen Service an einem Tag begann, den es in einem Folgemonat nicht gibt (wenn Ihr Abonnement beispielsweise am 30. Januar begann, es aber keinen 30. Februar gibt), bearbeitet Evernote Ihre Zahlung am oder um den letzten Tag des jeweiligen Monats. (Dies ist mit einer Zahlung bei automatischer Verlängerung gemeint.) Weitere Informationen zum Ändern Ihrer akzeptierten Zahlungsmethode finden sie weiter unten.
Wenn Sie sich in einem Land des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) befinden, können Sie kostenpflichtige Services von Evernote per SEPA-Lastschriftverfahren erwerben. Sobald Sie den Erwerb eines Abonnements für einen kostenpflichtigen Service per Lastschrift abgeschlossen haben, wird die erste Zahlung über das entsprechende Zahlungssystem (z. B. Sofort, Giropay) von Ihrem Bankkonto abgebucht. Mit Ihrer ersten Transaktion bestätigen Sie zudem Ihren ausdrücklichen Willen, dass Ihr Abonnement für den kostenpflichtigen Service gemäß diesen Geschäftsbedingungen automatisch verlängert wird. Zum Zeitpunkt Ihrer ersten Transaktion werden Sie per E‑Mail darüber informiert, dass der autorisierte Betrag am Tag oder etwa fünf Werktage nach dem Tag der Transaktion von Ihrem Bankkonto abgebucht wird. Diese einmalige Benachrichtigung dient dazu, Sie im Voraus über den Betrag und den Zeitpunkt zukünftiger wiederkehrender Zahlungen per SEPA-Lastschrift zu informieren. Wenn eine Lastschrift aufgrund einer nicht ausreichenden Deckung des von Ihnen angegebenen Kontos abgelehnt oder zurückgewiesen wird, können wir den Lastschrifteinzug fünf Tage nach dem ursprünglichen Fälligkeitstermin der Lastschrift erneut durchführen, wobei wir Sie in diesem Fall fünf Tage im Voraus entsprechend informieren werden.
Evernote kann Ihnen nach eigenem Ermessen gestatten, bestimmte kostenpflichtige Services per von Evernote ausgestellten Rechnungen zu bezahlen. Sofern in unserer gesonderten Vereinbarung mit Ihnen nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist, stellen wir die Rechnung am oder kurz nach dem Tag des Erwerbs Ihres Abonnements für einen kostenpflichtigen Service aus (sowie am monatlichen, jährlichen oder sonstigen Verlängerungstermin, wie weiter oben im Abschnitt „Automatische Verlängerung“ beschrieben). Der Rechnungsbetrag wird mit Eingang der Rechnung bei Ihnen fällig. Alle Zahlungen von Rechnungsbeträgen müssen in der auf der Rechnung angegebenen Währung per Scheck, Überweisung oder sonstiger elektronischer Überweisung an eine von Evernote angegebene Bank und Kontonummer erfolgen. Rechnungen, die dreißig (30) Tage nach dem Rechnungsdatum nicht beglichen wurden, gelten als in Verzug. Etwaige Überweisungsgebühren oder sonstige vergleichbare Gebühren, die aufgrund der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode anfallen, unterliegen Ihrer Verantwortung und dürfen nicht von dem Evernote geschuldeten Betrag abgezogen werden.
Evernote kann Ihnen nach eigenem Ermessen ermöglichen, bestimmte kostenpflichtige Services über einen von Evernote autorisierten Vertriebspartner oder Zahlungsabwickler (darunter beispielsweise Telekommunikationsanbieter oder ein Marktplatz für mobile Apps) zu erwerben bzw. zu bezahlen. Sofern es nicht ausdrücklich in einer gesonderten Vereinbarung mit Ihnen abweichend geregelt ist, handelt es sich bei Ihrer Zahlungsverpflichtung gegenüber einem solchen Vertriebspartner oder Zahlungsabwickler um eine vertragliche Angelegenheit zwischen Ihnen und dem jeweiligen Dritten. Evernote ist weder Vertragspartei noch verantwortlich für den Inhalt eines solchen Vertrags. Wenngleich wir unsere Vertriebspartner und Zahlungsabwickler sorgfältig auswählen und detaillierte Vereinbarungen zu deren Leistungsverpflichtungen (einschließlich Vertraulichkeit) treffen, können und werden wir deren Leistung nicht garantieren. Wir möchten Sie darin bestärken, uns Ihr Feedback zu Vertriebspartnern oder Zahlungsabwicklern, mit denen Sie Ihre Geschäfte mit uns abwickeln, mitzuteilen. Wir schätzen Ihr Feedback sehr und berücksichtigen es bei unseren Entscheidung, ob wir die jeweiligen Geschäftsbeziehungen fortsetzen oder beenden. Falls Sie Bedenken oder Probleme in Bezug auf einen Vertriebspartner oder Zahlungsabwickler haben, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an unseren Kundenservice. Und wenn Sie Informationen über eine Partei benötigen, die als Vertriebspartner oder Zahlungsabwickler für Evernote agiert, bevor Sie einen Vertrag mit dieser Partei eingehen, können Sie sich ebenfalls gerne an unseren Kundenservice wenden.
Evernote kann zu gegebener Zeit direkt oder über Dritte Geschenkkarten, Aktionscodes oder Gutscheine bereitstellen, die während eines bestimmten Zeitraums für einen bestimmten kostenpflichtigen Service einlösbar sind („Aktionscode“) oder gegen nachfolgend näher erläuterte Evernote-Punkte eingetauscht werden können. Abonnements für einen kostenpflichtigen Service, die mittels Aktionscodes erworben werden, bezeichnen wir als „Aktionsabonnement“, und die Dauer eines Aktionsabonnements als „Aktionslaufzeit“. Ein Aktionscode kann über ein Ablaufdatum („Ablaufdatum“) verfügen, nach dem der jeweilige Aktionscode ungültig wird. Evernote ist nicht verpflichtet, abgelaufene oder anderweitig ungültige oder nichtige Aktionscode zu akzeptieren. Aktionscodes haben keinen Geldwert und sind nicht übertragbar, sofern dies nicht ausdrücklich von Evernote gestattet wird. Evernote ist zudem nicht verpflichtet, im Zusammenhang mit Aktionscodes Erstattungen zu leisten.
Um ein Aktionsabonnement erhalten zu können, müssen Sie Inhaber eines registrierten Kontos für den Evernote-Service sein, den vorgesehenen Registrierungs- bzw. Einlösungsprozess befolgen und sämtliche von Evernote für den Aktionscode festgelegten Berechtigungsvoraussetzungen erfüllen. Nach Ablauf der Aktionslaufzeit müssen Sie gegebenenfalls die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Gebühren für den kostenpflichtigen Service entrichten, um ihn weiterhin nutzen zu können.
Falls Sie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie den Aktionscode erhalten, bereits einen kostenpflichtigen Service abonniert haben, dürfen Sie den Aktionscode dennoch verwenden, sofern Sie die Berechtigungsvoraussetzungen erfüllen. Da für Ihr Konto bereits ein aktives Abonnement für einen kostenpflichtigen Service vorhanden ist, kann es aufgrund Ihrer verwendeten Zahlungsmethode jedoch Einschränkungen geben. Gegebenenfalls können Sie das Aktionsabonnement erst nach Ablauf Ihres aktiven Abonnements für den kostenpflichtigen Service nutzen. In einem solchen Fall haben Sie folgenden Möglichkeiten, um den Aktionscode zu verwenden: (1) Lösen Sie den Aktionscode umgehend ein, um Ihrem Konto Evernote-Punkte gutzuschreiben. Wie weiter unten beschrieben, können Sie diese dann zu einem späteren Zeitpunkt verwenden, um das Aktionsabonnement oder andere verfügbare Prämien zu erhalten. (2) Übertragen Sie den Code an einen Freund oder ein Familienmitglied (sofern der Aktionscode übertragbar ist). (3) Registrieren Sie für sich selbst ein zusätzliches Evernote-Konto für den Service und verwenden Sie den Aktionscode mit diesem Konto. Oder (4) warten Sie, bis Ihr Abonnement für den kostenpflichtigen Service abgelaufen ist und Ihr Konto in den Tarif Evernote Free zurückgestuft wurde, bevor Sie den Aktionscode einlösen (achten Sie darauf, das Ablaufdatum des Aktionscodes nicht zu verpassen). Bei einigen Zahlungsmethoden können wir Ihr Abonnement für den kostenpflichtigen Service gegebenenfalls vorübergehend pausieren, sodass Sie das Aktionsabonnement unverzüglich in Anspruch nehmen können. In einem solchen Fall wird Ihr Abonnement für den kostenpflichtigen Service nach der Aktionslaufzeit automatisch wiederaufgenommen und Ihre akzeptierte Zahlungsmethode wie zuvor vereinbart belastet, sofern Sie zuvor in die automatische Verlängerung Ihres Abonnements eingewilligt hatten. Nähere Angaben zum Kündigen eines Abonnements für den kostenpflichtigen Service finden Sie weiter unten im Abschnitt „Kündigung“.
Sofern Sie keine gesonderte Vereinbarung mit Evernote geschlossen haben, die Ihnen die Weitergabe von Evernote-Punkten oder Aktionscodes gestattet, ist es Ihnen untersagt, Evernote-Punkte bzw. Aktionscodes zu verkaufen oder anderweitig zu verbreiten oder zu übertragen. Evernote behält sich vor, unrechtmäßig herausgegebene oder verbreitete Evernote-Punkte bzw. Aktionscodes für ungültig zu erklären, wobei wir in Bezug auf solche Punkte bzw. Aktionscodes gegenüber Ihnen zu keinerlei Erstattungen verpflichtet sind. Falls Sie einen Aktionscode von einem Dritten erhalten haben (beispielsweise in Verbindung mit einer Werbeaktion eines Dritten), ist Evernote weder in Bezug auf Produkte oder Services von Dritten noch in Bezug auf Marketingaussagen oder Werbeangebote dieser Dritten zur Verantwortung zu ziehen. Evernote ist nicht verpflichtet, Ihnen im Zusammenhang mit Aktionscodes, die Sie von einem unzulässig handelnden Dritten erhalten haben, eine Erstattung zu gewähren oder das Aktionsabonnement bzw. die Berechtigungsvoraussetzungen abzuwandeln.
Evernote kann zu gegebener Zeit direkt oder über einen Dritten Evernote-Punkte bereitstellen. Evernote-Punkte ermöglichen unseren Nutzern eine größere Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Erlebnisses mit Evernote. Evernote-Punkte können eingelöst werden, um spezielle von Evernote angebotene Funktionen oder Aktionsartikel zu erhalten, die für den Erwerb mittels Evernote-Punkten ausgewiesen sind („Erwerb mittels Punkten“). Darüber hinaus können Evernote-Punkte vorbehaltlich der jeweils geltenden Bedingungen als Gutschein bzw. Gutschrift im Zusammenhang mit einem Aktionsabonnement oder einer anderen qualifizierten Werbeaktion oder -kampagne genutzt werden („Punktetausch“ oder im Zusammenhang mit einem Erwerb mittels Punkten „Punktetransaktion“). Die Anzahl der Evernote-Punkte, die zur Durchführung von Punktetransaktionen erforderlich ist, wird von Evernote nach eigenem Ermessen festgelegt und kann sich zu gegebener Zeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Bedingungen für die Durchführung von Punktetransaktionen sind in diesen Bestimmungen festgelegt und können im Zusammenhang mit bestimmten für den Erwerb mittels Punkten oder einen Punktetausch angebotenen Artikeln geändert werden. Evernote-Punkte, die Ihrem Konto zugeordnet wurden, können nur für Punktetransaktionen über Ihr Konto eingelöst werden. Ferner können Evernote-Punkte, die mehreren verschiedenen Konten zugeordnet sind, nicht für eine Punktetransaktion zusammengefasst werden, selbst wenn all diese Konten Ihnen gehören oder von Ihnen verwaltet werden. Sie können die Anzahl der in Ihrem Konto verfügbaren Evernote-Punkte überprüfen, indem Sie auf der Evernote-Website in Ihren Kontoeinstellungen die Seite „Evernote-Punkte“ aufrufen.
Wenn Ihnen für das Einlösen eines Aktionscodes Evernote-Punkte gutgeschrieben werden, reicht die Anzahl der gutgeschriebenen Evernote-Punkte aus, um das mit dem jeweiligen Aktionscode verbundene Aktionsabonnement zu erhalten. Evernote-Punkte können mit einem Verfallsdatum versehen sein, nach dem sie ungültig werden. Evernote-Punkte, die Sie durch das Einlösen eines Aktionscodes mit Verfallsdatum erhalten haben, verfallen automatisch entweder achtzehn (18) Monate nach dem Einlösen in Ihrem Konto oder nach dem ursprünglichen Verfallsdatum des Aktionscodes, je nachdem, welcher Umstand später eintritt, und werden ungültig. Bitte lesen Sie den Hilfeartikel „Evernote-Punkte sammeln und einlösen“ auf unserer Website, um mehr über die alternativen Möglichkeiten zu erfahren, um Evernote-Punkte zu sammeln und zu nutzen. Sie können Ihre Evernote-Punkte entweder für einen kostenpflichtigen Evernote-Service einsetzen, für den ein Upgrade-Code zum Hochstufen Ihres Kontos bestimmt war, oder gelegentlich gegen ein oder mehrere andere nützliche Produkte, Services oder Funktionen einlösen. Evernote-Punkte haben keinen Geldwert, können nicht gegen einen Geldbetrag eingetauscht werden, sind nicht übertragbar und können ein Ablaufdatum aufweisen, nach dem die Evernote-Punkte ungültig werden (sie verfallen jedoch nicht vor Ablauf des Upgrade-Codes oder eines anderen Artikels, gegen den sie eingelöst wurden). Evernote ist nicht verpflichtet, abgelaufene Evernote-Punkte zu akzeptieren oder eine Erstattung für abgelaufene Evernote-Punkte zu leisten. Wenn wir nach bestem Wissen und Gewissen davon überzeugt sind, dass Sie Evernote-Punkte auf betrügerische Weise erworben haben oder versuchen, diese zu nutzen, behalten wir uns vor, die betreffenden Punkte zu annullieren.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Evernote-Punkte zum Begleichen von Gebühren für einen kostenpflichtigen Service einzusetzen, müssen Sie nach Ablauf der Aktionslaufzeit die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Gebühren für den kostenpflichtigen Service entrichten, um ihn weiterhin nutzen zu können. Wenn Sie die Evernote-Punkte zum Begleichen der Abonnementgebühren nutzen möchten, während Sie bereits für einen kostenpflichtigen Service oder ein anderes Abonnement zahlen, können Sie Ihre Evernote-Punkte je nach der Zahlungsmethode, die Sie für das laufende Abonnement angegeben haben, auf andere Weise anwenden. Bitte lesen Sie den Hilfeartikel „Evernote-Punkte sammeln und einlösen“ auf unserer Website, um mehr über die alternativen Möglichkeiten zu erfahren, um Evernote-Punkte bei bestehendem Abonnement für einen kostenpflichtigen Service einzulösen. Je nachdem, welchen Artikel Sie mittels Evernote-Punkten erwerben, müssen Sie im Zusammenhang mit einem solchen Erwerb möglicherweise gesondert für die anfallende Verkaufssteuer, Mehrwertsteuer oder vergleichbare Steuern und sonstige Gebühren aufkommen.
Mittels Evernote-Punkten erhaltene Belohnungen sind nicht übertragbar. Wenn Sie einen im Rahmen eines Erwerbs mittels Punkten erworbenen Artikel an Evernote zurückgeben und gemäß den Verkaufsbedingungen oder geltendem Recht eine Erstattung möglich ist, werden die Evernote-Punkte, die im Gegenzug für den jeweiligen Erwerb mittels Punkten eingelöst wurden, Ihrem Konto vorbehaltlich ihres Ablaufs oder sonstiger anwendbarer Bedingungen im Zusammenhang mit dem Erwerb mittels Punkten wieder gutgeschrieben. In keinem Fall erhalten Sie von Evernote eine finanzielle Erstattung für den Anteil eines Erwerbs, für den Evernote-Punkten eingelöst wurden. Wenn Evernote-Punkte Ihres Kontos im Rahmen einer Punktetransaktion eingesetzt werden, gelten Sie für Evernote als Verursacher dieser Punktetransaktion, da für die Ausführung der Punktetransaktion die Angabe des Nutzernamens und des Passworts für das betreffende Konto erforderlich ist. Dementsprechend wird Evernote keine Evernote-Punkte wiederherstellen, nachdem sie verwendet wurden, und übernimmt Evernote keine Haftung für eine solche Verwendung, selbst wenn Sie geltend machen, dass eine solche Verwendung unbefugt erfolgte.
Evernote gestattet nicht, Evernote-Punkte für den Erwerb von Produkten, Services oder sonstigen Artikeln von einer anderen Partei als Evernote einzusetzen. Darüber hinaus ist Evernote gegenüber Dritten zu keinerlei Entschädigung oder geldwerten Leistungen aufgrund von Evernote-Punkten verpflichtet, die Sie diesen Dritten gegebenenfalls überlassen. Evernote behält sich vor, zu gegebener Zeit Beschränkungen für die Nutzung von Evernote-Punkten aufzuerlegen, beispielsweise in Bezug auf die maximale Anzahl von Evernote-Punkten, die in bestimmten Zeiträumen für Punktetransaktionen eingesetzt werden dürfen oder auf Ihrem Konto für den Evernote-Service angesammelt werden können.
Evernote behält sich vor, ohne Vorankündigung folgende Maßnahmen durchzuführen, falls wir feststellen, dass im Rahmen einer Punktetransaktion eingesetzte Evernote-Punkte in betrügerischer Weise erlangt wurden oder ungültig sind: (i) Verrechnung des Werts sämtlicher im Rahmen einer solchen Punktetransaktion erworbenen Waren, Produkte oder Services mit etwaigen Beträgen, die Evernote Ihnen schuldet; (ii) Belastung des für Ihr Evernote-Konto registrierten Kreditkartenkontos bzw. Inrechnungstellung des Werts sämtlicher im Rahmen einer solchen Punktetransaktion erworbenen Waren, Produkte oder Services; bzw. (iii) Verfolgung sonstiger gesetzlich zulässiger Mittel zur Gegenfinanzierung. Wenn Sie aufgrund des Einsatzes ungültiger Evernote-Punkte eine Rechnung von Evernote erhalten, verpflichten Sie sich, den geforderten Betrag unverzüglich innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Wenn Ihr Konto für den Evernote-Service deaktiviert oder geschlossen wird, verlieren Sie sämtliche Rechte in Bezug auf die Evernote-Punkte in Ihrem Konto und verlieren und verzichten Sie auf das Recht, im Zusammenhang mit einer solchen Deaktivierung bzw. Schließung eine Entschädigung von Evernote zu fordern.
Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Kontoinformationen, einschließlich E‑Mail-Adresse und aller Zahlungsangaben (Adresse, Nummern von Debit- bzw. Kreditkarten sowie das Ablaufdatum), korrekt und aktuell sind. Sie können diese Angaben jederzeit ändern. Als Inhaber eines Einzelkontos können Sie sich über die Evernote-Website bei Ihrem Konto anmelden, von der Seite „Einstellungen“ aus die „Kontoübersicht“ aufrufen und dort die gewünschten Änderungen vornehmen. Als Inhaber eines Mehrnutzerkontos können Sie Ihre Zahlungsangaben wie in der entsprechenden Vereinbarung beschrieben ändern.
Wenn Sie nicht der Kontoinhaber sind, aber die Kontrolle über die Zahlungsmethode für einen kostenpflichtigen Service haben und die Zahlungsmethode ändern möchten, müssen Sie sich an unseren Kundenservice wenden und einen glaubwürdigen Nachweis erbringen, dass Sie die Kontrolle über die für den kostenpflichtigen Service verwendete Zahlungsmethode haben.
Wenn Ihre Kreditkarte abläuft, die Angaben anderweitig ungültig sind oder Sie bzw. eine andere Partei mit Kontrolle über die Zahlungsmethode zu kurzfristig vor dem Zeitpunkt, an dem wir Ihnen ein Abonnement für einen kostenpflichtigen Service berechnen, Änderungen an Ihren Kontoinformationen vornehmen (sodass wir vor der Rechnungsstellung nicht in angemessener Weise auf Ihre Änderungen reagieren können), werden wir dies wahrscheinlich nicht bemerken und die aktuellen Kosten über die Karte abrechnen, deren Daten uns vorlagen. Das Fortbestehen Ihres Abonnements für einen kostenpflichtigen Service berechtigt uns zu dieser Handlung, wobei ausschließlich Sie für etwaige nicht eingezogene Beträge und etwaige Gebühren, die Ihnen oder uns durch den Abrechnungsversuch über eine ungültige Karte entstehen, Verantwortung zu tragen haben.
Sie können einen kostenpflichtigen Service jederzeit kündigen. Die Kündigung eines kostenpflichtigen Service wird jeweils zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums wirksam und unterliegt unserer Richtlinie für Erstattungen. Eine Ausnahme stellt das nachfolgend beschriebene Hochstufen eines kostenpflichtigen Service dar.
Wenn Sie Ihr bestehendes Abonnement eines kostenpflichtigen Service auf einen teureren Tarif des kostenpflichtigen Service hochstufen möchten und Sie Ihr laufendes Abonnement eines kostenpflichtigen Service direkt über Evernote (und nicht über einen Vertriebspartner oder Zahlungsabwickler) abgeschlossen haben, ermöglicht Evernote es Ihnen, Ihr bestehendes Abonnement des kostenpflichtiges Service vor dem Ende der regulären Abonnementslaufzeit zu kündigen. In diesem Fall wird Evernote den anteiligen Betrag Ihrer im Voraus bezahlten Abonnementsgebühren auf die anfängliche Abonnementsgebühr für den neuen kostenpflichtigen Service anrechnen, wobei Beträge, die über die anfängliche Abonnementsgebühr für den hochgestuften kostenpflichtigen Service hinausgehen, nicht erstattet werden. Wenn Sie Ihr bestehendes Abonnement für einen kostenpflichtigen Service über einen Vertriebspartner oder Zahlungsabwickler abgeschlossen haben, müssen Sie sich mit Ihrem Kündigungsantrag gegebenenfalls direkt an den Vertriebspartner bzw. Zahlungsabwickler wenden, da Evernote die Kündigung unter Umständen nicht für Sie vornehmen kann. Bitte beachten Sie, dass dies auch dann gilt, wenn Sie ein Evernote-Konto von einem kostenpflichtigen Service auf einen neuen kostenpflichtigen Service hochstufen.
Wenn Sie Ihr Abonnement für den kostenpflichtigen Evernote-Service zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums kündigen möchten, melden Sie sich zunächst über die Evernote-Website bei Ihrem Konto an. Rufen Sie anschließend in den Einstellungen die „Kontoübersicht“ und wählen Sie „Abonnement kündigen“ aus. Ein Evernote-Mehrnutzerkonto ist nur gemäß den Bedingungen Ihrer gesonderten Vereinbarung kündbar. Wenn Sie ein Angebot für eine Probephase wahrnehmen, das Ihnen die kostenlose Nutzung eines regulär kostenpflichtigen Service ermöglicht, und diese Probephase nach Ablauf der Probephase in einen kostenpflichtigen Service umgewandelt wird, müssen Sie den kostenpflichtigen Service vor Ende der Probephase kündigen, um zu vermeiden, dass Ihnen die Gebühren für den kostenpflichtigen Service in Rechnung gestellt werden. Wenn Sie an einer Probephase teilnehmen und mehr Lizenzen nutzen, als während der Probephase zulässig sind, werden Ihnen diese überzähligen Lizenzen in Rechnung gestellt.
Wenn Sie ein bevollmächtigter gesetzlicher Vertreter einer verstorbenen oder geschäftsunfähigen natürlichen Person oder einer offiziell aufgelösten oder anderweitig nicht mehr handlungsbefugten juristischen Person (ohne Möglichkeit der Wiederaufnahme) sind und Sie ein laufendes Abonnement für den kostenpflichtigen Service für eine solche natürliche oder juristische Person kündigen möchten, müssen Sie uns gemäß den Bestimmungen der Nutzungsbedingungen darüber informieren (siehe den Abschnitt „Wie kann ich eine Nachricht an Evernote senden?“), das betreffende Konto identifizieren und die Kündigung des kostenpflichtigen Service beantragen. Wir werden das Abonnement für den kostenpflichtigen Service beenden, wenn Sie zu unserer Zufriedenheit nachweisen, dass Sie von Rechts wegen für die fragliche natürliche oder juristische Person handlungsbefugt und rechtlich verantwortlich sind sowie die Details der für diesen kostenpflichtigen Service genutzten Zahlungsmethode bestätigen können.
Wir sind berechtigt, ein von Ihnen erworbenes Abonnement für einen kostenpflichtigen Service zu kündigen, wenn Sie die entsprechenden Abonnementsgebühren und etwaige anfallenden Steuern nicht vollständig und fristgerecht gemäß diesen Geschäftsbedingungen oder einer Vereinbarung mit einem Vertriebspartner bzw. Zahlungsabwickler entrichten. Als Zahlungsverzug gilt jede Situation, in der Evernote eine fällige Zahlung nicht fristgerecht erhalten hat. Dies schließt auch Fälle ein, in denen der Herausgeber einer Kreditkarte oder die Bank des Zahlungspflichtigen die Überweisung der jeweils fälligen Beträge ablehnt oder in denen uns der Vertriebspartner bzw. Zahlungsabwickler, mit dem Sie den Vertrag abgeschlossen haben, uns über Ihren Zahlungsverzug informiert. Es liegt in unserem alleinigen Ermessen, ein Abonnement für einen kostenpflichtigen Service bei Zahlungsverzug nicht unverzüglich zu kündigen. In diesem Fall sind Sie weiterhin für die fälligen Gebühren verantwortlich, die während der Dauer des betreffenden Abonnements anfallen. Wenn Sie einen kostenpflichtigen Service nicht bezahlen, sind wir darüber hinaus berechtigt, Ihre Rechte zur Nutzung dieses kostenpflichtigen Service auszusetzen oder die Art Ihrer Berechtigungen auf eine nicht kostenpflichtige Version des Services zu ändern. Wir werden uns bemühen, Sie umgehend zu informieren, falls eine Zahlung an uns nicht vollständig und fristgerecht erfolgt ist, sind jedoch nicht dazu verpflichtet.
Sie willigen ein, zusätzlich zu den veröffentlichten Gebühren für einen kostenpflichtigen Service sämtliche angemessenen Kosten zu begleichen, die uns entstehen, um unbezahlte oder überfällige Beträge einzutreiben, was angemessene Anwaltskosten und sonstige mit dem Vorgang verbundene Kosten einschließt. Bei Zahlungsverzug wird ab dem Fälligkeitstag bis zur vollständigen Begleichung ein Säumniszuschlag in Höhe von 1 % pro Monat bzw. dem höchsten nach geltendem Recht zulässigen Prozentsatz (je nachdem, welcher Prozentsatz niedriger ist) fällig.
Wenn Sie ein Abonnement für einen kostenpflichtiges Service per Kreditkarte erwerben und anschließend den Herausgeber Ihrer Kreditkarte auffordern, die entsprechende Zahlung rückgängig zu machen, wird Evernote eine Gebühr berechnet, die unseren ursprünglich erhaltenen Betrag um ein Vielfaches übersteigen kann. Um Ihnen die Zahlung relativ geringer Gebühren per Kreditkarte zu ermöglichen, nehmen Sie daher zur Kenntnis und willigen Sie daher ein, dass wir uns das Recht vorbehalten, Ihre Möglichkeit zum Hinzufügen zusätzlicher Inhalte zu Ihrem Konto für den Evernote-Service so lange auszusetzen, bis Sie uns den Betrag der Gebühr, die uns vom Herausgeber der Kreditkarte in Rechnung gestellt wurde, erstattet haben.
Wie in unseren Geschäftsbedingungen beschrieben, gehen Sie beim Erwerb eines kostenpflichtigen Service je nach Ihrem Standort einen Vertrag mit einem von mehreren Evernote-Tochterunternehmen ein. Die Bestimmungen zu den Vertragsparteien und dem anwendbaren Recht behalten ihre Gültigkeit auch in unseren Vereinbarungen für den Evernote-Service sowie für den Erwerb und das Einlösen von Evernote-Geschenkkarten oder Evernote-Punkten (einschließlich sämtlicher Punktetransaktionen). Wenn Sie sich entscheiden, ein Abonnement für einen kostenpflichtigen Service über einen Vertriebspartner oder Zahlungsabwickler abzuschließen, schließen Sie den Vertrag bezüglich Ihrer Zahlung mit diesem Dritten. Dieser Dritte ist jedoch nicht berechtigt, Ihnen Vertragsbedingungen oder sonstige Zusicherungen zu unterbreiten, die Auswirkungen auf die Verpflichtungen von Evernote in Bezug auf unsere Bereitstellung des kostenpflichtigen Service haben. Unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber werden durch die Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinie, diese Geschäftsbedingungen und im Falle von Evernote Teams die Evernote Teams-Vereinbarung geregelt.
Bei etwaigen Widersprüchen zwischen der deutschen und der englischen Fassung ist die englische Fassung maßgebend.